St. Andrä im Lungau

Beiträge zum Thema St. Andrä im Lungau

Hike & Fly-Weltrekordhalter Johannes Gappmayer (2.v.re.) mit Pacemaker Harald Sagmeister (Sportfex St. Michael/Lg.), Papa Hans Gappmayer und Fluglehrer Sepp Rebernig (Flugschule Austriafly Werfenweng) (v.li.) am Paragleit-Startplatz auf der Bischlinghöhe in Werfenweng/Land Salzburg.
1 168

Fotos vom Hike & Fly-Weltrekord: Johannes Gappmayer aus St. Andrä im Lungau bricht den Hike & Fly-Weltrekord in Werfenweng

WERFENWENG/SANKT ANDRÄ. Den ausführlichen Bericht zu den Bildern gibt es  auf meinbezirk.at/2217169 Einen Videobeitrag bei "Servus TV (ab Minute 13:20) ____________________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App"-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081. ACHTUNG: Erst nach erfolgreich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
19

Kinderfest St. Andrä

(Noch...) Ein paar optische Eindrücke vom 12. Kinderfest der Ferienregion Lungau, am Sportplatz in St. Andrä.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Sandra mit Tochter Vanessa
1 25

Familienfest in St. Andrä

Ein tolles Fest für Groß und Klein! Letzten Sonntag wurde zum 12. Lungauer Familienfest am Sportplatz in St.Andrä eingeladen. Von 11 Uhr bis 17 Uhr konnten sich die Kinder bei abenteuerlichen Spielestationen, wie zum Beispiel beim flying fox, bei der Hüpfburg, bei der Schmink- und Bastelstation oder beim Gleichgewichts- und Schnelltest austoben und es sich gut gehen lassen. Die Kleinen hatten aber nicht nur Spaß bei den Spielestationen, sie konnten sich auch einen Einblick in die Welt des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Wieland
Die gotische Kirche St. Andrä
18 15 13

St. Andrä im Lungau

St. Andrä im Lungau hat eine reiche Geschichte. Bereits vor 5.000 Jahren wurde Anwesenheit durch Funde in der Nähe von St. Andrä nachgewiesen und um etwa 3.000 vor Christus auch Sesshaftigkeit. Ein Steinbeil in feiner Bearbeitung wurde gefunden. Das Gemeindewappen wurde im Jahre 1983 verliehen und ziert ein Andreas-Kreuz auf rotem Grund und im weißen Andreas-Kreuz sind drei Fische in einer Reihe dargestellt. Früher hieß der Ort Abtsdorf. Eine Urkunde vom Jahre 1266 spricht von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.