Spende

Beiträge zum Thema Spende

Ortsparteivorsitzender Karl Schwab überreichte die Gutscheine in Begleitung der Gemeinderäte Jutta Breckner, Gerhard Schmidhuber und Josef Loidl an Marktleiter Georg Kaser und Sylvia Freischlager. | Foto: SPÖ Munderfing.

SPÖ Munderfing
Verzicht auf Wahlgeschenke aus Asien

Ein Zeichen für mehr Solidarität mit Menschen, denen es nicht so gut geht, soll es sein: Die SPÖ verzichtet auf Wahlgeschenke, die häufig in Asien hergestellt werden. MUNDERFING. Keine Werbeartikel verschenkt dieses Jahr die SPÖ Munderfing bei der Gemeinderatswahl. Als Ersatz dafür spendet die Partei Warengutscheine an den Rotkreuz-Markt in Mattighofen. Die Ortsgruppe möchte damit ein Zeichen für mehr Solidarität mit Menschen setzen, denen es nicht so gut geht.  „Firmen sollten einen kleinen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei der Spendenübergabe am SOS-Kinderdorf Standort Salzburg: Marketing Leiter Thomas Höllbacher, Pädagoge Kurt Vösenhuber (SOS-Kinderdorf), E-Commerce Leiter Lukas Zirsky (v. l.). | Foto: Berner

SOS Kinderdörfer
Das Unternehmen Berner spendet Kick-Freude

Das in Braunau ansässige Unternehmen Berner Österreich spendet EM-Fußbälle an SOS-Kinderdörfer in Österreich. BRAUNAU / SEEKIRCHEN. Anlässlich der Europameisterschaften im Fußball hat die Firma Berner Österreich, welche in Braunau ansässig ist, beschlossen den SOS-Kinderdörfern in Österreich eine Freude zu machen und EM-Fußbälle zu spenden. Die Übergabe fand im SOS-Kinderdorf Seekirchen durch Lukas Zirsky und Thomas Höllbacher vom Unternehmen Berner statt. Der pädagogische Leiter Kurt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wolfgang Grabner-Sittentahler, Manfred Offenhuber, Gabriele Knauseder, Christoph Zelenka (v. l.). | Foto: SPÖ Braunau

SPÖ Braunau
Spendenaktion für die Lebenshilfe Braunau

"Solidarischer Büchertisch", so nannte sich die Spendenkation der SPÖ Braunau zugunsten der Lebenshilfe. Insgesamt 500 Euro kamen dabei zusammen. BRAUNAU.  Unter dem Motto "Wir verschenken Bücher und sammeln Spenden" organisierte die SPÖ Braunau Sektion Nord ihren ersten "Solidarischen Büchertisch". Am 4. Juni 2021 sammelte die Parteisektion so etwa 500 Euro vor dem Sparmarkt Bruckbauer in Laab, die an den Obmann der Lebenshilfe AG Oberösterreich übergeben wurden. Weitere Aktionen sollen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gemeinsame Freude über den neuen Lesestoff in der Stadtbücherei Braunau: Rudolf Bruckbauer (Laturo), Vizebürgermeister Florian Zagler, Sabine Dannerbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Gudrun Klappacher und Sebastian Zechmeister (Sparkasse) (v. l.). | Foto: Stadt Braunau

Stadtbücherei Braunau
40 neue Kinder- und Jugendbücher an Bibliothek gespendet

Nun gibt es 40 mehr Bücher für Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek Braunau. Diese wurden von der Salzburger Sparkasse und Laturo Personalservice gespendet. BRAUNAU. Wie auch in den Vorjahren spendeten auch heuer die Salzburger Sparkasse und Laturo insgesamt 40 neue Bücher an die Stadtbücherei Braunau. Gerade für die Sommerferien ist jetzt besonders neuer Lesestoff für Kinder und Jugendliche vorhanden.  Die Bibliothek in dem ehemaligen Bürgerspital bietet eine große Auswahl an Romanen,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
v.l.n.r. Loisi, Gerti und Erika sind freiwillige Helferinnen beim ORA-Flohmarkt Mauerkirchen. | Foto: ORA
2

Flohmarkt hat Geburtstag
ORA-Flohmarkt in Mauerkirchen feiert im Juni einjähriges Bestehen

Im Juni 2020 wurde er eröffnet und wurde seither gut besucht. Die ehrenamtlichen Helfer bedanken sich für die vielen Sachspenden und Einkäufe für den guten Zweck. MAUERKIRCHEN. „Trotz Corona war unser Flohmarkt immer gut besucht und wir haben viele gute Sachspenden erhalten. Das ist nicht selbstverständlich!“ so Erika Hötzenauer, Initiatorin des ORA-Flohmarktes in Mauerkirchen. ORA, das ist ein christliches Hilfswerk, das vor allem Kindern helfen möchte. „Gemeinsam verändern wir Kinderleben"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle Braunau.

 | Foto: Caritas

Caritas hilft Menschen in Not
Spendensammlung für Bedürftige im Bezirk Braunau

Durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit sind immer mehr Menschen im Bezirk auf Hilfen angewiesen. Jetzt will die Caritas mit Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter Spenden für Notleidende sammeln. BEZIRK BRAUNAU. Zuerst Kurzarbeit, dann die Kündigung, so wie Gerlinde P., einer alleinerziehenden Mutter, geht es in der Corona-Krise vielen Menschen. Am Ende ist es die Stromabrechnung, die das knappe Budget überfordert und Betroffene zur Caritas-Sozialberatung in Braunau treibt. Und diese "erste Hilfe"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.