Spitzwegerich

Beiträge zum Thema Spitzwegerich

Dr. Lulit Wunder hilft den Leibnitzern beim Fasten. | Foto: KK

Leibnitz fastet auch 2019 wieder

Am Dienstag, dem 26. Februar um 19 Uhr findet im Biomarkt Spitzwegerich am Leibnitzer Hauptplatz ein kostenloser Infoabend zur Veranstaltung "Leibnitz fastet" statt. Eine Veranstaltung der Gemeinde Leibnitz mit Dr. Lulit Wunder und Marbon Wunder, Nutriteam Graz, und Spitzwegerich. Um Anmeldung unter 03452 / 76004 oder office@spitzwegerich wird gebeten.

Vortrag bei Spitzwegerich in Leibnitz

Am Donnerstag, dem 17. November um 19 Uhr wird zum Vortrag mit Annemarie Herzog bei Spitzwegerich in Leibnitz geladen. Das Thema lautet: "Gelebte Rau(ch)nächte - Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit". Wie können die Rauhnächte heute erlebt werden und welche Rolle spielt das Räuchern dabei? Anmeldung: 03452/76004 Wann: 17.11.2016 19:00:00 Wo: spitzwegerich, Schmiedg. 1, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

1 2

Der Sport hilft beim Entspannen

Heidi Wallner liebt es, zu kochen und ist auch sportlich sehr aktiv unterwegs. Seit gut zwei Jahren betreibt Heidi Wallner gemeinsam mit ihrem Mann, Werner Wallner, in Leibnitz ihr Natur- und Biofeinkostgeschäft "Spitzwegerich". In ihrer kargen Freizeit, rund 70 Stunden in der Woche investiert sie in das Geschäft, widmet sich die Unternehmerin gerne ihren beiden Katzen. Katzen als Hobby "Seit sechs Jahren habe ich meine beiden britischen Kurzhaarkatzen Trinity und Tacito. Sie sind Teil unserer...

Heidi und Werner Wallner im Kreise ihrer Kunden. | Foto: KK

Spitzwegerich feierte 2-Jahr-Jubiläum

Am 27. November feierten Heidi und Werner Wallner mit ihren treuen Kunden ihr 2-jähriges Firmenjubiläum in der Schmiedgasse in Leibnitz. Das Natur- und Biofeinkostgeschäft "Spitzwegerich" hat sich mittlerweile bestens etabliert, die beiden innovativen Unternehmer haben kürzlich den Handelsmerkur gewonnen.

Vortrag bei Spitzwegerich in Leibnitz: Herzinfarkt und die kulinarischen Alternativen

Christoph Mangold, diplom. Gesundheits- & Krankenpfleger (www.mangold-healthcare.at) informiert in seinem Vortrag über die richtige Ernährung, um Herz-Kreislauferkrankungen" vorzubeugen. Schwerpunkte werden der Säure-Basenhaushalt, Vitamine & deren Lieferanten, organspezifische Ernährung und Früh-Mittag-Abend (vollwertig durch alle Mahlzeiten) sein. Mittwoch, 17.09.2014, 19.00 h bei Spitzwegerich. Voranmeldung unter 03452/76004 oder office@spitzwegerich.at erbeten, Unkostenbeitrag EUR 5,--

Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich über das Thema "Crowdfunding" zu informieren.

Crowdfunding ist weiter im Trend

Die Grüne Wirtschaft traf sich zum Informationsaustausch in Leibnitz. Die Grüne Wirtschaft lud zu einem Netzwerk-Frühstück nach Leibnitz ins Spitzwegerich ein. Zahlreiche Interessierte Unternehmer und auch jene, die es noch werden wollen, trafen sich, um sich über das Thema "Crowdfunding" auszutauschen. Sabine Jungwirth, Landesleiterin der Grünen Wirtschaft, stellte fest, dass es für viele Unternehmer aufgrund der Bankenkrise schwer sei, an Geld zu kommen. Genau deshalb sei die Idee des...

Natur pur: Heidi und Werner Wallner bieten ein breites Sortiment an Bio-Produkten an.

Erste Jahresfeier im Spitzwegerich

Vor einem Jahr öffnete das Bio-Fachgeschäft "Spitzwegerich" seine Pforten in der Schmiedgasse in Leibnitz. Unlängst begingen die Inhaber Heidi und Werner Wallner mit zahlreichen Stammkunden die Jahresfeier. Auch Bürgermeister Helmut Leitenberger reihte sich in die Riege der Gratulanten ein.

Spitzwegerich eröffnete neu in Leibnitz

Leibnitz ist um eine Attraktion reicher. Nach langen Vorbereitungen eröffnete am 27. November in der Schmiedgasse 1 in Leibnitz das Natur und Bio- Feinkost-Geschäft Spitzwegerich. Heidi und Werner Wallner haben die ehemalige Drogerie Götz zu einem warmen und einladenden Marktplatz umgestaltet, in dem ein breites Sortiment an Bio-Artikeln angeboten wird. Von frischem Gemüse, Obst und Gebäck über offene Öle und Essig-Spezialitäten, bis zu Kosmetik- und Haushaltsartikeln findet der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.