Spitzwegerich

Beiträge zum Thema Spitzwegerich

Das Kollektiv Spitzwegerich wurde 2022 mit dem Outstanding Artist Award für darstellende Kunst ausgezeichnet. Am Petersplatz läuft nun ein neues Stück an. | Foto: Ulrike Wieser
3

Am Petersplatz
Kollektiv Spitzwegerich zeigt neues Objekt-Theaterstück

Am 31. Oktober feiert das Objekt-Theaterstück "(Gehäuse) Aurum" von Spitzwegerich im Ersten Premiere. Es wird im neuen Theater am Werk am Petersplatz 1 aufgeführt. WIEN/INNERE STADT. In dem mehrteiligen Projekt hinterfragt das Objekt- und Figuren-Theater-Kollektiv die Geschichte von Räumen und übersetzt sie in Performances. Ab dem 31. Oktober nimmt Spitzwegerich das Publikum mit in die Abgründe des ehemaligen Vergnügungsetablissements Eldorado am Petersplatz. Dort, wo heute Theater gespielt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das Ensemble von Spitzwegerich lädt zu einer spannenden Theaterproduktion in die ehemalige Weberei in die Seisgasse 8 ein.  | Foto: Felix Huber
9

Spitzwegerich
Wiedner Theaterstück erzählt Geschichte vom Weber zur KI

In "G’spinst" geht die Theatergruppe Spitzwegerich der Geschichte einer ehemaligen Weberei in der Seisgasse nach. Hier spinnt sie unter anderem den Faden von den ersten Webstühlen zur künstlichen Intelligenz. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Wusstest du, dass Computer auf Webstühle zurückgehen? Auf diese Erkenntnis stieß die Figuren- und Objekttheatergruppe Spitzwegerich, als sie für ihre neue Produktion "G’spinst" recherchierte. "Damit man die Muster nicht mehr händisch machen musste, entwickelte man...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mag.Kurt Kisling Geiselberg Apotheke

Arzneipflanzenlexikon "Ihre Gesundheit ist unser Thema" Teil 2

Spitzwegerich Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae) Geschichte: Bereits im Altertum empfahl der griechische Arzt Dioskurides die Spitzwegerichwurzel bei Fiebererkrankungen und als blutstillendes Mittel bei Bissen wilder Tiere, da er von der austrocknenden Wirkung überzeugt war. Im 2. Weltkrieg wurde der Spitzwegerich als „Antibiotikum“ bei Wunden verwendet. Auch heute noch sollen die Blätter bei langen Märschen das Wundlaufen der Sohlen verhindern, was ihm im Volksmund den Namen...

  • Wien
  • Simmering
  • Stefan Kisling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.