Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Wenn Waldviertler reden, verstehen Auswärtige nur Bahnhof. Das ändert sich jetzt!
1 3 9

Waldviertlerisch für Profis: So unterhalten Sie sich wie ein echter Dosiger!

Überleben im Waldviertel, Teil 6: Waldviertler zu verstehen ist nicht immer ganz einfach WALDVIERTEL. Wir geben zu: dieses Hoppala ist unverzeihlich! Wir haben Ihnen gesagt, wie Sie im Waldviertel Autofahren, die große Liebe finden, mit Einheimischen und Kollegen zu Recht kommen und wie sie den Urlaub im Waldviertel überleben. Was wir Ihnen bisher nicht gesagt haben, wie Sie überhaupt mit uns Waldviertlern kommunizieren können! Wir möchten uns natürlich in aller Form für diesen Lapsus...

Nagerlsterz singen seit 2006 im Dialekt und haben mit ihrer witzigen Lyrik die Lacher auf ihrer Seite. | Foto: Foto: privat
1

O-draht sei, oda do nuar a Wölle

Z'lexnt, griwatschat, vawoadaglt und o-graumet. Versteht das ein Teenager heutzutage noch? BEZIRK (eju). Im Waldviertel spricht man gemeinhin Waldviertlerisch. Die Bezirksblätter Gmünd hörten sich um, ob der Waldviertler Dialekt als leiwaund oder eher peinlich empfunden wird. Dialekt ist cool Für die 17-jährige Gymnasiastin Ines Kögler und ihre Schwester Karoline aus Hoheneich ist Dialekt grundsätzlich cool. Ines: "Ich spreche die meiste Zeit Hochdeutsch, verwende aber auch Ausdrücke aus der...

Austausch-Projekt Erasmus: Österreichs Studierende top

Allein im vergangenen Studienjahr gingen 5251 Studenten ins Ausland Österreichs Studenten sind extrem mobil: Das von der EU geförderte Austausch-Projekt Erasmus wird von den Hochschülern intensiv genutzt. WIEN (kast). Spanien, Frankreich und Schweden: Dorthin zieht es unsere Studenten am meisten. Wovon deren Eltern in ihrer Jugend nur träumen konnten, ist für viele Studierende heute selbstverständlich: ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen. 56.000 Österreicher profitierten Unsere...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.