Friedenslichtaktion Lavanttal
Spenden-Rekord in Höhe von 22.300 Euro

Politische Vertreter, Funktionäre des Lavanttaler Feuerwehrwesens und eine Abordnung der Jugend mit den Familien | Foto: Schauer/BFKDO Wolfsberg
3Bilder
  • Politische Vertreter, Funktionäre des Lavanttaler Feuerwehrwesens und eine Abordnung der Jugend mit den Familien
  • Foto: Schauer/BFKDO Wolfsberg
  • hochgeladen von Simone Koller

Bei der diesjährigen Friedenslicht-Aktion konnte die Feuerwehr stolze 22.300 Euro Spendengeld sammeln.

ST. PAUL. Am vergangenen Freitag, 7. Jänner, fand die traditionelle Spendenübergabe aus der Friedenslicht-Aktion 2021 der Feuerwehren und Jugendgruppen im Bezirk Wolfsberg statt. Eine neue Rekord-Spendensumme von 22.300 Euro wurde im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Paul an vier Lavanttaler Familien überreicht. Aufgrund der Corona-Pandemie fand auch die diesjährige Übergabe nur im kleinen Rahmen statt.

Im kleinen Rahmen

Mit großem Stolz durften der Wolfsberger Bezirksfeuerwehrkommandant (BFK) Wolfgang Weißhaupt und dessen Stellvertreter Magnus Semmler im Beisein des Bezirksjugendbeauftragten Alfred Gollob und des St. Pauler Kommandanten Siegfried Krobath Abordnungen von Funktionären und der Feuerwehrjugend herzlich begrüßen. Bei der Übergabe waren seitens der Marktgemeinde St. Paul die beiden Vizebürgermeister Karl Schwabe und Adolf Streit sowie der Bad St. Leonharder Bürgermeister Dieter Dohr, Nationalrat Johann Weber, Wolfsbergs Feuerwehrreferent Stadtrat Christian Stückler sowie Bernd Moll von der Kärnten Netz GmbH (KNG) anwesend.

Insgesamt 140.000 Euro

Heuer wurde das Friedenslicht von den Kameraden gemeinsam mit dem Nachwuchs aus dem Bezirk Wolfsberg unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen vor den Rüsthäusern der 25 teilnehmenden Wehren am 23. Dezember 2021 ausgegeben. Seit Beginn dieser Aktion vor dreizehn Jahren konnten somit bereits 140.000 Euro an 31 bedürftige Familien im Bezirk Wolfsberg übergeben werden. Besonders zu erwähnen ist die Spende der Kelag Netz GmbH von 2.000 Euro für die Friedenslicht-Aktion.

Licht für ganz Kärnten

Weißhaupt bedankte sich bei den Kameraden, die diese Aktion jährlich mit großem Engagement durchführen. Großer Dank galt insbesondere auch Alfred Gollob und Sohn Kevin, die heuer zum dritten Mal das Friedenslicht beim ORF in Linz für die Feuerwehren nach Kärnten geholt haben.

Politische Vertreter, Funktionäre des Lavanttaler Feuerwehrwesens und eine Abordnung der Jugend mit den Familien | Foto: Schauer/BFKDO Wolfsberg
Foto: Schauer/BFKDO Wolfsberg
Foto: Schauer/BFKDO Wolfsberg
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.