Sozialberufe

Beiträge zum Thema Sozialberufe

Eine neue Fachschule für Sozialberufe wird nun auch in Fürstenfeld eröffnet. | Foto: zVg
2

Neue Fachschule
Eine neue Fachschule für Soziale Berufe in Weiz

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW FSB) Weiz vermeldet erneut Rekord und eröffnet eine Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung in Fürstenfeld. WEIZ/FÜRSTENFELD. Tolle Neuigkeiten hat die HLW FSB Weiz zu vermelden. Auch heuer kann die Schule auf ein massives Schülerinnen- und Schülerwachstum verweisen. Zudem wird ab dem Schuljahr 2024/2025 mittels einer Dislozierung eine Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung (Pflegeassistenzausbildung) in Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Direktor Alfred Tieber begrüßte die neuen "Captains" an der HLW Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
8

Schulen Weiz
Es gibt neue Kapitäne für die Ausbildungsschwerpunkte

In der HLW (höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe), der FSB (Fachschule für Sozialberufe) und der FW (Fachschule für wirtschaftliche Berufe) gibt es im neuen Schuljahr neue "Captains". Dafür konnten absolute Profis gewonnen werden. WEIZ. In den drei Schulen (HLW, FSB, und FB) in Weiz holte man sich in fünf Klassen einige Kapitäne, die den Schülerinnen und Schülern für die nächsten fünf Jahre Unterstützung auf der Suche nach dem passendem Beruf geben sollen. Die Ausbildungsschwerpunkte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Protest am LKH Hochsteiermark/Standort Bruck. | Foto: Th. Kammerhofer
2

Bruck/Mur
"5 nach 12" - die Grenze ist überschritten

Österreichweit verließen tausende Pflegekräfte letzten Mittwoch für kurze Zeit ihre Arbeitsstätten, um mit der Aktion "5 nach 12" auf den Notstand und die Missstände in ihrer Branche hinzuweisen. Auch knapp 150 Mitarbeiter des LKH Hochsteiermark Standort Bruck/Mur  taten unter Führung von Angestelltenbetriebsrat Thomas Kammerhofer ihren Protest kund. Die "Offensive Gesundheit" (mit Ärztekammer, Arbeiterkammer und allen Gewerkschaften) setzte mit dieser Protestaktion ein Zeichen und will ein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
14 neue Lebens- und Sozialberaterinnen haben kürzlich ihren Abschluss in der Vitalakademie Pachern gemacht. | Foto: Vitalakademie

Vitalakademie Pachern
Abschluss für 14 neue Lebens- und Sozialberaterinnen

Seit 1999 ist die Vitalakademie Pachern Ausbildungsstelle für Berufe im Sport-, Gesundheits- und Sozialbereich. Die Studierenden werden in den sechs Sparten „Fitness und Ernährung“, „Leben und Natur“, „Soziales und Pädagogik“, „Massage und Wellness“, „Kosmetik und Fußpflege“ und „Medizinische Verwaltung und Betreuung“ ausgebildet. Viele Kurse werden an Wochenenden angeboten, um berufstätigen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen. Die Ausbildungen schließen mit Diplom, staatlich anerkannter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Voller Stolz wurde jetzt die Projektarbeit der HLW Weiz präsentiert. | Foto: Hofmüller (7x)
10

Neues Schullogo
HLW Weiz macht mit neuer Metallstatue auf sich Aufmerksam

In der HLW Weiz wurde nun die Projektarbeit von Laura Ziehenberger (Projektleiterin) und ihrem Team Sara Wiener, Sarah Tauß und Anita Zottler präsentiert. Die rund eineinhalb Meter hohe Metallstatue bildet das neue Schullogo ab. Die Firma Metallbau Gölles aus Gersdorf an der Feistritz unterstütze die Mädchen bei der Umsetzung. Der Grund für die Herstellung war, die Repräsentation des neuen Schullogos sowie auf die Vielseitigkeit der HLW Weiz, die diese Schule zu bieten hat, aufmerksam zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mit einem "Slow walk" wurde die Forderung nach einer 35-Stunden-Woche verdeutlicht.  | Foto: Riegler

Leserbrief
Thema: Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich

Dass der Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich und in der Folge die Forderung der Gewerkschaft nach einer 35-Stunden-Woche auch in der Südweststeiermark ein großes Thema ist, verdeutlicht DGKP Sigrid Riegler im Rahmen eines Leserbriefs: "Fachkräftemangel muss ein Problem der Politik sein, nicht der privaten Einrichtungen und schon gar nicht der Beschäftigten! 7. Kollektivvertragsverhandlung SWÖ [Sozialwirtschaft Österreich, Red.] nach 12 Stunden Verhandlungsmarathon ergebnislos...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Von 12 bis 13 Uhr bleiben am Mittwoch im Psychosozialen Zentrum die Schreibtische leer. | Foto: Sabathi

Sozialberufe
Erste Warnstreiks am Mittwoch in Rosental und Voitsberg

In der Lebenshilfe Karlschacht und im Psychosozialen Zentrum Voitsberg wird gestreikt. VOITSBERG/ROSENTAL. Keine Einigung bei den Kollektivverhandlungen für Sozialberufe in Österreich. Knackpunkt bleibt die Forderung der Gewerkschaft nach einer 35-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich. Die Arbeitgeber berufen sich auf den schon bestehenden Personalmangel und schlugen eine Arbeitszeitverkürzung auf betrieblicher Ebene vor. Für die Gewerkschaft ist das kein Thema. "Unsere Forderung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Schüler erhielten einen umfassenden Einblick in den Arbeistalltag am LKH Bad Radkersburg.  | Foto: LKH Bad Radkersburg

Boys' Day
Weil Pflege auch Männersache ist

Am Steirischen Boys' Day blickten Jungs im LKH Bad Radkersburg hinter die Kulissen. BAD RADKERSBURG. Junge Männer in Gesundheitsberufen sind noch immer eher die Ausnahme, als die Regel. Nur einer von vier Beschäftigten in den Sparten Soziales und Gesundheit in Österreich ist männlich. Im Rahmen vom 12. Boys' Day hatten junge Männer bundesweit die Chance, in 400 sozialen Einrichtungen zu schnuppern. In der Steiermark haben sich 694 Burschen aus 42 Schulen aus Graz bzw. der ganzen Steiermark...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Seit knapp zwei Jahren ist Irene Maier Direktorin der HLW. | Foto: Hofbauer
3

HLW Krieglach
Schlüsselqualifikation lebenslanges Lernen

Seit März 2017 ist die gebürtige Krieglacherin Irene Maier Direktorin der HLW Krieglach. Wir haben die studierte Wirtschaftspädagogin zum Interview getroffen. Wie ist es Ihnen in den letzten beiden Jahren ergangen, Frau Direktor? MAIER: Sehr gut, wir haben viel weitergebracht und die Arbeit macht mir nach wie vor Spaß. Der Job ist anstrengend, aber extrem vielfältig und abwechslungsreich. Wie viele Schüler stehen derzeit unter Ihrer Obhut? Inklusive Kolleg unterrichten wir derzeit 240 Schüler....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die erfolgreichen Absolventinnen mit zam-Regionalleiterin Stefanie Brottrager (2.v.r.) und den Kursleiterinnen Manuela Painsipp (l.) und Mag. Melanie Kager (r.). | Foto: zam Oststeiermark

Zeugnisvergabe: Von der Theorie in die Praxis

13 Absolventinnen des zam Oststeiermark sind perfekt für Gesundheits- und Sozialberufe vorbereitet. HARTBERG. Pflegeassistentin, Fachsozialbetreuerin, Augenoptikerin, Hörakustikerin, Ordinationsassistentin, das sind die Perspektiven der 13 Absolventinnen der Berufsvorbereitung für Gesundheits- und Sozialberufe am zam in Hartberg. Die Finanzierung dieser viermonatigen Berufsvorbereitung erfolgte vom Arbeitsmarktservice Steiermark mit Beteiligung von Landesmitteln. Durchgeführt wurde sie in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Zugeständnisse für in Sozialberufen Tätige

Plus 2,5 % mehr Lohn und Gehalt für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft (SWÖ)​​Früher mehr Urlaub, Verbesserungen für Lehrlinge und Pflegeberufe. Vor drei Wochen hat man noch zum Streik unter den in Sozialberufen Beschäftigten aufgerufen, der Nachhall blieb offentsichtlich nicht ohne Effekt. Die vielen Aktionen, Betriebsversammlungen, Unterschriften(listen), Solidaritätsbekundungen und Streiks haben dazu geführt, dass in der sechsten Verhandlungsrunde zwichen den gewerkschaften GPA-djp...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mehr Geld für Sozialberufe: Landesrätin Doris Kampus | Foto: Sudy

Doris Kampus: 2,8 Millionen mehr für Sozialberufe

Entlastung für Trägervereine: Auf Antrag von Soziallandesrätin Doris Kampus hat die Landesregierung insgesamt 1,7 Millionen Euro freigegeben, um den Trägervereinen der Behindertenhilfe beziehungsweise der Kinder- und Jugendhilfe den Mehraufwand durch die 1,3-prozentige Gehaltserhöhung der Mitarbeiter abzugelten. Diese Mehrkosten sowie die inflationsbedingten Kostensteigerungen werden von der öffentlichen Hand rückerstattet. Weitere 1,1 Millionen Euro steuern die Sozialhilfeverbände und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Leiter des Seniorenzentrums Dieter Schmidt und Schüler der NMS II-Leibnitz
6

Boy's Day in Leibnitz

Die Zweiteilung der Berufswahl in "männlich" und "weiblich" ist in Österreich besonders ausgeprägt und hat sich in den letzten dreißig Jahren kaum verändert. 1,4% betrug die Männer-Betreuungsquote hierzulande im Jahre 2015. Die Chance, in Volksschulen von einem Mann unterrichtet zu werden, liegt derzeit bei 8% und in Senioren- und Pflegeeinrichtungen beträgt der männliche Anteil 13%. Um diesem Trend entgegenzuwirken, initiierte das Sozialministerium gemeinsam mit der Steiermärkischen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Anton Wochagg
Den Absolventen des Kollegs für Sozialpädagogik stehen zahlreiche Türen offen. | Foto: Kolleg für Sozialpädagogik

Kolleg für Sozialpädagogik startet dritten Lehrgang

Innerhalb von 4 oder 6 Semestern (je nachdem, ob die Tagesform oder die berufsbegleitende Form gewählt wird) erfolgt im Kolleg für Sozialpädagogik eine fundierte Ausbildung, welche sich durch Praktika in verschiedenen Sozialbereichen und die Vermittlung von pädagogischem und didaktischem Fachwissen auszeichnet. Die Studierenden bekommen in jedem Semester die Möglichkeit, in einer Institution ihrer Wahl Praxiserfahrungen zu sammeln und durch Rückmeldungen der zuständigen Mentorinnen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.