Spielplatz

Beiträge zum Thema Spielplatz

Nestschaukel in Frankenfels
 | Foto: Gemeinde Frankenfels
Aktion 33

Spielplatzatlas Niederöstrreich
Die schönsten Spielplätze im Pielachtal

Endlich Sommerferien! Freunde treffen, nicht an die Schule denken und am Vormittag schon raus zum nächsten Spielplatz. Die Kinder sind kaum noch in den eigenen vier Wänden zu halten. Rutschen, Schaukeln, Laufen und Sandburgen bauen ist jetzt angesagt. PIELACHTAL. . Aber wo soll man hin? Die BezirksBlätter haben sich auf die Suche gemacht und die besten Spielplätze im Dirndltal aufgespürt. Teil 3 der Serie Urlaub im Pielachtal. "Almen statt Palmen".  Weinburg für jeden was dabeiDie...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Direktorin Renate Aigelsreiter und Lehrerin Vanessa Hollerer freuen sich mit den Kindern über das Angebot.

 | Foto: Marktgemeinde Frankenfels
Aktion 3

Sport in Frankenfels
Neuer Funcourt für die Sportler spielbereit

Pünktlich zum Start in den Sommer konnte das Dorferneuerungsprojekt- „Funcourt“ abgeschlossen werden. Die Zweite Klasse der Volksschule Frankenfels nutze die Gelegenheit und sicherte sich gleich das erste Spiel in der neuen Sportanlage. FRANKENFELS. Auch in Zukunft soll der Funcourt fix im Turnunterreicht eingeplant werden und so die Möglichkeit für ein abwechslungsreiches Sportprogramm bieten. Für groß und kleinAb sofort ist die neue Anlage in der Grassermühle für groß und klein jederzeit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bürgermeister Herbert Winter, Nachmittagsbetreuerin Renate Teubenbacher und Schüler und Schülerinnen aus Frankenfels beim neuen Flying Fox | Foto: Gemeinde Frankenfels
3

Frankenfels Spielplatz
Große Freude über zwei neue Spielgeräte

Der naturnahe Kinderspielplatz neben dem Freibad in Frankenfels lässt Herzen der kleinen Besucher höherschlagen und es bleiben keine Wünsche offen. Der großzügig angelegte Naturspielplatz bietet viel Platz zum Spielen und Austoben für Kinder aller Altersgruppen. Neu errichtet wurde der Flying Fox – ein Erlebnisgerät bei dem die Kinder durch die Luft sausen. Ebenfalls wurde ein Karussell gekauft bei dessen Betrieb Muskelkraft erforderlich ist. Perfekt für einen Familienausflug Der Spielplatz...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Kinder planen voller Eifer ihren neunen Spielplatz | Foto: GM Rabenstein
Aktion 5

Rabenstein Pfarrwiese
Kinder planen ihren neuen Spielplatz

Ein neuer Spielplatz soll entstehen. Die Kinder der 3. und 4. Klassen der Volksschule Rabenstein planten mit Feuereifer den neuen Spielplatz, der in der Pfarrwiese entstehen soll. RABENSTEIN. Begleitet von Betreuerinnen der NÖ.Regional beschäftigten sich 45 Kinder der Volksschule Rabenstein einen Vormittag lang mit der Gestaltung ihres Spielplatzes. Zuerst wurden in Laufspielen die beliebtesten Spielfunktionen ermittelt. Klar auf Platz eins für die Kinder ist „klettern“, dicht gefolgt von...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Katharina Engel, Magdalena Hofmarcher und Magdalena Taschl beim Projektmarathon. | Foto: Foto: LJ Kirchberg
2

Projekte
Projekte Kirchberg

 In Kirchberg konnten viele Projekte umgesetzt werden. Seit 2020 nehmen sie aktiv an der "NÖ Gemeinde21" teil. KIRCHBERG. Speziell die Maßnahmen aus der „familien- und kinderfreundlichen Gemeinde“ befinden sich auf einem guten Weg. Einige ProjekteDie Landjugend hat im Schulhof im Zuge des Projektmarathons eine Neugestaltung durchgeführt. "Dabei ist eine überdachte Insel für die Outdoor-Klasse entstanden, die den Kindern Unterricht im Freien ermöglicht", so Benjamin Zöchbauer von der Landjugend....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Erste Reihe von links:
Christopher Schuhmayer, Alexander Niederer, Kathleen Furtner, Theresa Wagner
Zweite Reihe von links
Luca Biro, Melissa Schuhmayer, Sandra Hösl, Leonita Sekiraqa, Benedikt Fallmann, Elena Furtner | Foto: Gde. Frankenfels
7

Frankenfels
Spielplatz erstrahlt in neuem Glanz

Spielplatzsanierung beim Workshop der Mittelschule. FRANKENFELS. In der letzten Schulwoche fand in der Mittelschule ein Workshop statt, bei dem den Kindern unterschiedliche Themen angeboten wurden – sportlich bis kreativ. Eine Gruppe kümmerte sich um den Spielplatz. Der Pavillon wurde bemalt und auch die große Dirndl erstrahlt in neuem Glanz. Außerdem wurde das kaputte Spielzeug aussortiert. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Obmann des Landesgremiums Papier- und Spielwarenhandel der WKNÖ, Andreas Auer laden Niederösterreichs Familien zur Woche des Spielens ein. | Foto: NLK Pfeffer

Niederösterreich spielt!
Woche des Spielens startet am 26.5.

Niederösterreich spielt! – Einladung zur Woche des Spielens von 26.5. bis 1.6. LR Teschl-Hofmeister: Gemeinsames Spielen bringt alle Generationen einander näher NÖ. Der jährlich am 28. Mai begangene Weltspieltag und der Internationale Kindertag am 1. Juni bilden auch heuer wieder die Klammer für „Niederösterreich spielt! – Die Woche des Spielens für alle Generationen“, die auf Initiative der NÖ Familienland GmbH und dem Landesgremium Papier- und Spielwarenhandel der Wirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
  | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
Vier Spielelemente werden verlost – jetzt mitmachen

100 Jahre Niederösterreich: Land NÖ bringt „Unser N“ in die Gemeinden; Das Land Niederösterreich verlost im Zuge eines Wettbewerbs vier Spielelemente in Form des Niederösterreich-Logos an NÖ Gemeinden NÖ. „Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen des Jubiläums ,100 Jahre Niederösterreich‘ und damit verknüpft sind auch zahlreiche Aktivitäten des Landes Niederösterreich, die direkt bei den Landsleuten ankommen“, freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und weist damit auf den NÖ Wettbewerb...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Herbst und seine schöne Seite in der Andreasstraße

Die Jahreszeiten
Jede Zeit hat ihren besonderen Reiz

Auch die Spielplätze bereiten sich auf den Winter vor sowie hier in der Andreasstraße in Kirchberg an der Pielach. Es gibt keinen Platz wo kein Laub von den Bäumen fällt und der Herbst sein buntes Kleid fallen lässt. Viele meinen das der Herbst einer der schönsten Jahreszeiten ist, da die Natur sich bunt färbt, andere wiederum schätzen den Frühling, weil die Natur erwacht. Dennoch hat die Natur in jeder Jahreszeit seine Reize die wir in vollen Zügen genießen können.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Frankenfels
24

Spielplätze im Pielachtal
Die zehn schönsten Spielplätze im Tal

PIELACHTAL. Es wird spürbar wärmer und der Frühling ist voll im Anmarsch, die Kinder sind kaum noch in den eigenen vier Wänden zu halten. Rutschen, Schauckeln, Laufen und Sandburgen bauen ist jetzt angesagt. Aber wo soll man hin? Die BEZIKSBLÄTTER haben sich auf die Suche gemacht und die besten Spielplätze im Bezirk aufgespürt. Weinburg ist UnschlagbarDie Freizeitanlage bei der Kletterhalle ist sehr zu empfehlen. Dieses Spielareal direkt neben der Pielach, bietet nicht nur Spaß für die kleinen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ausflug mit dem Heimat- und Trachtenverein Frankenfels zu drei Spielplätzen im Dirndltal. | Foto: (2) Heimat- und Trachtenverein Frankenfels
2

Heimat- und Trachtenverein Frankenfels
Ausflug im Pielachtal

Beim Ausflug wurden gleich drei Kinderspielplätze im Pielachtal besucht. FRANKENFELS. Der Heimat.-u. Trachtenverein Frankenfels, unter Kindergruuppenleiterin Christine Leb, bot den Kindern einen tollen Ausflug zu 3 verschiedene Kinderspielplätzen im Pielachtal . Es waren auch viele Eltern dabei . Alle genossen den herrlichen Tag und der Spass kam dabei nicht zu kurz.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Weinburg | Foto: Handlfinger
1 3

Mein Bezirk - meine Familie 2019
Pielachtaler Spielplätze im Check

PIELACHTAL (th). "Mama, können wir bitte zu einem Spielplatz fahren?" Jeder der Kinder hat, kennt diesen Satz. Die BEZIRKSBLÄTTER testeten drei davon. Wie wichtig diese Freizeitangebote für Gemeinden sind, lesen Sie im Interview (links) mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl. Für alle etwas dabei Der erste Besuch führte uns nach Weinburg. Neben der Kletterhalle befindet sich ein großes Piratenschiff. Hier können Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Für Sitzmöglichkeiten und Schatten ist...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wie sauber ist der Spielplatzsand? Jetzt gratis testen lassen. | Foto: pixabay.com
1

Mein Bezirk, meine Familie
Gemeinden können Spielplatzsand gratis testen lassen

NÖ. In Zusammenarbeit mit der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) Yspertal unter Direktor Gerhard Hackl besteht für alle Gemeinden in Niederösterreich die Möglichkeit, Proben aus Sandkisten von öffentlichen Spielplätzen auswerten zu lassen. Und die Besten der Besten werden in den Bezirksblättern NÖ vor den Vorhang gebeten. Das brauchen Sie: Gummihandschuhe, Haushaltsdesinfektionsmittel oder 70-prozentigen Alkohol oder Aceton, Kübel, Gefäß (5 l) zum Mischen, verschließbaren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der kleine Robin hat in den letzten sechs Jahren die Spielplätze in der Stadt genau studiert. Der junge Experte weiß daher worauf es bei einem schönen Spielplatz ankommt. Er gab, begleitet von seine Mama Doris Prochaska bei einem Treffen am Voith Spielplatz/Heidenheimer Straße Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Gärtnermeister Robert Wotapek, der innerhalb der Stadtverwaltung für die Spielplätze zuständig ist, Tipps für die Neugestaltung. | Foto: mss/Vorlaufer
2

St. Pölten geht in die Spielplatz-Offensive

"Fittest City of Austria": St. Pölten nimmt 113.000 Euro in die Hand, um acht der 48 Spielplätze zu attraktivieren. ST. PÖLTEN (red). "St. Pölten floriert", steht auf dem Schild, das Gärtnermeister Robert Wotapek für ein Foto mit Bürgermeister Matthias Stadler in die Kamera hält. Es geht aber nicht um Blumen, sondern Spielplätze, für deren Neugestaltung Wotapek im Rahmen einer großen Offensive innerhalb der Stadtverwaltung Tipps gibt. 7.805 Kids im Alter von 0 bis 14 Jahren leben aktuell in St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler, Klaus Müller und Robert Wotapek von der Stadtgärtnerei präsentieren den neuen Kleinkinderspielplatz im Hammerpark. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Neuer Spielplatz im Hammerpark fertiggestellt

ST. PÖLTEN (red). Nach umfangreichen Attraktivierungen des Hammerparks im Vorjahr wurde nun vor kurzem ein zusätzlicher Spielbereich für Kleinkinder fertiggestellt, der von der Stadtgärtnerei gestaltet wurde. Auf der Fläche wurden ein Federwipptier und ein Doppelwipptier und eine Kleinkinderspielkombination mit Leiter, Rutsche und zwei Schaukeln installiert. Zahlreiche Neuerungen im Vorjahr Bereits im Vorjahr wurden von der Stadtgärtnerei zahlreiche Neuerungen und Attraktionen im Hammerpark...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Klaus Müller, Robert Wotapek, Niklas Enne und Burkhard Bawaronschütz von der Stadtgärtnerei informieren Bürgermeister Matthias Stadler über den Baufortschritt zur Erneuerung des Spielplatzes in der Engelstorferstraße in Stattersdorf. | Foto: mss/Vorlaufer

Im Zeitplan: Ende August soll der Stattersdorfer Spielplatz fertig sein

ST. PÖLTEN (red). Die Sicherheit der Kinder am Spielplatz in Stattersdorf hat laut der Stadt St. Pölten absolute Priorität und deswegen wurde ein neuer Fallschutz in Form einer 30 Centimeter dicken Kieselschicht auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern – das ist der gesamte Bereich der Spielgeräte – aufgebracht. Herzstück der neuen Anlage ist die bei den Kindern sehr beliebte Seilbahn. Ihre Kletterkünste werden die Kleinen künftig auf dem zentralen Klettergerüst mit Leiter, Kletterstange,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auf der neuen Wiese vor der Kassa – durch die Regenfälle am vergangenen Freitag mit zusätzlichem "Badesee" – wünschen sich die Grünen Spielgeräte.
2

Neulengbacher Freibad nach Umbau wieder offen

Grüne fordern öffentlich zugänglichen Spielplatz vor dem Eingang. NEULENGBACH (mh). Gründlich ins Wasser gefallen ist die "In­be­trieb­nah­me" des umgebauten Neulengbacher Freibades am vergangenen Freitag, doch mittlerweile sollte sich, sofern die Prognose stimmt, sommerliches Wetter eingestellt haben. Die ehrgeizigen Pläne der Stadtgemeinde, bis 16. Mai mit allen Neuerungen fertig zu werden, sind beinahe in Erfüllung gegangen. Umbau fast fertig "Für den Solarbelag beim neuen Funbecken brauchen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Renovierungsarbeiten nach dem Winter

Tat:Ort Jugend: Am 1.März brachten 14 Mitglieder der Landjugend Rabenstein ihr Projekt "Natur pur im Funpacour" nach der Winterpause wieder in Ordnung. Über die kalte Jahreszeit hinweg entstanden am 42h Neubau einige Mängel, welche mögliche Gefahren für Kinder und Jugendliche darstellen könnten. In diesem Gedanken opferte die Landjugend erneut einige Stunden und begannen um 8:00 Uhr morgens mit den Renovierungsarbeiten am öffentlichen Parcour. Rechtzeitig vor der Landesversammlung der...

  • Pielachtal
  • Landjugend Bezirk-Kirchberg/Pielach
Der Spielplatz im Hammerpark wurde 2013 erneuert und wird 2014 um einen Kleinkinderbereich erweitert. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pöltner Spielplätze werden erneuert

ST. PÖLTEN (red). Mit der Planungen für die Neugestaltung des Spielplatzes im Stadtwald und des Kleinkinderbereichs am Spielplatz im Hammerpark wurde vor kurzem begonnen. Im Jänner wurden alle Spielplätze der Stadt einem Sicherheitscheck unterzogen So wie im vergangenen Jahr sind laut Aussendung des Mediensservice St. Pölten auch für 2014 Neuerungen bei den Spielplätzen geplant. So soll der Spielplatz im Stadtwald zu Gänze neu gestaltet werden. Der Spielplatz im Hammerpark soll um einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
21

Wenn die Vorstellungen von Kindern wahr werden

EICHGRABEN (ame). Jetzt können die Spiele beginnen. Nach zwei Wochen intensiver Bauarbeit wurde am vergangenen Samstag „die fantastische Welt der Kinder“ offiziell eröffnet. Auf 2.500 Quadratmetern Fläche entstand nach den in der „Spielplatzwerkstatt“ entwickelten Vorstellungen der Schulkinder und unter der Leitung von „Kinderminister“ GGR Thomas Lingler-Georgatselis gemeinsam mit NABI, G21 und dem Bauhof am Gelände der Christbaumkultur der neue Spielplatz. Dort können die Jüngsten der Gemeinde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.