SOS-EU-Alp App

Beiträge zum Thema SOS-EU-Alp App

Wenn sogar eine App über Ländergrenzen hinweg funktioniert, so könnte es der Dialog rund um das Thema Verkehr und Grenzstaus ebenso. | Foto: Noggler

Kommentar
Tiroler Notruf wurde noch nicht richtig geortet

Als "grenzenlos" wurde die neue "SOS-EU-Alp App" im Blaulicht- und Gemeinde-Einsatzzentrum in Wörgl letzte Woche präsentiert. Das Konzept, das in Tirol entwickelt wurde, wurde nun auf die beiden Nachbarländer Bayern und Südtirol ausgeweitet. Dank einer genauen Einsatzortermittlung mit Hilfe der App können Wanderer damit bei einem Notruf schneller "geortet" werden. Die Spitzenvertreter bemühten sich bei der Präsentation darum, die App als eine Art politisches Signal der ungebrochenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der bayerische StM Joachim Herrmann, die bayerische StMin Michaela Kaniber, LH Günther Platter und der für Bevölkerungsschutz zuständige LHStv Arnold Schuler aus Südtirol (v.l.) präsentierten in Wörgl die neue SOS-EU-Alp App. | Foto: Barbara Fluckinger
16

Notruf
Land präsentiert neue "SOS-EU-Alp App" in Wörgl

Neue Notruf-App funktioniert nun über Landesgrenzen hinaus. Sowohl in Tirol als auch in Bayern und Südtirol können Wanderer bei Notruf damit schneller "geortet" werden. WÖRGL (bfl). Notfälle kennen keine Grenzen – unter diesem Motto stellte das Land Tirol am Freitag, den 6. September die neue "SOS-EU-Alp App" im Wörgler Blaulicht- und Gemeinde-Einsatzzentrum vor. Wer diese neue Notruf-App installiert, kann nicht nur einen Notruf schnell und einfach absetzen, sondern wird gleich automatisch mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.