SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Herbert Jeindl, Eva Ewald, Gustav Ewald, Günther Weilinger, Sabine Hofireck, Günther Sidl, Jacqueline Wehofer und Robert Stastny | Foto: Jaqueline Wehofer

Spitzenkandidat der SPÖ besuchte Deutsch-Wagram
"Roter Montag" der SPÖ Niederösterreich

DEUTSCH-WAGRAM. Der zweite rote Montag der SPÖ fand diesmal im Restaurant Helmahof statt. Neben dem Spitzenkandidaten aus  Niederösterreich für die EU Wahl, Günter Sidl, waren auch einige Gemeinderäte und die Bezirksfrauenvorsitzende Sabine Hofireck anwesend. Die Initiatorin des roten Montags freut sich über einen gelungenen Abend: " Die SPÖ Niederösterreich hat die jüngste Liste aufgestellt und mit dem 43-jähringen Günther Sidl einen sehr fähigen Spitzenkandidaten gewählt", so Jaqueline...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Wenn Mitgliedschaften das Stimmverhalten beeinflussen

Am 25 Mai entscheiden wir in Wahrheit nicht nur welche Partei bzw. Parteien als Wahlsieger aus der EU-Wahl hervorgehen sondern auch über die Souveränitätsrechte Österreichs und die österreichische Verfassung, die wesentlichen Anteil am heutigen Wohlstand Österreichs und dem sozialen Frieden in unserem Land haben. Auf den Parteilisten (ÖVP - Othmar Karas, SPÖ - Josef Weidenholzer, Grüne - Ulrike Lunacek, BZÖ - Angelika Werthmann) sind Mitglieder bzw. Unterstützer der Spinelli-Gruppe auf...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

Goldman Sachs und die Spinelli-Gruppe

Goldman Sachs ist der wahrscheinlich einflussreichste Wirtschaftskonzern der Welt der es nicht notwendig hat Politiker zu bestechen, denn er entsendet sie in politisch besetzte Schlüsselpositionen und so gesehen ist es auch kein Wunder, dass Goldman Sachs als großer Gewinner aus der Vergemeinschaftung der europäischen Schulden hervorgegangen ist. Unter Federführung von Mario Monti (früherer Goldman Sachs-Mann) wurde ein Lobby-Verein, die Spinelli-Gruppe gegründet, deren Mitglieder sich...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

2014 - SCHICKSALSJAHR FÜR POLITIKER UND PARTEIEN

Alles deutet darauf hin, dass auch im nächsten Jahr das Team Stronach nicht zur Ruhe kommt und Frank Stronach sein Politikabenteuer beendet und sich ein neues Hobby sucht, was ihm auch zu gönnen ist. Ohne Gallionsfigur und vor allem ohne weiteres Geld ist der Zerfall des Teams Stronach vorprogrammiert, weil diese politische Bewegung in erster Linie von diesen lebt. Noch vor der EU-Wahl werden EU-kritische Gruppierungen den Nachweis erbringen, dass die Bevölkerung von den Machthabern bewusst...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.