Städtepartnerschaft

Beiträge zum Thema Städtepartnerschaft

Leopold Groiß (Vbgm. von Langenlois), Michael Gruber (Winzer), Artur Lang mit Gattin Adriana und Bgm. Martin Krumschnabel präsentieren stolz den Kufwein 2020. | Foto: Christoph Klausner
Video 29

Partner
Kufstein und Langenlois verbindet mehr als nur Wein – mit Video

Der Kufwein 2020 wurde auf der Festung präsentiert. Weinpate Artur Lang taufte den Wein auf "Koasatröpferl". An den Ursprung der Verbundenheit der beiden Städte wurde ebenso erinnert. KUFSTEIN. Die Stadtgemeinde Kufstein lud am Freitag, den 16. Juli in den Kaiserturm der Festung ein, um zusammen mit Vertretern der Partnerstadt Langenlois den Kufwein des Jahrgangs 2020 und dessen Name zu präsentieren. Normalerweise findet die Weintaufe inklusive Namensgebung bereits im Herbst in Langenlois...

Beim Weinfest 2017 wurde die Stadt Kufstein durch das großzügige Geschenk der niederösterreichischen Partnerstadt Langenlois zu einer Weinstadt. | Foto: Stadt Kufstein/Kleinheinz
3

Kufsteiner dürfen "ihren Primus" kosten

„KufLoisianer Primus“ ist bereit für die erste Verkostung in Kufstein – am 24. Mai gibt's ein Glaserl auf die Städtepartnerschaft! KUFSTEIN/LANGENLOIS (red). Als Zeichen der Freundschaft hat Kufsteins niederösterreichische Partnerstadt Langenlois den Festungsstädtern 2017 einen Anteil der jährlichen Ernte an einem ihrer Weinberge geschenkt, im November wurde der Kufsteiner Wein erstmals in Langenlois getauft– die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Nun ist der „KufLoisianer Primus“ reif und wird von...

Kufstein und Langenlois beschenkten sich gegenseitig zum 15. Geburtstag des Weinfestes.
33

Ein Fest im Zeichen der Freundschaft

Kufstein und Langenlois feierten Städtepartnerschaft beim 15. Weinfest mit Geschenken. KUFSTEIN (bfl). Guter Wein, enstpannte Musik und vor allem eine besondere Freundschaft – unter diesen Zeichen stand das 15. Weinfest, zu dem die Stadt Kufstein am Freitag und Samstag in den Stadtpark lud. Dieser Einladung gefolgt sind an beiden Tagen viele Besucher, trotz des Regens am Freitag. Ein ganz besonderes Highlight stellte dabei die Eröffnung des Weinfestes am Freitag dar, nicht zuletzt weil die...

Foto: Langenloiser Faschingsgilde
3

Kufsteins Partnerstädte begeisterten mit Theaterstück und als Nikoläuse

KUFSTEIN. Die Kufsteiner Städtepartnerschaften mit Langenlois und Frauenfeld bestehen nicht nur auf dem Papier, sondern werden auch immer wieder mit vielen Aktivitäten belebt - so auch am vergangenen Wochenende. Die Langenloiser Faschingsgilde präsentierte erstmals in Kufstein „Besinnlich Heiteres“ zum Thema Weihnachten. Unter dem Motto „Es wird scho glei deppert“ brachten die Faschingsnarren bekannte Melodien, Gedichte und Geschichten – leicht adaptiert – auf die Bühne der Landesmusikschule...

Vizebgm. Leopold Groiß, Vizebgm. Walter Thaler, Bgm. Hubert Meisl, Bgm. Martin Krumschnabel und KR Kurt Renner (v.l.n.r.). | Foto: Paur/Stadtgemeinde Langenlois
3

Kufsteiner Krippe nun in Langenlois

KUFSTEIN. Eine ganz besondere Freude hat die Festungsstadt am ersten Adventwochenende seiner niederösterreichischen Partnerstadt Langenlois gemacht. Eine Gemeindedelegation hatte im „Handgepäck“ eine große Krippe, und überraschte damit den Langenloiser Bürgermeister Hubert Meisl. 
Und diese Überraschung ist wirklich gelungen, denn vom Geschenk und der persönlichen Übergabe haben in der Weinstadt nur drei Personen gewusst, obwohl die Reise des 1.400 kg schweren Hauses gut organisiert werden...

30

Weinfest mit Städtepartnerschaft eröffnet

KUFSTEIN (mel). Das Weinfest, das heuer bereits zum 10. Mal stattfindet, wurde am Donnerstag mit einem ganz besonderen Festakt eröffnet: Die beiden Städte Kufstein und Langenlois beschlossen, ihre ganz besondere Freundschaft öffentlich schriftlich festzuhalten, und sind nun offiziell Partnerstädte. Das Weinfest geht am 20. und 21. Juli ab 18 Uhr im Kufsteiner Stadtpark über die Bühne. Weinbauern aus Österreich und Italien präsentieren ihre edlen Tropfen. Live Bands und kulinarische Schmankerl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.