spenden

Beiträge zum Thema spenden

"Suppe mit Sinn" wird noch bis 31. Dezember in der Leopoldstadt serviert. Sechs Lokale im Bezirk nehmen an der gemeinnützigen Aktion teil. | Foto: Ron Lach/Pexels
1 4

"Suppe mit Sinn"
Genuss mit sozialem Mehrwert in der Leopoldstadt

Die "Suppe mit Sinn" bietet neben dem kulinarischen Erlebnis auch einen karitativen Gedanken: Ein Euro jeder Portion wird an die Wiener Tafel gespendet. Sechs Leopoldstädter Lokale nehmen an der Aktion teil.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Gerade in der kalten Jahreszeit ist eine heiße Mahlzeit eine Wohltat. Für armutsbetroffene Menschen ist das keine Selbstverständlichkeit. Genau deshalb hat die Tafel vor mehr als 15 Jahren das karitative Projekt "Suppe mit Sinn" ins Leben gerufen. Dabei sind jedes Jahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wer bedürfte Menschen unterstützen möchte, hat in der Leopoldstadt die Chance dazu. Lebensmittel und Hygieneprodukte kann man am 13. Oktober in der Taborstraße abgeben. | Foto: Cottonbro Studie / Pexels
1 3

Tag der Armut
Volkshilfe sammelt Lebensmittel in der Leopoldstadt

Zum Tag der Armut werden in der Leopoldstadt haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte gesammelt. Die Abgabe bei der Volkshilfe ist am 13. Oktober möglich. WIEN/LEOPOLDSTADT. Steigende Mieten, Teuerung und Inflation – die Kosten zum Leben sind in den vergangenen Monaten gestiegen. Für viele Menschen ist das eine finanzielle Belastung, und das bereits beim Kauf alltäglicher Dinge wie Lebensmittel und Hygieneprodukte. Genau hier kommt die Volkshilfe Wien ins Spiel. Zum Tag der Volkshilfe bittet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die pensionierte Augenärztin Montserrat Masats (5.v.l.) initiierte das ärztliches Hilfsprojekt "Augen auf" in Guatemala. Es wird durch Spenden finanziert. | Foto: Masats
2

Barmherzige Brüder
Leopoldstädter Augenärztin behandelt in Guatemala

Hilfsprojekt "Augen Auf": Pensionierte Oberärztin der Barmherzigen Brüder Wien ermöglicht augenärztliche Behandlung in Zentralamerika. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach 21 Jahren ging Montserrat Masats als Oberärztin in der Augenabteilung der Barmherzigen Brüder Wien in Pension. Doch auch, als sie ihre Tätigkeit im Leopoldstädter Ordensspital niederlegte, wollte sie weiterhin anderen Menschen helfen. „Die ärztliche Berufung kennt keinen Ruhestand“, ist sich Masats sicher. Ihre Idee: medizinische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zugunsten vom Kinderhospiz Sterntalerhof wird am 18. September zum Kinderflohmarkt in den Wiener Prater geladen. Für kleine Verkaufstalente sind noch Stände mietbar. | Foto: Prater Wien GmbH
1 5

Spiele bis Stofftiere
Kinderflohmarkt für kranke Kinder im Prater Wien

Unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" wird am 18. September zum bunten Kinderflohmarkt in den Wiener Prater geladen. Der Erlös geht an das Kinderhospiz Sterntalerhof. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zugunsten kranker Kinder wird am Sonntag, 18, September zum Flohmarkt in den Prater geladen. Ob Puppen, Matchbox-Autos oder Elektronisches: Von 8 bis 13 Uhr verwandelt sich die Straße des 1. Mai in ein Kinderparadies zum Wühlen und Stöbern. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Eintritt frei! Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Spende von 16.500 Euro wurde im Schweizerhaus an der Kinderhospiz Sterntalerhof übergeben (v.l.): Alexander Ruthner (Prater Wien GmbH), Harald Jankovits (Sterntalerhof), Michael Prohaska (Prater Wien GmbH), Lydia und Karl Hans Kolarik (Schweizerhaus).  | Foto: Julius Silver
1 2

1.650 Euro Spende
Flohmarkt im Prater fürs Kinderhospiz Sterntalerhof

Charity-Aktion im Wiener Prater: Mit dem Kinderflohmarkt wurden 1.650 Euro an Spenden für das Kinderhospiz "Sterntalerhof" gesammelt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Flohmarkt der besonderen Art ging im Wiener Prater über die Bühne. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ fanden Stofftiere, Bücher und Brettspiele beim beliebten Kinderflohmarkt im Wiener Prater ein neues Zuhause. Die Einnahmen der Standmieten spendet die Prater Wien GmbH an das Kinderhospiz "Sterntalerhof". Nochmal verdoppelt wurde die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Shoppen für den guten Zweck: Die Evangelische Pfarrgemeinde A. B. der Leopoldstadt und Brigittenau lädt zum karitativen Flohmarkt für die Ukraine. | Foto: Clem Onojeghuo/ Unsplash
2

Am Tabor
Karitativer Flohmarkt für die Ukraine von 1. bis 3. April

Zum Flohmarkt zugunsten der Ukraine lädt die Evangelische Pfarre am Tabor. Er findet von 1. bis 3. April statt. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit regelmäßigen Flohmärkten unterstützt die Evangelische Pfarrgemeinde A. B. der Leopoldstadt und Brigittenau (2., Am Tabor 5) bedürftige Menschen und Hilfsorganisationen. "Aus traurigem Anlass wollen wir dieses Mal Geld- und auch Sachspenden für die dringend benötigte Unterstützung für die Ukraine verwenden", lässt Claudia Barton der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Dank Spenden: 13.000 Menschen ohne Krankenversicherung wurden 2021 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien Ordensspital behandelt. Jetzt startet die diesjährige Haussammlung. | Foto: Patty Brito/Unsplash
1 2

Behandlung ohne Versicherung
KHBB Wien bittet um Spenden für Bedürftige

Mithilfe von Spenden behandelt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien auch Menschen ohne Krankenversicherung. 2021 konnte ganzen 13.000 Menschen geholfen werden. Um weitere Spenden wird geben!  WIEN/LEOPOLDSTADT. Unterstützung für Menschen ohne Krankenversicherung bietet das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (kurz KHBB Wien). Finanziert werden die ambulanten, und in Notfällen auch stationären Behandlungen durch Spenden. Ganze 13.000 Menschen konnten im vergangenen Jahr auf diese...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Charity-Punsch des Vereins Wider der Gewalt (v.l.): Jakob Seeböck, Marika Lichter, Beatrice Körmer, Martin Leutgeb, Susanna Hirschler.  | Foto: Katharina Schiffl
1 10

Verein Wider die Gewalt
Charity-Punsch im Leopoldstädter Praterzauber

Charity-Punsch im Wiener Prater: Mit Glühwein und Punsch sammelte der Verein Wider der Gewalt Geld für den guten Zweck. Mit dabei jede Menge Prominente. WIEN/LEOPOLDSTADT. Noch kurz vorm Lockdown wurde ins Restaurant Zum Praterzauber für den guten Zweck geladen: Beim Cha­rity-Punsch wurde konnte der Verein "Wider der Gewalt 1.350 Euro  gesammelt.   "Die Stimmung war einerseits weihnachtlich-fröhlich, andererseits war doch auch die Unsicherheit, bedingt durch den am Montag beginnenden Lockdown,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für den guten Zweck traten die Fools Brothers im Circus- & Clownmuseum aus. Mit dabei waren Amelie Ricca (2.v.l.) und die (Obfrau des Verein "Auf Augenhöhe", Christine Brunhölzl (r.).
 | Foto: Rene Brunhölzl
1 3

Circus- und Clownmuseum
Zauberhafte Show der Fools Brothers für den guten Zweck

Comedy-Magie-Show der Fools Brothers: Zum Charity-Event lud der Verein "Auf Augenhöhe" ins Circus- & Clownmuseum. Es konnten 2.400 Euro für ein krankes Kind gesammelt werden WIEN/LEOPOLDSTADT. Für die gute Sache öffnete das Circus- & Clownmuseum seine Türen am Ilgplatz: Mit ihrer Comedy-Magie-Show „On a Magical Mystery Detour“ sammelten die Fools Brothers Geld für den Verein "Auf Augenhöhe". Der Verein "Auf Augenhöhe" hat sich der Unterstützung querschnittgelähmter Unfallopfer, sozial Schwacher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nach dem Großbrand im Leopoldstädter Vereinslokal hofft der Österreichische Hockeyverband auf finanzielle Unterstützung. | Foto: Stadt Wien Feuerwehr

Nach Großbrand im Prater
Hockeyverband bittet um finanzielle Unterstützung

Nach dem Großbrand im Vereinslokal des Österreichischen  Hockeyverbands ist die Trainingsstätte im Prater gesperrt. Der ÖHC hofft auf finanzielle Unterstützung. von Kathrin Klemm und Julia Schmidt WIEN/LEOPOLDSTADT. Eigentlich hätte der Österreichische Hockeyverband im kommenden Jahr sein 100. Jubiläum auf der Prater Hauptallee begehen wollen. Doch nach dem Großbrand am Sonntag, 13. Juni, ist die Zukunft des Hockeysports ungewiss. Erst nach mehreren Stunden konnte die Feuerwehr das Feuer im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden uns Sehschwachen  bittet um finanzielle Unterstützung: Der kleine Labradoodle Kaja ist ein unabdingbar im Alltag des blinden Familienvaters Michele.   | Foto: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
2 5

Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache
Helfen Sie mit, einen Blindenführhund zu finanzieren

"Wir sehen die Welt ein wenig anders" ist das Motto der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs mit Standort in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Wenn man die Jägerstraße 36 betritt, begrüßen einen farbige Wände, bunte Möbel und große Schriften – und das aus einem ganz bestimmten Grund. Denn an dem Standard ist die Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache Österreich beheimatet. Der Verein wurde 1935 gegründet um blinden und sehschwachen Menschen eine Plattform der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Der Entwicklungshilfeklub bittet um Unterstützung des Projekts Sich schützen können": Mit dem Kauf eines "Weihnachts-Anstatt-Billetts" unterstützt man Familien in den ärmsten Regionen der Welt.  | Foto: Oxfam/Tom Pietrasik

1 3

Entwicklungshilfeklub Leopoldstadt
Ein Weihnachtsbillet das Leben retten kann

Weihnachtsaktion „Schenken mit Herz und Sinn“: Mit dem Kauf eines "Weihnachts-Anstatt-Billetts" des Entwicklungshilfeklub kann man Familien in den ärmsten Regionen der Welt unterstützen.   LEOPOLDSTADT. Was soll man jenen schenken, die schon alles haben? Und was kann man jenen geben, die nichts haben? Eine Möglichkeit beides zu vereinen, bietet der Leopoldstädter Entwicklungshilfeklub mit der "Weihnachts-Anstatt-Aktion". Mit dem Kauf eines "Weihnachts-Anstatt-Billetts" unterstützt man Familien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Einen neuen Platz haben zwölf historische Schriftzüge einstiger Geschäfte bekommen. Die Mauerschau ist nun auf der Feuermauer der Leopoldsgasse 51 zu sehen.  | Foto: Hannes Hochmuth
1 3 6

Spendenaktion Leopoldstadt
Historische Schriftzüge wieder im Karmeliterviertel angebracht

Die Mauerschau mit zwölf historischen Schriftzügen wurde an der Feuermauer der Leopoldsgasse 51 angebracht. Private Spenden ermöglichten die fachgerechte Montage. LEOPOLDSTADT. Einen neuen Platz haben zwölf historische Schriftzüge einstiger Geschäfte bekommen. Die Mauerschau ist nun auf der Feuermauer der Leopoldsgasse 51 zu sehen. Bis 2018 waren die Schriftzüge in der Sperlgasse angebracht, mussten aber dem Neubau des Sperlgymnasiums weichen. Die neue, fachgerechte Montage auf dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
30

Wien Neubau
Toni Polster lädt wieder zum Promiflohmarkt

Am Sonntag, 17. November, lädt Fußball-Legende Toni Polster wieder einmal zu seinem begehrten Promi-Flohmarkt ins Arcotel Wimberger. NEUBAU. Von 10 bis 18 Uhr kann am 17. November wieder für den guten Zweck eingekauft werden. Denn beim Promi-Flohmarkt von Toni Polster haben 99 Prominente ihre Kästen geöffnet und bieten Sachen zum Verkauf an.  Hierzu fand am Montag, 7. Oktober, die Präsentation von Toni Polster und Global Family im Arcotel Wimberger statt: Zusammengefasst: Wertvolles und...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Mit diesen Tipps kann man das beste aus dem Schlechtwetter machen. | Foto: Monika Fraunlob
1 2

Schlechtwetter in Wien
Alternativprogramm bei Regen

Das Herbstwetter kommt früher als erwünscht. Wir haben die besten Tipps, was man bei Schlechtwetter unternehmen kann. WIEN. Kühle Temperaturen, Regen und Wind: Das bringt das Wetter am Wochenende. Obwohl vielleicht die eine oder Veranstaltungen am Wochenende ins Wasser fällt, hoffentlich nicht das Buskers Festival, gibt es reichlich Alternativen bei Regen. Wir zeigen hier, was man alles bei Schlechtwetter erledigen kann. Ein MuseumsbesuchWer sich kulturell weiterbilden will, sollte am Besten...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Harald und Sabine Fiedler mit Blindenhündin Arya, die bei den Workshops immer mit dabei ist. | Foto: Trotz-Dem
3

Brigittenau
Workshop macht ein Leben mit Behinderung erlebbar

Ein Workshop macht das Leben mit Behinderung erlebbar. Mittels Crowdfunding soll er nun für jeden leitbar werden. BRIGITTENAU. „Spasti“ oder „Das is ja ur behindert“ sind Sätze, die vielen Menschen sicher nicht unbekannt sind. Wenn Harald Fiedler derartiges hört, lauft es ihm kalt über den Rücken. "Das Wort ,behindert’ wird oft als Schimpfwort missbraucht", stellt er fest. Harald Fiedler und seine Frau Sabine sind selbst sehbeeinträchtigt und haben es sich zum Beruf gemacht, diesem Missbrauch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin

4. Wiener Ghostrun am 30. Oktober 2018

Der Ghostrun findet alljährlich am 30. Oktober zu Gunsten der Initiative Lungenhochdruck statt. Gelaufen wird in 3 Bewerben: Schüler um 12:00 Uhr Familien um 16:00 Uhr Hauptbewerb Laufen & Walken um 18:00 Uhr. Achtung: Verkleidung ist Pflicht! Wer kein Halloweenoutfit zu Hause hat, kann vor Ort gegen eine Spende von 10,- Euro noch eine gruselige Laufverkleidung erwerben, bzw. sich schminken lassen. Was, Wann, Wo? Schüler Run ab 12:00h, (1,5km) – Nenngeld € 5,- pro Schüler Family Run ab 16:00h ,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ralph Heiss
Die Therapiebegleithunde-Teams vom Samariterbund Favoriten wurden Wien-Sieger und belegten insgesamt den zweiten Platz.
18

Auszeichnung für tierische Helden

Zum vierten Mal wurden heuer auf der Wiener Summerstage die „Fressnapf hilft!“-Awards an heldenhafte tierische Freunde vergeben. ALSERGRUND. Rund 150 Frauchen und Herrchen haben sich beworben – neun Bundeslandsieger wurden von der Jury auserkoren und zur Preisverleihung nach Wien eingeladen. Dort kürte die Jury den stolzen Österreich-Sieger, der sich zusammen mit seinem Vierbeiner ein Preisgeld von 2.000 Euro und den goldenen Fressnapf abholen durfte. „Im Rahmen der ‚Fressnapf hilft!‘-Awards...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
5

BUCH TIPP: Vom Versager zum Mann im Blickpunkt

Der Wiener Gratisblatt-Journalist Gerold Plassek löst mit seinen sozialen Meldungen eine Welle anonymer 10.000,- Euro-Spenden an die Adressen der Bedürftigen aus. Wer steckt dahinter? Spielt hier Plasseks Sohn Manuel (14), von dessen Existenz der 43-Jährige erst seit kurzem weiß, eine Rolle? Glattauers neues Werk ist spannend, hat Tiefgang und Humor - bestsellerverdächtig! Deuticke Verlag, 336 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Daniel Glattauer auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.n.r: Josef Hader, Herr Rudi, Michael Landau | Foto: Caritas

Caritas-Kältetelefon

Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie einen akut obdachlosen Menschen sehen, der offensichtlich Hilfe benötigt. Wenn Sie einen Menschen sehen, können Sie uns unter dem Caritas-Kältetelefon unter 01/480 45 53 unkompliziert erreichen. Das Telefon ist rund um die Uhr erreichbar. Sie können uns auch eine Nachricht auf Band hinterlassen, wenn besetzt ist, oder eine E-Mail an die Adresse kaeltetelefon@caritas-wien.at schicken. Welche Informationen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.