SPES

Beiträge zum Thema SPES

3

Themennetzwerk Agenda 21
Heimat aus der Sicht der "Multilokalen"

Mulitlokalität ist zu einem gesellschaftlichen Phänomen gerade jüngerer Menschen geworden. STEINBACH/STEYR, SCHLIERBACH. Zu Ausbildungszwecken verlassen sie ihre Herkunftsgemeinde, um in den Städten eine gute Ausbildung zu absolvieren. Und das ist gut so. Aber viele von ihnen bleiben dann im städtischen Umfeld und unseren ländlichen Regionen fehlt die Kraft dieser jungen gut ausgebildeten Menschen. Das war der Anlass für drei Gemeinden der Nationalparkregion – Steinbach a.d. Steyr, Großraming...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Kernteam stellt sich vor: Miriam Krenn, Gerhard Zamberger, Josef Schiefer, Patrick Marschall-Schranz, Bettina Bauer (v. l.) | Foto: Elisa Buchgraber

Irdning-Donnersbachtal
Das Bürgerbeteiligungsprojekt ist auf Schiene

Auf Initiative der Gemeinde wurde, gemeinsam mit den Beratern von SPES, das Bürgerbeteiligungsprojekt "zaum samma IRDNING-DONNERSBACHTAL – gemma's au" ins Leben gerufen. Klares Ziel ist es, die Gemeinde, die seit der Zusammenlegung aus den Ortsteilen Irdning, Donnersbach und Donnersbachwald besteht, noch lebenswerter und fit für die Zukunft zu machen. Jede Idee und helfende Hand ist herzlich willkommen und ausdrücklich erwünscht. In den letzten Wochen und Monaten nahm das Projekt konkrete...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alexandra Mattarollo
Beim "Ideen Café" in Scheffau dabei waren auch Verena Bernhofer und Tochter Lena.
1

Wie wird Scheffau noch schöner?

Was ist den Scheffauern wichtig? Z. B. ein Nahversorger. Ein "Ideen Café" brachte darüber Klarheit. SCHEFFAU (tres). Wolfgang Wilding ist von der Steiermark der Liebe wegen nach Scheffau gezogen. Mittlerweile wohnt er zehn Jahre hier und er fühlt sich sehr wohl: "Weg möchte ich von hier nicht mehr. Scheffau ist eine schöne Gemeinde. Ich sportle gern und finde hier genügend fantastische Plätze zum Radfahren oder Wandern. Und trotzdem ist man innerhalb kurzer Stadt in Hallein oder Salzburg", sagt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Agenda 21: Wolfsegg sucht Visionen und Ideen für die Zukunft und startet jetzt mit den ersten Aktivitäten. | Foto: SPES Zukunftsakademie

Agenda 21: Wolfsegg startet jetzt den Zukunftsprozess

WOLFSEGG. Im vorigen Jahr hat der Gemeinderat einen Agenda-21-Prozess beschlossen, nun beginnen die ersten Aktivitäten. Am 12. April, 18 Uhr, gibt es einen Info-Abend im Sitzungssaal der Gemeinde. Der endgültige Startschuss erfolgt beim „1. Wolfsegger BürgerInnen-Rat“ Ende April. „Beim BürgerInnen-Rat können maximal 20 Personen teilnehmen", sagt Bürgermeisterin Barbara Schwarz. „Aufgrund der Zufallsauswahl der Bürger-Räte geht es bei den Themen mit ziemlicher Sicherheit um Fragen, die viele...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bürgermeisterin Bettina Lancaster | Foto: Foto: Privat

Visionen für die Zukunft von Steinbach am Ziehberg

STEINBACH (sta). Mit einer von der „SPES Zukunftsakademie“ moderierten Ideenwerkstatt fand kürzlich die Auftaktveranstaltung der Agenda 21 statt. Die Bürger deponierten und erarbeiteten ihre Ideen, Vorschläge und Wünsche zu den Themen Landwirtschaft, Umwelt und Energie, sowie Wirtschaft und Tourismus, Ortsentwicklung und Verkehr, als auch Leben im Alter. Im Anschluss wurden alle Vorschläge in der Gruppe bewertet und dienen nun zur Entwicklung von künftigen, nachhaltigen Projekten in der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.