SSLK

Beiträge zum Thema SSLK

Das Team mit den Betreuern in Landskron | Foto: BORG Spittal

Spittal
Das BORG ist erneut Landesmeister im Oberstufen-Feldfußball

Am 6. Mai wurde in Landskron die Landesmeisterschaft im Feldfußball der Oberstufe ausgetragen. Das BORG Spittal überzeugte mit einer starken Turnierleistung und sicherte sich erneut den begehrten Landesmeistertitel. SPITTAL. In der Vorrunde traf das Team in Gruppe B zunächst auf das BSZ St. Veit – die Begegnung endete torlos 0:0. Im zweiten Spiel gegen das BG/BRG Lerchenfeld erkämpften sich die Athleten, die den SPORT-Zweig besuchen, ein 2:2-Unentschieden. Mit diesen Ergebnissen belegte man den...

Theresa Mörtl (rechts) mit Lindsey Vonn in Sölden. | Foto: Landesskiverband Kärnten
7

Gailtalerin traf Lindsey Vonn
Oberkärntner Skitalent steht vor Comeback

Der Millstätter Lukas Santner arbeitet an seinem Comeback, während die Feistritzerin Theresa Mörtl in ihre erste FIS-Saison startet. LSVK-Präsident Dieter Mörtl lobt den Ausbildungsstandort Spittal. OBERKÄRNTEN, GAILTAL. Die Vorbereitungen auf die neue Skisaison laufen auf Hochtouren. Nach intensiven Sommertrainings sind unsere Rennläufer wieder auf den Pisten unterwegs. Zurück auf der Piste Besonders Lukas Santner (SC Bad Kleinkirchheim) arbeitet intensiv an seinem Comeback und will nach einer...

Die Jungs aus dem BORG sind Bundesmeister. | Foto: AHS-Zentrum Spittal
4

AHS-Zentrum Spittal
Die "Hochburg" des Schulfußballs in Kärnten

Das AHS-Zentrum in Spittal, bestehend aus dem Porciagymnasium und dem BORG, hat sich als wahre Hochburg des Schulfußballs in Kärnten etabliert. SPITTAL. In diesem Jahr sicherte man sich alle Fußballtitel in der Halle, sowohl in der Unterstufe als auch in der Oberstufe, bei den Mädchen- und Burschenteams. Zusätzlich trägt das BORG Spittal bei den Burschen den Titel des Bundesmeisters am Feld. Mit Michi Morgenstern und Maxi Fillafer hat man zudem zwei Schüler in den Reihen, die zu den zehn...

Aufnahmetests für die künftigen Spitzensportler

Seit 1997 wird mit dem Schulsportleistungsmodell Kärnten (SSLK) ein Bindeglied zwischen Schulausbildung und Spitzensport geschaffen. Dieses ermöglich den Nachwuchsleistungssportlern eine schulische Ausbildung mit Matura und den Leistungssport erfolgreich zu absolvieren. Letzte Aufnahmemöglichkeit Im März gibt es die letzte Aufnahmemöglichkeit für das Schuljahr 2014/15 ins Schulsportleistungsmodell. Die erste Chance dafür gibt es am 10. März (8 Uhr) am Borg Klagenfurt (Hubertusstraße 1), die...

Künftige Profisportler müssen zuerst das Aufnahmeverfahren ins SSLK schaffen | Foto: KK

Ausbildung für die Profis von morgen

Mit dem Schulsportleistungsmodell Kärnten (SSLK) wurde 1997 ein Bindeglied zwischen Schulausbildung und Spitzensport geschaffen. Dieses ermöglicht Nachwuchssportlern, schulische Ausbildung mit Matura und Leistungssport unter einen Hut zu bringen. Aufnahmetests Die Aufnahmetests finden am 11. November (BORG Klagenfurt) und am 13. November (BORG Spittal) statt. Für die Aufnahme in diese Schulen ist die Gymnasialreife und die Zustimmung des jeweiligen Landessport-Fachverbandes notwendig. Damit die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.