Spiritualität

Beiträge zum Thema Spiritualität

8

Multivision INDIEN - Kultur, Menschen und religiöse Feste

Indien. Eine der ältesten Hochkulturen der Erde. Geburtsstätte von 4 Weltreligionen. Ein faszinierendes Land mit unglaublicher Vielfalt, geprägt von tiefer Religiosität und Spiritualität. Ein Paradies für Yoga und Meditation praktizierende Mystiker und Asketen und Sinnsuchende aus den westlichen Wohlstandsgesellschaften. Gleichzeitig auch ein Land im Aufbruch. Dörfliches Leben kontrastiert mit pulsierenden Mega-Citys, prächtige Paläste und sagenhafte Reichtümer mit extremer Armut, Lärm und...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Gossenreiter
Sanfte Wanderwege durch unberührte Natur.....
4

Jakobspilgern von der Weltkulturerbestadt Krummau bis zum Stift Schlägl!

Für Pilger ist es nicht nötig, den in der Zwischenzeit schon sehr überlaufenen Weg nach Santiago de Compostella in Spanien auf sich zu nehmen, denn einer der landschaftlich reizvollsten Abschnitte des Jakobsweges führt durch die schönsten Gegenden von Altösterreich bis zum Stift Schlägl. Als Einstieg ins Pilgern bietet sich die viertägige Wanderung vom 28. bis 31. August 2013 an. Seit Jahrhunderten strömen Pilger aus ganz Europa nach Santiago de Compostela an das Grab des Hl. Jakobus. Wenig...

  • Salzkammergut
  • Gottfried Huemer
Meditation führt zur wahren Natur
2

Meditationslehrgang in Laakirchen

Im Jänner 2013 starte in Laakirchen ein Lehrgang, der Menschen dabei hilft, ihren eigenen Weg in der Meditation und auch im Leben zu finden. Darüber hinaus befähigt der Lehrgang dazu, selbst Meditationen in der Kleingruppe anzuleiten. Der Lehrgang besteht aus sechs Modulen und kann berufsbegleitend absolviert werden. In den einzelnen Modulen lernen die Teilnehmer angeleitete Meditationen, christliche und buddhistische Meditationen bis hin zur freien Meditation, dem stillen Sitzen. Darüber...

  • Salzkammergut
  • Gottfried Huemer
2

Gott finden in unserer Zeit

Kein Ding, kein Etwas, nichts zum Angreifen, nichts zum beherrschenden Begreifen, kein Kalkül, nicht einfach Trost, nein: reines Abenteuer. Gott wird anders, gerade heute. Heute? Wir stehen vor Umbrüchen und Abbrüchen, höchsten Gefährdungen und tiefen Ratlosigkeiten; - in Welt und Kirche. Das Wort Dietrich Bonhoeffers aus dem Jahre 1944 ist wahr geworden: Die großen Worte des Glaubens (Erlösung, Heil und Wiedergeburt) sind hohl geworden. Sind religiöse Menschen krank (Freud)? Leide ich am...

  • Salzkammergut
  • Ewald Fink

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.