Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Gut und günstig einkaufen: Georg Pfohl, Theresia Aher, Eva Auer, Walter Reschreiter und Elfriede Waschl. | Foto: LAUBE Hallein

Der Laube-Markt ist nun auch barrierefrei

Der Halleiner Sozialmarkt ist in die Davisstraße übersiedelt HALLEIN (tres). Um den Anforderungen der Barrierefreiheit gerecht zu werden, ist der LAUBE-Markt in die Davisstraße 7 (ehemalige Zigarrenfabrik) übersiedelt. In diesem Sozialmarkt haben Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Produkte des täglichen Bedarfs zu äußerst günstigen Preisen zu kaufen. Verwerten statt entsorgen Viele Halleiner Firmen unterstützen den LAUBE-Markt indem sie Lebensmittel und Produkte des täglichen...

Der Laube-Markt ist bemüht ein breite Palette von Produkten des täglichen Bedarfs im Markt anbieten zu können. | Foto: Pixabay

Laube-Markt: Leistbare Lebensmittel

Der Laube-Markt, der Sozial-Markt für den Tennengau, hat von Mo - Do, von 9.00 - 14.00 Uhr und Fr, von 9.00 - 12.00 Uhr in der Davisstraße 7 (ehemalige Zigarrenfabrik bzw. 3-Pagen-Gelände) geöffnet. Die drei wichtigsten Ziele sind: Menschen an der Armutsgrenze unterstützen Menschen mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, Produkte des täglichen Bedarfs zu äußerst günstigen Preisen im Laube-Markt zu kaufen Verwerten statt entsorgen Firmen (wie Interspar, Billa, Hofer, Lidl, Maximarkt, dm...

Laube-Markt

www.laube.at Wann: 15.09.2017 09:00:00 bis 15.09.2017, 12:00:00 Wo: Laube-Markt, Davisstraße 7, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

Der Erfolg eines Sozialladens

MATTSEE. Ein sehr schönes und vor allem erfolgreiches Jahr hat die Flachgauer Tafel hinter sich. Nach der Eröffnung der ersten Sozialmarktes in Eugendorf hatte sich der Verein zum Ziel gesetzt, sein Angebot auf den ganzen Flachgau auszuweiten. "Am Anfang haben sich die Leute nicht so richig getraut, doch bald haben sie unser Angebot dankend angenommen", freut sich Fingerl. MIt der Überwindung der potentiellen Kunden stieg auch das Interesse der einzelnen Gemeinden, auch in ihrem Ort einen...

Jugendliche sammeln Warenspenden

STRASSWALCHEN. Auf Warensuche begeben sich Straßwalchner Jugendliche, um für den Sozialmarkt in ihrer Gemeinde zu sammeln. Das Jugendzentrum "time out" möchte so mithelfen, Lebensmittel und Hygieneartikel für den Verein "SOLE.art" zu organisieren. Nächstes Mal sind die Jugendlichen am ersten Dezember vor den Supermärkten der Gemeinde unterwegs.

NEUE TAFEL

MATTSEE (grau). In Eugendorf gegründet, breitet sich die Tafel nun im ganzen Flachgau aus. Die nächste "Filiale" des Sozialladens entsteht gerade in Mattsee. Sie dient auch als Ausgabestelle für die Gemeinden Seeham, Berndorf und Obertrum. Nach dem Tafel-Motto "Verteilen statt vernichten" wird es hier ab Mitte Oktober Lebensmittel, die von Supermärkten und anderen Unterstützern abgegeben werden, für alle geben, die sie dringend brauchen.

Vom Sozialmarkt zur Tafel

Aus der Idee, einen Sozialmarkt in Eugendorf zu eröffnen, wurde das Projekt „Eugendorfer Tafel“. In der Garage des Pfarrheims sollen bedürftige Familien ab Herbst gratis einkaufen können. EUGENDORF (grau). „Es gibt verschiedene Modelle, mit denen man Lebensmittel weitergeben kann“, sagt Ernst Fingerl, Leiter des Projekts „Eugendorfer Tafel“. „Im Sozialladen gibt es Produkte zu einem Drittel des Ladenpreises. Bei der Tafel sind sie gratis, aber in beschränkter Auswahl.“ Als Geschäft dient die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.