Spielplatz

Beiträge zum Thema Spielplatz

Spatenstich: Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) und Bezirksvize Isabelle Uhl (Grüne) mit Landschaftsplanerin Anna Detzlhofer (l.).
1 2

Josef-Strauß-Park: Spatenstich für den Umbau

Wasserspielplatz und Hochbeete: Der größte Park im siebten Bezirk bekommt ein Fresh-Up. NEUBAU. Endlich geht's los: Die Arbeiten im Josef-Strauß-Park haben begonnen. Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu auf einen Blick. Was ändert sich im Park? Bei der Kaiserstraße entstehen Stauden und Gräser statt der dichten Sträucher, die Beleuchtung wird verbessert. Neu wird der Wasserspielplatz samt Pumpbrunnen und Sand-Matsch-Zone sowie eine Calisthenics-Anlage, wo man mit dem eigenen...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Neubaus Bezirkschef Markus Reiter sucht noch nach Sponsoren für die Spielgeräte. Kostenpunkt: rund 50.000 Euro.
3 3

Weghuberpark: Neuer Spielplatz für behinderte und nicht behinderte Kinder

Ein Platz, wo behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam spielen können: Im Weghuberpark werden drei neue Spielgeräte aufgestellt. NEUBAU. Von Frühling ist beim Lokalaugenschein im Weghuberpark keine Rede: Der Wind pfeift, alles grau in grau, ein paar Regentropfen fallen. "Ich bin ja normalerweise nicht so, aber jetzt wird's schon Zeit, dass der Frühling kommt", meint Bezirksvorsteher Markus Reiter beim Treffen mit der bz und zieht seinen Wollschal noch ein bisschen fester. Wenn auch das...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Andrea Hörtenhuber, stellvertretende Chefredakteurin der bz-Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1 3

15. Jänner 2018: Hässliche Worte, schöne Gedanken

NEUBAU. Wissen Sie noch, was am 3. Dezember vergangenen Jahres war? Nicht? Stichwort Inklusion? Klingelt da was bei Ihnen? Nein? Also: Der 3. Dezember 2017 war offizieller Tag der Menschen mit Behinderung. Eines vorab: Ich bin ja keine große Freundin des Ausdrucks "Inklusion" – viel zu sperrig, meiner Meinung nach. Aber so hässlich das Wort, so schön ist der Gedanke dahinter. Inklusion heißt, Barrieren abzubauen: physische wie Rampen oder Kanten, aber auch jene in den Köpfen. Es braucht Orte,...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Belüftungsschacht neben Sandkiste: Viel zu wenig Platz, diese Sandkiste wurde in die Ecke gezwängt. Reinhard Spahn, Anrainer, findet, dass ist zu wenig Platz für die Kinder.
6

Belüftungsschacht neben Sandkiste sorgt für Unmut in Margaretner Neubau

Margareten. So nett der Neubau in der Margaretenstraße anmutet, einige Mängel gibt es trotzdem zu beklagen. "Es wirkt sehr eigenartig", sagt Anrainer Reinhard Spahn und meint damit die Sandkiste, im Hof des Neubaus "Wohnen in Margareten" in der Margaretenstraße 131-135. Diese Sandkiste, die wohl den Kleinkinderspielplatz repräsentieren soll, ist zwischen Metallzaun und einem Lüftungsschacht gezwängt. Wie Kinder rundherum laufen sollen, ist einem beim Anblick ein Rätsel. "Zwischen den...

  • Wien
  • Margareten
  • Verena Stuchetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.