Sonnwendviertel

Beiträge zum Thema Sonnwendviertel

Ab 2019 soll die neue Endstelle für die Linie D Gudrunstraße heißen. | Foto: Manfred Helmer
2 4 2

Wien-Favoriten: Neue Verkehrswege für den Osten

Sonnwendviertel und Kreta bekommen mehr Brücken und Straßenbahnen. FAVORITEN. (cb). Langsam aber sicher entsteht mit dem Sonnwendviertel ein völlig neuer Stadtteil in Favoriten. Während viele Wohnungen bereits bezogen wurden und noch weitere folgen, ist die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur noch mitten in der Bau- beziehungsweise Planungsphase. Über den neuesten Stand gaben Vertreter von Magistratsabteilungen der Stadt Wien, den Wiener Linien und der Bezirksvorstehung Favoriten am 17....

Die Bezirkschefin mit der stellvertretenden Chefredakteurin Agnes Preusser und dem leitenden Redakteur Karl Pufler. | Foto: Cornelia Gillmann
3 1 2

Favoritens Bezirkschefin: "Parkpickerl wird erst nach U1-Verlängerung kommen"

Favoritens SP-Bezirkschefin Hermine Mospointner über Parkpickerl und Vorurteile über den Zehnten. Mit September 2017 fährt die U1 bis zur Therme Wien. Kommt dann auch das Parkpickerl? HERMINE MOSPOINTNER: Wir brauchen zuerst einen Grundsatzbeschluss in der Bezirksvertretung. Das heißt auch eine Mehrheit, die für die Einführung ist. Dann erst wird geprüft, wie das in Favoriten aussehen könnte. Wir brauchen ein für Favoriten maßgeschneidertes Konzept, das man umsetzen kann. Ist die Einführung...

Der Garten Matzleinsdorf (v.l.) hat im Vorjahr seine erste ganze Saison erlebt. Eine Anmeldung ist noch möglich. | Foto: gb*10
2

Start in den Frühling: Garteln im 10. Bezirk

Die bz hat nachgefragt, wo sich Pflanzenfreunde ohne eigenen Garten austoben können. Garteln ohne Garten, ohne Terrasse und ohne Balkon? Gemeinschaftsgärten, Baumscheiben oder ein Selbsterntefeld: Die bz-Wiener Bezirkszeitung weiß, wo Gärtner auch ohne eigenes Beet Gemüse und Kräuter in Favoriten ziehen können. • Gartenlabor Sonnwendviertel: Start ist dieses Frühjahr. Das Projekt wird zwischen Bildungscampus und Helmut-Zilk-Park errichtet. Es ist als Experimentierfeld und nachbarschaftlicher...

750 Meter Rohre kommen in die Triester Straße, zwei Fahrspuren pro Richtung für die Autos.

Baustellen-Wahn geht weiter

Rohre für nächsten 100 Jahre in Triesterstraße verlegt • Neues Stadtviertel wächst Die Hauptverkehrsader in den Süden bekommt neue Wasserrohre. Bis Ende Juni müssen Auto-fahrer noch mit Behin­derungen rechnen. Nur mehr zwei Spuren je Fahrtrichtung sind in Teilen der Triester Straße befahrbar. Trotzdem blieb ein Verkehrschaos aus. Die Arbeiten schreiten zügig voran. 750 Meter Rohre verlegen die Wiener Wasserwerke. Dabei verwenden sie Materialien, die eine Haltbarkeit von bis zu 100 Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.