Spendenaktion

Beiträge zum Thema Spendenaktion

HLW-Schülerinnen Lea Brunner, Bettina Reiterer, Anna Klösch, Nina Dobrovz, Ellena Rampitsch, Leah Stückler, Elina Brandstätter, Rebecca Vallant, Nina Resch (v. l.) | Foto: Privat

„Taste the movie"
Filmabend mit echten Gerichten im HQuadrat Wolfsberg

Ein Kinoabend der kulinarischen Art fand im HQuadrat Wolfsberg statt. Veranstalter und Chefköche des Events waren HLW-Schülerinnen der dritten Klasse. WOLFSBERG. Unter dem Titel „Taste the movie“ lud die 3AHW der HLW Wolfsberg zu einem Erlebnisabend, bei dem Film und Kulinarik auf kreative Weise verschmolzen. Das Schulprojekt im Rahmen des Unterrichtsfaches Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement verband Unterhaltung, Genuss und soziales Engagement. Kulinarik des FilmsGezeigt wurde der...

Zehn Kinder konnten den Pferdehof Stall Gratzi besuchen. | Foto: Privat
3

6.000 Euro Spende
Herzenskinder ermöglichte zehn Kindern das Feriencamp

In der vergangenen Woche erlebten die Kinder des Osterferiencamps im Stall Gratzi abwechslungsreiche und spannende Tage. Durch eine Spende der Herzenskinder von 6000 Euro konnten zehn Kindern mit Beeinträchtigungen unvergessliche Ferientage ermöglicht werden. ST. PAUL. Gemeinsam mit Freunden und begleitet von den Tieren konnten sie Erfahrungen sammeln, spielerisch lernen und wichtige Impulse mitnehmen. Die Freude war dabei stets groß, sei es beim Reiten, beim Versorgen der Tiere oder bei...

Café-Betreiberin Eva Sturm (hinten rechts) überreichte den symbolischen Scheck an die 17-jährige Lara Buchsbaum. | Foto: Privat
3

Spendenaktion
Eva's Café sammelte 9.804,51 Euro für Reichenfelserin

REICHENFELS. Auch im vergangenen Jahr organisierte Eva Sturm von „Eva’s Café“ in Reichenfels ihren traditionellen Benefizadventmarkt mit zahlreichen Ausstellern. Diesmal stand die 17-jährige Lara Buchsbaum aus Reichenfels im Mittelpunkt der Aktion. Sie erhielt im Frühling letztes Jahr die Diagnose Knochenkrebs, die ihr Leben und das ihrer Familie schlagartig veränderte. Dank der großzügigen Unterstützung der Besucher, der Aussteller und eines zusätzlichen Spendenkontos konnte eine Summe von...

Foto: Schauer/BFKdo Wolfsberg
5

30.600 Euro
Lavanttaler Friedenslichtaktion knackte Spendenrekord

Im Rüsthaus der Feuerwehr Maria Rojach fand die Spendenübergabe aus der Friedenslichtaktion 2024 statt. MARIA ROJACH. Die Friedenslichtaktion, die von der Feuerwehrjugend und den Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg ins Leben gerufen wurde, hat sich in den letzten Jahren als bedeutende Unterstützung für bedürftige Familien im Lavanttal etabliert. Auch heuer konnte ein neuer Spendenrekord erzielt werden. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Weißhaupt und Bezirksjugendbeauftragter BI Alfred...

Ewald Velikogne (ganz links) sorgte für eine kräftige finanzielle Unterstützunt für zwei Lavanttal Familien. | Foto: Privat

Grillhendl für guten Zweck
5.550 Euro Spendengeld kamen zusammen

Der Wolfsberger Ewald Velikogne hat an einem Tag im Dezember wieder die Griller für den guten Zweck angeworfen und alle Einnahmen gespendet. Die Scheckübergabe fand dieser Tage statt. WOLFSBERG. Zum mittlerweile neunten Mal veranstaltete der Lavanttaler „Grillteufel“ Ewald Velikogne mit Unterstützung der Firmen Firmen Wech Geflügel, Elektrotechnik Zaufl Manfred und der Fleischerei Butej sein Grillhendlessen für den guten Zweck am Parkplatz des Einkaufszentrums Euco Center in Wolfsberg. Neben...

Eva Ramprecht, Jennifer Kandut, Christian Rumpf, Elias Dohr, Eva-Maria Schlagholz, Katharina Stoxreiter, Andreas Stückler (von links) | Foto: Privat

Übergabe an Tierheim
Halloween-Spendenrave brachte 2.620 Euro ein

WOLFSBERG. Eine Woche nach dem vom Reiterhof Stückler organisierten Halloween-Spendenrave wurde die gesammelte Summe in Höhe von 2. 620 Euro dem Tierheim Wolfsberg übergeben. Die Idee zur Spendenveranstaltung kam auf, als Karli - ein Dackel-Pudel-Mischling - aus einer Pflegefamilie geholt wurde, da im Tierheim kein Platz mehr für ihn und seine Geschwister war. Das gesamte Spendenrave-Team bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern für das Kommen und Spenden.

Direktorin Maria Guntschnig mit den besten Läufern der Spendenveranstaltung. Insgesamt liefen sie ganze 528,94 Kilometer. | Foto: Privat

MS St. Andrä
"Kinder laufen für Kinder" brachte hohe Spende ein

Der Spendenlauf, veranstaltet von der MS St. Andrä, war wieder erfolgreich. Insgesamt wurden 528,94 Kilometer gelaufen und 963,34 Euro gesammelt. ST. ANDRÄ. Wie jedes Jahr veranstalteten die Schüler der MS St. Andrä auch heuer wieder den Spendenlauf unter dem Motto "Kinder laufen für Kinder". Initiiert wurde dieser von Margit Knauder, die mit Hilfe der Turnlehrer Gebhard Wulz, Marlen Baumgartner, Patrick Mayerhofer, Bernhard Knezaurek und Sabine Pirker den Lauf durchgeführt hat. Die Teilnehmer...

Lorenz Graf und Bürgermeisterin Maria Knauder mit der gesunden Osterjause. | Foto: Privat

St. Andrä
Osterbox-Spende für Familien mit schwer kranken Kindern

Bürgermeisterin Maria Knauder und Eigenvermarkter Lorenz Graf spenden Osterjause an Familien mit schwer und chronisch kranken Kindern. ST. ANDRÄ. Claudia Hölbling und Laura Städler von Gaumenfest.at, ein Ab-Hof-Onlineversand für bäuerliche und gesunde Lebensmittel, haben vor einem Jahr die "Stille-Helden-Aktion" initiiert. Bei dieser werden Kochboxen mit gesunden Nahrungsmitteln zu vergünstigten Preisen an Familien mit schwer und chronisch kranken Kindern geliefert. Zur Osterzeit wurde dazu ein...

Neben einer Knoblauchcreme- und Kartoffelschaumsuppe gab es auch eine vegetarische Bouillon mit selbst gemachten Frittaten. | Foto: Privat
3

Wolfsberg
Charity-Suppenessen des BORG war ein voller Erfolg

Die Schüler des BORG Wolfsberg stellten ein tolles Charity-Event auf die Beine.  WOLFSBERG. Unter dem Motto „Schüler kochen für Frauen“ fand kürzlich im BRG/BORG Wolfsberg eine Charity-Veranstaltung statt. Im Rahmen der „Aktion Familienfasttag“ luden Schüler zur Verkostung köstlicher Suppen, für die um Spenden zugunsten notleidender Frauen in aller Welt gebeten wurde. Religionsprofessorin Ines Kaiser bereitete mit Schülern der 7b Klasse die Suppen vor. Sehr beeindruckt zeigten sich die...

Nicole Klade (Initiatorin der Spendenaktion), Helga Schusser (Mutter von Claudia Raffling), Franz Grünwald (PMS GF) mit Ehefrau Herta Grünwald (von links). | Foto: PMS

Firma PMS
6.000 Euro Spende für Unwetteropfer vom St. Andräer See

Die Firma PMS konnte bei einer vorweihnachtlichen Spendenaktion 6. 000 Euro für Claudia Raffling, ein Unwetteropfer des Unglücks am St. Andräer See, sammeln. LAVANTTAL.Das Unwetter vom 18. August 2022 hat das Leben vieler Menschen verändert, unter anderem jenes von Claudia Raffling, die an diesem Tag mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter einen Badetag am St. Andräer See verbringen wollte. Ein umstürzender Baum verletzte Raffling schwer. Gebrochene Brustwirbel, Serienrippenbrüche und eine...

Durch die großzügige Spende wurde es den Kindern ermöglicht sich die notwendigen Artikel für den Schulstart zu leisten. | Foto: Privat
6

Spendenaktion
2.500 Euro für ukrainische Familien aus dem Lavanttal

Mit den Spendengeld konnten Schulartikel für die Kinder finanziert werden. LAVANTTAL. Wenn aus kleinen Dingen große werden, unter diesem Motto kam eine gemeinsame Spendenaktion der kulturtreibenden Vereine im Tal zustande. Es begann mit der Idee von Raimund Buballa, die 500 Euro Gage, die vom Kulturreferat der Stadtgemeinde für die Wolfsberger Kulturnacht zur Verfügung gestellt wurde, an ukrainische Familien im Bezirk Wolfsberg zu spenden. Hinzu kamen in Folge 300 Euro von der Kulturinitiative...

Singende Kinder der Mittelschule St. Gertraud | Foto: Privat
2

Mittelschule St. Gertraud
Pilotprojekt für ukrainische Kinder

Mittelschule St. Gertraud unterstützt ukrainische Kinder. FRANTSCHACH-St.-GERTRAUD. Die Mittelschule St. Gertraud ist in Gedanken bei der Ukraine und den vielen Menschen, die durch den momentanen Krieg Leid erfahren. PilotprojektEs entstand zusammen mit dem Musiklehrer Roland Perchtaler und den Englischlehrern die Idee, in einem Pilotprojekt Schulpakete zu erstellen, mithilfe derer ukrainische Kinder mit allem ausgestattet werden, was im Schulalltag benötigt wird: Schultaschen, Hefte, Blöcke,...

Robert Schmid, Hans-Peter Schlagholz und Karl Markut mit Schülern und Pädagoginnen der Volksschule St. Georgen. | Foto: Privat

Volksschule St. Georgen
1.420 Euro für die Ukraine gesammelt

St. Georgener Volksschüler engagierten sich für die Ukrainehilfe. ST. GEORGEN. „Wie können wir helfen?“ war die zentrale Frage, die die Pädagoginnen der Volksschule St. Georgen ihren Schulkindern stellten, nachdem der Krieg in der Ukraine im Unterricht thematisiert wurde. Großzügige Spende Als Folge wurden mit viel Begeisterung und Herz von den Schülern Friedensbrote, Auszeitsackerl, Kressegläser und Kekse hergestellt. Beim Verkauf konnte von den Kindern der stolze Betrag von 1.420 Euro als...

Selbst gebackene Osterreindlinge sind im St. Georgener Kirchhof ebenso erhältlich.  | Foto: Lumixera - stock.adobe.com

St. Georgen
Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen für die Ukraine

Spendenaktion für die ukrainische Bevölkerung in St. Georgen.  ST. GEORGEN. Bei Kaffee und Gebäck im Kirchhof einfach Gutes tun, so lautet das Motto eines gemeinsamen Projektes der Frauenbewegung und des Pfarrgemeinderates St. Georgen am Palmsonntag, 10. April. Wer möchte, kann hier in Form von Spenden Menschen aus der Ukraine unterstützen. Zusätzlich werden hausgemachte Reindlinge zum Verkauf angeboten, auch dieser Reinerlös wird gespendet. Eine Spendenbox steht bereit. Beginn: 8 Uhr im...

Das Team der SeneCura Tagesstätte Bad St. Leonhard packte bei der Spendenaktion tatkräftig mit an.  | Foto: SeneCura

SeneCura Bad St. Leonhard
Klienten sammelten für die Ukraine

Die Klienten und Mitarbeiter der SeneCura Tagesstätte in Bad St. Leonhard führten eine Sammelaktion für die Ukraine durch. BAD ST. LEONHARD. Die Solidarität für die ukrainische Bevölkerung hat in den letzten Wochen ungeahnte Ausmaße in Österreich angenommen. Auch die Klienten der SeneCura Tagesstätte Bad St. Leonhard überlegten nicht lange und so wurde gemeinsam mit dem OptimaMed Gesundheitszentrum Bad St. Leonhard eine Spendenaktion ins Leben gerufen. „Wir alle sind tief betroffen von der...

Um den Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine zu helfen, können im Bauhof Wolfsberg Sachspenden abgegeben werden. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
1 2

Ukraine-Krieg
Lavanttaler spendeten bereits über 40 Paletten Hilfsgüter

Überwältigende Hilfsbereitschaft - bisher schon 40 Paletten an Spenden für Ukraine. WOLFSBERG. Bis gestern wurden im Bauhof Wolfsberg bereits rund 40 Paletten an Sachspenden für die Ukraine-Hilfe abgegeben. "Dafür ein herzliches Dankeschön", so Bürgermeister Hannes Primus. Besonders bemerkenswert: Von Miroslava Bernsteiner vom Einrichtungshaus „Matratze Royal“ in St. Stefan wurden der Hilfsaktion 15 hochwertige Matratzen zur Verfügung gestellt. Medikamente und Lebensmittel Benötigt werden...

Johannes Spök mit MMS-Direktorin Monika Brenner und Klassenlehrerin Barbara Mohl. | Foto: Privat

Tolle Aktion
Zwölfjähriger Wolfsberger sammelte für die Ukraine

Der zwölfjährige Johannes Spök hat selbstgebackene Krapfen für die vom Krieg betroffene Bevölkerung der Ukrainer verkauft. WOLFSBERG. Eine schöne Aktion im Zeichen der Nächstenliebe führte Johannes Spök, Schüler der Musikmittelschule Wolfsberg, durch. Weil er der vom Krieg betroffenen Bevölkerung der Ukraine helfen wollte, investierte er seine Freizeit und bereitete in der heimischen Küche eine Menge Krapfen zu. Tags darauf machte er sich auf den Weg, um die Köstlichkeiten an Mitarbeiter der...

Die Stadtgemeinde Wolfsberg appelliert an die Lavanttaler Bevölkerung, den Menschen in der Ukraine zu helfen.  | Foto: Amparo Garcia - stock.adobe.com

Stadtgemeinde Wolfsberg hat Ukraine-Sammelstelle eingerichtet

Lavanttaler sind aufgerufen, die ukrainische Bevölkerung mit Hilfsgütern zu unterstützen. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg nimmt an der landesweit durchgeführten Hilfsgüter-Sammlung für die Ukraine teil. "Der Krieg in der Ukraine verursacht unsagbares Leid", so Bürgermeister Hannes Primus. "Wolfsbergs Bevölkerung hilft der Stadt Czernowitz in der Westukraine. Diese Stadt nimmt viele tausend Flüchtlinge auf."  Das wird gebraucht Gebraucht werden haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis,...

Geschäftsführer PSI, Martin Grünwald, Mitarbeiter Nejc Vodusek und Melanie Sagl, PSI-Mitarbeiterin | Foto: PSI
1

PMS-Gruppe
Mitarbeiter bewiesen Herz

Mitarbeiter der PSI Powerful Solutions International GmbH starteten Spendenaktion für kranken Kollegen. ST. STEFAN. Die Mitarbeiter bewiesen Menschlichkeit, Mitgefühl, Teamspirit und wahren Zusammenhalt.  SpendenaktionMitarbeiter der PSI Powerful Solutions International GmbH, einem Unternehmen der PMS Gruppe, welches Personal für den Industrie Bereich vermittelt, halfen einem Kollegen. Nejc Vodusek, ein Mitarbeiter der PSI, ist im letzten Jahr schwer erkrankt. Aufgrund dieser schlimmen...

Politische Vertreter, Funktionäre des Lavanttaler Feuerwehrwesens und eine Abordnung der Jugend mit den Familien | Foto: Schauer/BFKDO Wolfsberg
3

Friedenslichtaktion Lavanttal
Spenden-Rekord in Höhe von 22.300 Euro

Bei der diesjährigen Friedenslicht-Aktion konnte die Feuerwehr stolze 22.300 Euro Spendengeld sammeln. ST. PAUL. Am vergangenen Freitag, 7. Jänner, fand die traditionelle Spendenübergabe aus der Friedenslicht-Aktion 2021 der Feuerwehren und Jugendgruppen im Bezirk Wolfsberg statt. Eine neue Rekord-Spendensumme von 22.300 Euro wurde im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Paul an vier Lavanttaler Familien überreicht. Aufgrund der Corona-Pandemie fand auch die diesjährige Übergabe nur im...

Am Donnerstag findet die traditionelle Friedenslicht-Aktion der Feuerwehrjugend statt. | Foto: FWJ Wolfsberg
2

Feuerwehrjugend Lavanttal
Nachwuchs als Botschafter des Friedens

Friedenslicht-Aktion der Feuerwehrjugend im Bezirk Wolfsberg findet heuer bereits zum 13. Mal statt. LAVANTTAL. Seit dem Jahr 2008 sammelt die Feuerwehrjugend im Bezirk Wolfsberg mit der Friedenslicht-Aktion Spenden für den guten Zweck. Im Vorjahr konnte trotz Lockdown eine Summe von 21.000 Euro erzielt werden, die Gelder kommen jedes Jahr bedürftigen Familien aus dem Lavanttal zugute. Auch heuer hofft die Feuerwehrjugend wieder auf tatkräftige Unterstützung dieser Aktion: Bei 23 Rüsthäusern im...

Von links: Patrick, Daniela und Laura Eichwalder, Günter Leitner (Geschäftsführer Mondi Zeltweg) und Gottfried Joham (Geschäftsführer Mondi Frantschach) | Foto: Mondi Frantschach

Reichenfels
Mondi spendet für neuen Blindenhund von Familie Eichwalder

Die Anschaffung des neuen Blindenhunds für Patrick Eichwalder wird von zwei Standorten unterstützt.  REICHENFELS. Die zwei Mondi-Standorte Frantschach und Zeltweg setzten sich für die dringende Anschaffung eines neuen Blindenhundes für Familie Eichwalder aus Reichenfels ein. Bereits im Juli berichtete die Lavanttaler WOCHE über das Schicksal der Labrador-Retriever-Hündin Emmi: Der ausgebildete Blindenführhund darf den Alltag von Familienvater Patrick Eichwalder (46) nicht mehr erleichtern, da...

5

Erfolgreiche Charity-Aktion am BORG Wolfsberg und an der Caritas Fachschule
BORG Wolfsberg und SOB Wolfsberg setzen starkes Zeichen gegen Armut in Kärnten

Anlässlich des „Elisabethsonntages“, bei dem die Caritas alle Jahre im November um Hilfe für notleidende Österreicher bittet, führten Schüler des BRG/BORG sowie der Caritas Fachschule für Sozialberufe Wolfsberg ausgehend vom katholischen Religionsunterricht eine Charity-Aktion durch. Im Rahmen von youngCaritas „Aktion Kilo gegen Armut“ wurden zwei Tage lang an beiden Schulstandorten Lebensmittel und Hygieneartikel für armutsbetroffene Kärntner gesammelt. Die Sozialinitiative wurde ein voller...

Von links: Franziska Pansi, Sophia Weinberger, Waltraud Riegler, Johanna Riegler | Foto: RegionalMedien

Großzügige Fußballfans
4.501 Euro für Krebshilfe gesammelt

Beim Derby des WAC gegen Austria Klagenfurt sammelten vier engagierte Lavanttalerinnen für die Österreichische Krebshilfe Kärnten.  WOLFSBERG. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau mit fast 5.500 Neuerkrankung jährlich. Unter dem Banner "Pink Ribbon" (zu Deutsch: rosa Schleife) ruft die Österreichische Krebshilfe zur Vorsorge und zum Schutz von Patientinnen auf. Die Lavanttaler Unternehmerin Waltraud Riegler ist eine von vielen Pink-Ribbon-Botschafterinnen. Gemeinsam mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.