sprachförderung

Beiträge zum Thema sprachförderung

Emmerich Boxhofer und Daniele Hollick (beide Institut Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz), Armin Gruber (Dienststelle Kinderbetreuung), Bürgermeister Andreas Rabl und Generationen-Stadträtin Margarete Josseck-Herdt (v.l.). | Foto: Stadt Wels

Kindergärten in Wels
72 Prozent der Welser Kinder werden sprachgefördert

Seit dem Jahr 2016 werden in Wels Kinder ab dem dritten Lebensjahr in der deutschen Sprache gezielt gefördert – ein Evaluierungsbericht bestätigt nun die positive Wirkung dieser Maßnahme. WELS. In den städtischen Kindergärten herrscht eine hohe Dichte an Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache. Diese werden auch "Hotspot-Kindergärten" genannt. Von den insgesamt zwölf Betreuungseinrichtungen in Wels sind elf Hotspot-Kindergärten, einige mit einem Anteil von 98 Prozent an Kindern mit...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Anna Bamberger fungiert als Sprachcoach. | Foto: Kindergarten Kopfing
2

Kopfings Kindergarten setzt auf "Sprachkurs"

Seit Oktober ist im Pfarrcaritas-Kindergarten Kopfing Anna Bamberger als Sprachförderkraft im Einsatz. KOPFING. Im Interview spricht die 24-Jährige was eine Sprachförderung bringt, wie viele Kinder diese in Anspruch nehmen und was es mit einem Hot-Spot Kindergarten auf sich hat. Was darf man sich unter Sprachförderung vorstellen? Bamberger: All jene drei- bis sechsjährigen Kinder, die über mangelnde Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen, sollen bis zum Eintritt in die Volksschule die...

  • Schärding
  • David Ebner
Eine weitere praxisbezogene Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ab 13. 10. 2015 um 19:00 Uhr ! - "Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden!" Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)
3

Eine weitere praxisbezogene Sprachoffensive

Eine weitere praxisbezogene Sprachoffensive*| Deutschkurs für Anfänger| Sia haben Fragen beim Arzt, würden gerne beim Elternsprechtag mit den Lehrern sprechen oder benötigen Deutschkenntnisse bei einem Amt? JA!!! Dann sind Sie beim nächsten Deutschkursangebot des Familienzentrums Dialog ganz genau richtig. Denn dieses richtet sich nämlich ganz nach persönlichen Wünschen, Interessen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen. Das erklärte gemeinsame Ziel ist es dabei, möglichst rasch die Sprache zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Der internationale Tag der Muttersprache, der  21. Februar,  macht auf die kulturelle  Bedeutung  lokaler Sprachen aufmerksam!
2 5 2

Internationaler Tag der Muttersprache

Von den rund 6.000 Sprachen, die heute weltweit gesprochen werden, sind über 2.500 vom Verschwinden bedroht! Schon seit dem Jahr 2000 macht die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) mit dem internationalen Tag der Muttersprache, der am 21. Februar weltweit begangen wird, auf die kulturelle Bedeutung lokaler Sprachen aufmerksam. Dieser Tag soll auf die Vielfalt des Kulturguts Sprache und die Bedeutung der Muttersprache als Ausdruck der kulturellen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.