Spinat

Beiträge zum Thema Spinat

Am Gründonnerstag wird in zahlreichen steirischen Haushalten Spinat aufgetischt. Aber warum eigentlich? Der Verein "Land schafft Leben" klärt auf.  | Foto: Gerda Zipfelmayer
4

Spinat
Sechs Fakten zum Lieblingsessen der Steirer am Gründonnerstag

Am Gründonnerstag hat der Spinat in den heimischen Küchen seinen großen Auftritt. Ein guter Anlass also, sich etwas näher mit dem Gemüse zu beschäftigen. Der Schladminger Verein "Land schafft Leben" greift sechs Fakten über Spinat auf. SCHLADMING/STEIERMARK. Beim Spinat scheiden sich die Geister: Die einen schätzen das Blattgemüse nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch deswegen, weil er viele Vitamine enthält und daher sehr gesund ist. Die anderen haben schon alleine vom Anblick genug und...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Frühlingsgemüse gibt nach den Wintermonaten wieder Power und unterstützt am Weg zur schlanken Sommerfigur.

GEMÜSE HILFT BEIM ABNEHMEN
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Ein etwas anderer Schnappschuss vom "Gründonnerstag"

Gründonnerstag

Wo: Kaisersberg, 8713 Sankt Stefan ob Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
Für den Gründonnerstag hat sich die "Knappenwirtin" aus Kaisersberg für Ihre Verwandten etwas besonderes einfallen lassen. Ein "3 fach Spinatmenü"
1

3 fach Spinatmenü

Wo: Kaisersberg, 8713 Sankt Stefan ob Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
Ob als Blattspinat oder fein passiert - seine feine nussige Note macht ihn zum perfekten Begleiter für viele Fleischspeisen. | Foto: pixelio/R. Kaiser

Hähnchenbrust gefüllt mit Spinat und Schafkäse

Schon Popeye und auch die Nouvelle-Köche haben den Spinat als würzig-feines Blattgemüse wiederentdeckt. Spinat landet in Europa, Asien, den USA wie in Australien im Topf – nur leider viel zu oft tiefgekühlt. Dabei gibt's ihn oft vorgewaschen und schon in wenigen Minuten ist er gar. Er wird auf zwei Arten angeboten: als blattweise geernteter Blattspinat und als Wurzelspinat, für den die ganze Pflanze vom Acker geholt wird. Spinat schmeckt roh im Salat und gegart (z. B. mit Olivenöl und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Die Osterjause stellt den kulinarischen Höhepunkt der Karwoche dar. Nachdem Wolfgang (l.), Daniela und Karl Wonisch ihre Produkte ausgeliefert haben, genießen sie diese auch selber.
4

Vom Spinat bis zur Osterjause

Besondere Gerichte und Rituale führen durch die Karwoche – einst und heute. Die letzten Tage vor dem Osterfest sind die Zeit der Vorbereitung – in geistiger und kulinarischer Hinsicht. Kirchenbesuche und Andachten führen auf das Osterfest hin, traditionelle Gerichte regen die Freude auf die Osterjause an. So hat auch Gemeindebäuerin Daniela Wonisch aus Reith bei Oberstorcha alle Hände voll zu tun: Osterfleisch, Würstel und Brot, Aufstriche uvm. werden mit Mann und Sohn selbst produziert. Wenn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Rezept der WOCHE: Spinat schmeckt am Gründonnerstag

Zutaten für 4 Personen: Spinat: 20 dag frischer Spinat (oder Brennnessel) 60 dag Erdäpfel 1 kleine Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 1 EL Schmalz 1 EL Mehl Salz, Pfeffer 4 cl Gemüsebrühe 2 EL Sahne Spiegelei: 4 Eier Nach diesem Rezept bekochen die Hausfrauen in der Familie von Daniela Wonisch schon seit Generationen ihre Familie am Gründonnerstag: Erdäpfel kochen, schälen und kleinwürfelig schneiden. Spinat- oder Brennnesselblätter in heißes Wasser geben, circa fünf Minuten leicht köcheln und dann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.