Sozialfonds

Beiträge zum Thema Sozialfonds

Patricia Winkler, Roland Altreiter | Foto: Pfarre Freistadt

Spendenübergabe
2.200 Euro für den Sozialfonds der Pfarre Freistadt

FREISTADT. Die Obfrau des Pfarrgemeinderates, Patricia Winkler, übergab einen Spendenscheck in der Höhe von 2.200 Euro an Pfarrassistent Roland Altreiter für den Sozialfonds der Pfarre. Der Erlös stammt aus einer „Advent-Hütte“ am Hauptplatz, die von der Pfarre betreut wurde. „Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, um dieses Ergebnis zu erzielen", sagt Altreiter. „Mit dem Geld wird der Sozialtopf aufgebessert und wir können Freistädterinnen und Freistädtern helfen."

  • Freistadt
  • Roland Wolf
vlnr.: Bürgermeister Dominik Richtsteiger, GV Birgit Reiter, Vizebürgermeisterin Ursula Aigner, GV Sabine Binder, GR Barbara Pfüglmayer freuen sich über die Spende für den Sozialfonds der Marktgemeinde Wallern/Tr. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Spende Sozialfonds

Nach 2jähriger coronabedingter Pause wurde heuer wieder die Vorweihnachtszeit mit der Christbaumbeleuchtung-Einschaltfeier am Marktplatz gestartet. Die GemeinderätInnen waren wieder bereit sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache und ihre Freizeit dafür zur Verfügung zu stellen. Der Reinerlös von € 4.000,00 wurde wieder dem Sozialfonds der Marktgemeinde übergeben, um WallernerInnen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen zu können!

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Hörschings Bürgermeister Klaus Wahlmüller erhielt den Scheck von Christoph Reder. | Foto: Marktgemeinde Hörsching

Unterstützung in Corona-Zeiten
Logistikunternehmer übergab Spende an Hörschinger Sozialfonds

Einen Scheck in der Höhe von 3.000 Euro für den Sozialfonds überreichte der Hörschinger Logistikunternehmer Christoph Reder an die Marktgemeinde Hörsching. HÖRSCHING (red). „Ich habe bei meinem Eintritt in die Kommunalpolitik angekündigt, dass ich mit der Politik kein Geld verdienen möchte. Jetzt schien mir der Zeitpunkt gekommen, dieses ,Versprechen’ einzulösen und die bisherigen Nettoeinkünfte daraus zu spenden, da heuer die Einnahmen aus dem Vereinsfest fehlen“, betont der ÖVP-Gemeinderat...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
vlnr: GV Erhard RUDOLF, Vbgm.in Ursula Aigner, LAbg. GV.in Sabine Binder und GV Jürgen Schick freuen sich über die Sozialfondsspende | Foto: Gemeinde Wallern
2

Spenden
Bürgermeister Kieslinger bedankte sich für Spenden in den Sozialfond der Marktgemeinde Wallern

Bürgermeister Kieslinger bedankte sich für Spenden in den Sozialfond der Marktgemeinde Wallern Das Massage Fachinstitut Tamara Heimberger spendete € 330,00. Tamara Heimberger hat ihr Massage Studio seit 13. Jänner im Hotel Wallern geöffnet Zu Weihnachten hat sie oft auf übliche kleine Treuegeschenke an ihre Kunden verzichtet und den Betrag, der teilweise von ihren Kunden noch aufgebessert wurde, dem Sozialfond zur Verfügung gestellt. Einschaltfeier 2019 Auch 2019 stellten sich Gemeinderäte von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
vlnr: GV Erhard RUDOLF, GV Jürgen Schick, Vbgm.iⁿ Ursula Aigner, Bgm. Franz Kieslinger, GV LAbg. Sabine Binder, GV Klaus Großauer und GR Stefan Kaliauer freuen sich über diese Sozialfondsspende | Foto: Gemeinde
1

Spende
Einschaltfeier für den Sozialfonds

Auch im Jahr 2018 stellten sich die Gemeinderäte von ÖVP, FPÖ und SPÖ wieder ehrenamtlich bei der Einschaltfeier zur Verfügung und bewirteten die vielen Besucher. Der Reinerlös von Euro 1.350,00 floss in den Sozialfond der Marktgemeinde und kann damit immer wieder Bedürftigen unserer Marktgemeinde geholfen werden. Bürgermeister Kieslinger bedankte sich bei den Fraktionsvertretern für das vorbildliche Engagement und speziell für die in Vorweihnachtszeit zur Verfügung gestellte Zeit für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Eisenköck

Spende für den Sozialfonds der Marktgemeinde Wallern/Tr.

Aus dem Erlös des Herbstverkaufes Ende Oktober spendete Günther Kolbitsch, Fa. Valentin Pflanzenhandel, 130,00 Euro für den Sozialfonds der Marktgemeinde Wallern. Bgm. Kieslinger bedankte sich für die stets gute Gesprächsbasis und erläuterte die Verwendung der Spendengelder für in Not geratene MitbürgerInnen. Gerade solche Aktionen beweisen das gute Miteinander und sollten zum Anlass genommen werden, den Bedarf an allen möglichen Produkten im Ort zu beziehen. Gegenseitig helfen gilt in allen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Tamara Schick
Neues Pflegebett: Monika Gartner, Andrea Payrhuber, Daniela Schliefnig, Maria Baumgartner, Elisabeth Stritzinger (alle von der KFB) und Birgit Kaser vom Sozialfonds (v. l.). | Foto: Gemeinde Meggenhofen

Zwei neue Betten für Sozialfonds Meggenhofen

MEGGENHOFEN. Was der Sozialfonds Meggenhofen stets benötigt, sind gute Pflegebetten – die Nachfrage ist groß. Dabei konnte die Katholische Frauenbewegung (KFB) Abhilfe schaffen und spendete zwei Schlafgelegenheiten. "Wir freuen uns sehr, dass die Kath. Frauenbewegung dem Sozialfonds zwei Pflegebetten gespendet hat. Besser kann man unser Motto 'Es gibt nichts Gutes, außer man tut es' nicht leben. Herzliches 'Vergelts Gott!' dafür", freut sich Birgit Kaser vom Sozialfonds bei der Übergabe. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gerhard Baumgartner, Christine Waldbauer, Hilda Greinegger und Susanne Walter (v. l.). | Foto: Gemeinde Bad Schallerbach

Goldhauben spendeten für den Sozialfond

BAD SCHALLERBACH. Die Marktgemeinde Bad Schallerbach durfte sich über eine großzügige Spende der hiesigen Goldfrauengruppe freuen. Bürgermeister Gerhard Baumgartner und Vizebürgermeisterin Susanne Walter nahmen den Scheck in Höhe von 3000 Euro von den Goldhaubenfrauen Hilda Greinegger und Obfrau Christine Waldbauer entgegen. Die Spende wandert in den Sozialfond der Marktgemeinde, damit sollen Personen in sozialen Notlagen unterstützt werden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der rüstige 80er Josef Eibelhuber (re.) spendete 2.455 Euro für den Wimsbacher Sozialfonds. Er bedankte sich herzlich bei seinen Gratulanten für die Unterstützung seines sozialen Gedankens. Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger (li.) sagt DANKE für die großzügige Spende.

Geburtstagskind spendete 2.455 Euro für Wimsbacher Sozialfonds

Josef Eibelhuber verzichtete auf persönliche Geschenke Bad Wimsbach-Neydharting. Josef Eibelhuber feierte zum Jahreswechsel den 80. Geburtstag. Anlässlich dessen lud er Verwandte, Freunde und Wegbegleiter ein. Ausdrücklich wünschte er keine persönlichen Geschenke, sondern eine Spende für den „Wimsbacher Sozialfonds“. Beachtliche 2.455 Euro konnte Josef Eibelhuber nun an Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger übergeben. „Ich danke herzlich allen Spenderinnen und Spendern. Ohne sie wäre diese...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Bürgermeister Stürzlinger (li.) bedankte sich für die großzügige Spende. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach

Geburtstagskind spendete 2455 Euro für Wimsbacher Sozialfonds

Josef Eibelhuber verzichtete auf persönliche Geschenke BAD WIMSBACH-NEYDHARTING (ph). Josef Eibelhuber feierte zum Jahreswechsel den 80. Geburtstag. Zu diesem Anlass lud er Verwandte, Freunde und Wegbegleiter ein. Der rüstige Jubilar wünschte sich ausdrücklich keine persönlichen Geschenke, sondern eine Spende für den Wimsbacher Sozialfonds. Beachtliche 2455 Euro konnte Josef Eibelhuber nun an Bürgermeister Erwin Stürzlinger übergeben. „Ich danke herzlich allen Spenderinnen und Spendern. Ohne...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Bauernbund-Obmann Thomas Altmanninger (Mitte) überreichte die stolze Summe von € 453,84 an den Obmann, Bgm. Erwin Stürzlinger sowie den Schriftführer-Stellvertreter des Wimsbacher Sozialfonds, GV Stefan Radner im Rahmen der Gemeinderatssitzung vom 7. Juni 2014.

Bauernbund spendet für Wimsbacher Sozialfonds

Bad Wimsbach-Neydharting. Beachtliche 453,84 Euro spendete der Bauernbund Bad Wimsbach-Neydharting für den Wimsbacher Sozialfonds. Diese stolze Summe wurde im Rahmen des Almtaler Genussmarktes am 18. Juni erwirtschaftet. Bauernbund-Obmann Thomas Altmanninger bedankte sich herzlich bei seinem Vorstands-Team sowie bei allen, die durch die Konsumation den guten Zweck des Bauernbund-Standls unterstützt hatten. 2010 wurde der Wimsbacher Sozialfonds auf Initiative von Bürgermeister Erwin Stürzlinger...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.