Spielplatz

Beiträge zum Thema Spielplatz

Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ) beim "Jungfernsprung" auf dem "Cliff Rider" | Foto: Stadt Linz

Donaupark Linz
"Cliff Rider" ist der neue Spielplatz-Hit

Der Spielplatz "Am Damm" im Linzer Donaupark ist um eine Attraktion reicher. Beim "Cliff Rider" können Kinder ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. LINZ. Der "Cliff Rider" ist das neueste Spielgerät am Kinderspielplatz "Am Damm" im Linzer Donaupark. Die spektakulär klingende Attraktion ist die erste ihrer Art in ÖSterreich und soll der neue Hit für Kinder im Schulalter werden. Dabei wird ein Stabsprung in zweieinhalb Meter Höhe von einer Plattform zur anderen simuliert....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Christina Mühlböck mit Spielplatzbesucherin Tamara vor der Kletterwand.
4

Neue Spielgeräte für Wilhering

Im Frühling wurden auf dem Spielplatz Thalham eine Kletterwand und eine Schaf-Federwippe und am Spielplatz Thürnau eine Schaukel, eine Rutsche und ein 3-fach-Reck aufgestellt. Diese Geräte wünschten sich im Herbst bei einer Begehung die eingeladenen Bewohnerinnen und Bewohner samt Kinder. Um die neuen Geräte entsprechend einzuweihen, hat sich Vizebürgermeisterin und zuständige Spielplatzreferentin Christina Mühlböck eine „Eroberungsfeier“ überlegt. Mit einer feierlichen Bandschneidezeremonie...

  • Linz-Land
  • Gemeinde Wilhering
Der neue Spielplatz in der Tummelstraße.
2

Ein Spielplatz – auf dem Parkhaus

SCHÄRDING (ebd). Gerade rechtzeitig zum Schulbeginn wurde der neue Spielplatz in der Tummelplatzstraße auf dem Parkhaus fertig gestellt. Er soll neben den beiden Schulen (Volksschule und Sonderpädagogisches Zentrum) am Vormittag auch der Kindernachmittagsbetreuung, aber auch den Familien der Innenstadt und den Schärdinger Gästen zur Verfügung stehen. Für die Kleinsten wurde ein Sandkasten und eine Nestschaukel errichtet, größere Kinder können sich auf der Slackline und der Kletterwand austoben....

  • Schärding
  • David Ebner
Der neue Spielplatz am Schöndorfer Plateau. | Foto: Stadtamt

Neuer Spielplatz in Schöndorf fertig

VÖCKLABRUCK. Die Möglichkeit zum Ballspielen, Schaukeln, Tempelhüpfen, Sandspielen, Slacklinebalancieren und vielem mehr bietet der neue Spielplatz Schöndorf. Am "Feldherrnhügel" können die Kinder im Winter sogar rodeln. Zudem befinden sich auf dem Platz Sitzgelegenheiten und Liegeflächen. Bürgermeister Herbert Brunsteiner freut sich über das abwechslungsreiche Angebot für die neue Wohnanlage. Gleichzeitig appelliert die Gemeinde an Hundebesitzer, die Anlage nicht als Hundefreilaufzone zu...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
80.000 Euro kostete die Errichtung des Spielplatzes. | Foto: Gemeinde Brunnenthal
1

1300 Quadratmer Spielplatz für Brunnenthals Kinder

BRUNNENTHAL (ebd). Klettergerüst, Boulderwand, Seilrutsche, Feuerplatz, Chill-area und vieles mehr können Brunnenthals Kinder auf dem neuen, 1300 Quadratmeter großen Freispielgelände benutzen. Der neue Spielplatz wurde neben der Volksschule errichtet, sodass dieser während der Unterrichtszeiten im Rahmen der täglichen Turnstunde benutzt werden kann. Besonders stolz ist Bürgermeister Roland Wohlmuth auf die Einbindung der Eltern bei der Errichtung, auf die Ideen und Entwürfe der Volksschulkinder...

  • Schärding
  • David Ebner

Kinderspielplatz wird erst nächstes Jahr fertig

BAD LEONFELDEN (fog). Bereits vor drei Monaten wurden die Spielgeräte beim Kindergartenspielplatz in Bad Leonfelden angeliefert. Aus der Folie ausgepackt werden sie wohl erst im Frühjahr werden. Laut Josef Schreiner von der SP wurde "zuwenig gemacht, um den Spielplatz fertigzustellen. Zumindest den Rasen hätte man im Herbst ansetzen können, damit der Spielplatz im April oder Mai benützbar ist." Von Seiten der Bauabteilung heißt es, dass die Eröffnung nicht vor 2014 geplant war. Das bestätigte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gemeinde

Spielplatz statt Lokalrunden

HAAG/H. Die Spielgeräte im Kreuzerfeld in Haag am Hausruck wurden seinerzeit von der Landjugend Haag gespendet und aufgebaut, sie sind jedoch in die Jahre gekommen. Im Herbst 2011 ergab die TÜV-Inspektion, dass die Geräte nicht mehr sicher verwendbar sind. Guter Rat war teuer, denn im Gemeindebudget waren keine Mittel für den Ankauf von Spielgeräten vorgesehen. Daher entschloss sich Bürgermeister Konrad Binder, seine Verfügungsmittel hier sinnvoll einzusetzen. Verfügungsmittel sind finanzielle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.