soziologie

Beiträge zum Thema soziologie

3:19

MeinVerein Steiermark
Warum Vereine für uns so wichtig sind

Mit der Serie "MeinVerein Steiermark" rücken MeinBezirk.at und die Woche ab sofort die steirische Vereine und ihre Mitglieder in den Mittelpunkt - mit packenden Videos, interessanten Fakten und persönlichen Storys. Vorab zeigt Expertin Renate Gruber auf, was Vereine für eine Gemeinschaft bedeuten. DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. Was wäre ein Sommer ohne Zeltfeste, ein Feiertag ohne Musikkapelle, Jugendliche ohne Freizeitbeschäftigung, kurz gesagt: eine Gemeinde ohne Vereine? "Vereine bildeten einst...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Rainer Loidl (rechts) mit Andreas Hammertinger bei der Arbeit.
 | Foto: Immobilienkultur
4

Unternehmer privat
Fit in Geist und Körper

In der Serie "Unternehmer privat" stellen wir dieses Mal Rainer Loidl vor, der bereits viel von der Welt gesehen hat, als Soziologe forscht, in der Immobilienwirtschaft tätig ist und in der japanischen Kampfkunst Aikido seinen Ausgleich findet.  ST. JOSEF. Rainer Loidl kommt ursprünglich aus Linz. In seiner bewegten Jugend hat er viel erlebt: er besuchte verschiedene Schulen, letztendlich ohne Abschluss bzw. Matura. Mit 19 Jahren zog er von Zuhause aus. Er reiste viel, die Neugier trieb ihn an,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Anzeige
Foto: Foto Fischer

Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
"Stimmrecht" auch im Lockdown: neue Folge mit Soziologe Dr. Manfred Prisching

Der renommierte steirische Soziologe Manfred Prisching spricht in dieser Stimmrecht-Ausgabe nicht nur über seinen engen Bezug zur Politik, sondern hält als profunder USA-Kenner auch mit seiner Meinung über Donald Trump und dessen Anhänger nicht hinterm Berg. Zum Thema Corona hinterfragt er die Verzichtsbereitschaft des Einzelnen, den Narzissmus der heutigen Gesellschaft und die mangelnde Solidarität. Darüber hinaus schätzt Prisching unser zukünftiges Leben mit Corona ein, benennt...

  • Stmk
  • Graz
  • Steirische Volkspartei

Die Auslagerung der Probleme

BUCH-TIPP: Stephan Lessenich – "Neben uns die Sintflut" Wir leben über die Verhältnisse der anderen. Das mulmige Gefühl, dass es uns nur so gut geht, weil es anderen schlecht geht, beschleicht zunehmend mehr Menschen. Und das ist nicht nur ein Gefühl: Durch Auslagerung der Produktion in dritte-Welt-Länder und Abbau von Ressourcen werden Menschen ausgebeutet und Gefahren ausgesetzt. Stephan Lessenich ist einer der führenden deutschen Soziologen und gibt einen Überblick über die unverantwortliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.