Spielzeit 2024/25

Beiträge zum Thema Spielzeit 2024/25

Beim Theaterfest wartete auf die 4.500 Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm.  | Foto: Alicia Martin Gomez
18

Theaterfest
Vorhang auf und Bühne frei für die Spielzeit 24/25

Auch heuer eröffnete das Tiroler Landestheater die neue Spielzeit mit einem Theaterfest für Groß und Klein. INNSBRUCK. Ein buntes Treiben, hervorragende Musik und spannende Informationen erwartete die ca. 4.500 Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Theaterfestes in Innsbruck. In allen Spielstätten des Schauspielhauses konnte man hinter die Kulissen blicken und einen Eindruck für die neue Spielzeit 24/25 gewinnen.  Auftakt am VorplatzDer Theatervorplatz ist des Öfteren ein...

Mit Heinrich Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann" und Oscar Wildes "Bunbury oder die Bedeutung des Ernstseins" bringt das Theater Phönix 2024/25 zwei Klassiker auf die Bühne. | Foto: Zoe Goldstein
4

Spielzeit 2024/25
Phönix setzt auf Klassiker, junges Publikum und ein Volkstheater

Nächste Woche fällt am Sonntag, 30. Juni, der Vorhang im Theater Phönix. Bevor die in Linz bekannte freie Bühne in die Sommerpause startet, zog Silke Dörner, die seit zwei Jahren künstlerische Leiterin des Hauses ist, bei der gestrigen Pressekonferenz Bilanz und gab einen Ausblick auf die bevorstehende Spielzeit. Zum Leitmotiv wird: "Spiel, Satz, Stück". LINZ. Obwohl das Publikum stetig angewachsen sei und fast 13.000 Besucherinnen und Besucher vergangene Saison bei den 186 Vorstellungen im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stefan Szirucsek, Birgit Sarata, Thomas Weinhappel, Martina Malzer, Michael Lakner, Patricia Nessy, Micheal Zehetner | Foto: Gerhard MALY
7

Bühne Baden
Spielzeitmotto 2024/25

Und jedem Ende wohnt ein Anfang inneMichael Lakner – Künstlerischer Leiter der Bühne Baden – präsentierte im Max-Reinhardt-Foyer das Spielzeitprogramm 2024/25. Leider sein letztes! Das Saisonmotto ist diesmal ein sehr persönliches: UND JEDEM ENDE WOHNT EIN ANFANG INNE. Denn er wird am 13. September 2025 mit einem großen Festkonzert im Stadttheater seine Laufbahn als Kulturmanager beenden und sich in den Ruhestand begeben. Aber diesem Ende wohnt eben insofern ein Anfang inne, als er auch in der...

Michael Lakner präsentiert seine letzte Spielzeit an der Bühne Baden. Sie steht unter dem Motto "Und jedem Ende wohnt ein Anfang inne". An Lakners Seite: Geschäftsführerin Martina Malzer. | Foto: Stockmann
6

Bühne Baden: Spielzeit 2024/25 präsentiert
"Und jedem Ende wohnt ein Anfang inne"

In gewohnt lebendigen, aber auch in spürbar bewegten Worten präsentierte Michael Lakner, künstlerischer Leiter der Bühne Baden, seine letzte Spielzeit. Sie startet unter dem Motto "Und jedem Ende wohnt ein Anfang inne" am 19. Oktober 2024 mit dem Musical "Kiss me Kate". Daraus gab Patricia Nessy eine musikalische Kostprobe. BADEN. Die letzte Spielzeit, die Michael Lakner gestaltet, umfasst acht neue Produktionen und einen Ballettabend. Erstmals ist das Musical stärker vertreten als das Genre...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Von links: Bürgermeister Klaus Luger, Kaufmännischer Geschäftsführer der Liva René Esterbauer, Andreas Meier (Programmplanung, Dramaturgie & Redaktion) und Camilla Leimisch(Leitung Künstlerisches Betriebsbüro). | Foto: Reinhard Winkler

Stufe um Stufe
Brucknerhaus Linz startet neue Saison mit "Auftaktstimmung"

Bei der heutigen Pressekonferenz gab das Brucknerhaus Linz einen Ausblick auf die kommende Saison: Auf dem Programm stehen rund 220 Veranstaltungen, die nach der Freistellung von Dietmar Kerschbaum als Intendant Dramaturg Andreas Meier präsentierte. Das Motto für die Spielzeit 2024/25 lautet "Stufen – Auftaktstimmung". LINZ. Nachdem der Intendant des Brucknerhauses Linz Dietmar Kerschbaum Mitte Mai freigestellt wurde, lud heuer der neue Kaufmännische Geschäftsführer des Hauses und der Linzer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Markus Poschner, Matthias Davids, David Bösch, Nele Neitzke, LH Thomas Stelzer, Roma Janus, Thomas Königstorfer, Hermann Schneider | Foto: Petra Moser
6

Spielzeit 2024/25
Landestheater widmet sich Identität und Selbstbestimmung

"Wie will ich leben": Unter diesem Motto bietet die Spielzeit 2024/25 den Zuschauerinnen und Zuschauern am Landestheater Linz 39 Neuproduktionen. Beim gestrigen Pressegespräch präsentierte Intendant Hermann Schneider im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer den neuen Spielplan. LINZ. Intendant Hermann Schneider startet mit Herbst in seine neunte Spielzeit am Landestheater Linz. Zusammen mit Geschäftsführer Thomas Königstorfer, Chefdirigent Markus Poschner, dem neuen Schauspieldirektor...

  • Linz
  • Sarah Püringer
David Bösch wurde 1978 in Lübbecke geboren und gehört zu den führenden Regisseuren seiner Generation. | Foto: Jörg Krauthöfer

Landestheater Linz
David Bösch übernimmt die Schauspielleitung

David Bösch wird neuer Schauspieldirektor. Ab der Spielzeit 2024/25 löst er Stephan Suschke ab, der aus persönlichen Gründen das Linzer Landestheater verlässt. LINZ. Theaterregisseur David Bösch übernimmt ab Beginn der Spielzeit 2024/25 die Schauspielleitung am Landestheater Linz. Er folgt auf Stephan Suschke, der Anfang November überraschend seinen Rückzug bekannt gab. Intendant Hermann Schneider freut sich, dass er den auch in Österreich prominenten Theaterregisseur für die Schauspielleitung...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.