Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Gemeinsam mit 180 weiteren Paaren genossen die Mitglieder der Landjugend den Rodelspaß und absolvierten die verschiedenen Stationen. | Foto: Landjugend Salzburg
9

Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...

Hegemeister Rupert Essl, Moar Alois Huber und Sieger-Moar Johann Holzmann (v.li.) | Foto: Maria Astner
19

Jagdgebiet Pongau
Jaga-Eisstockschießen 2024 beim Dichtlwirt in Pöham

PÖHAM. Hegemeister Rupert Essl lud auch heuer wieder zum alljährlichen kameradschaftlichen Eisstockschießen ein. Einmal im Jahr duellieren sich die Mitglieder der Wildregion 5.3 Blühnbach/Imlau gegen 9.3 südwestliches Tennengebirge-Pfarrwerfen-Werfenweng auf dem Eis. Johann Holzmann und Alois Huber zeigten als Moar die Richtung an. Als Hackl waren Hans-Peter Pavaletz und Daniel Zierfuß sowie Alois Burger und Horst Rettensteiner in vollem Einsatz. Trotz einiger Plusgrade war die Eisbahn beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Feuerwehreinsatz im Prebergebiet, 4. Februar 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg: Die Partei Volt will in Salzburg in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dazu werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Zu den Wahlkampfthemen gehört Jugend, die Bekämpfung von Mobbing und ein vereintes, starkes Europa. Volt will starkes Europa, Jugend und Vielfalt für Salzburg Pinzgau/Pongau: 130 Stöcklerinnen und...

Das Pongauer Team rund um Moar und Gauverbands-Obmann Hans Strobl (2. von links) jubelte über den Sieg im Prä-Eisstockschießen. | Foto: Gauverband/Hans Strobl
4

Prä-Eisstockschießen
Pongauer "schneidern" die Pinzgauer Gastgeber

130 Stöcklerinnen und Stöckler kamen zum traditionellen Prä-Eisstockschießen, das heuer in Saalfelden stattfand. Beim Kräftemessen der Gauverbände aus dem Pongau und dem Pinzgau mussten sich die Gastgeber heuer geschlagen geben. SAALFELDEN. Beim traditionellen Prä-Eisstockschießen zwischen den Gauverbänden aus dem Pinzgau und dem Pongau konnten sich heuer die Pongauer Eisschützen durchsetzen. Beim Feiern nach den Wettkämpfen war das Ergebnis aber auch schon wieder nebensächlich. Pongauer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Eisstockschießen
St. Veit feiert bestes Ergebnis der Vereinsgeschichte

Die erste Mannschaft des ESV St. Veit im Pongau ist das beste Pongauer Stockschützenteam in der Salzburger Kronen-Liga. ST. VEIT. Die Meisterschaft der Stockschützen in der Pinzgauer Spielart ist abgeschlossen – und für die erste Mannschaft des ESV St. Veit bedeutet dies das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte. Mit Moar Anton Schaupper und den beiden Haggl Martin Nadegger und Lukas Schaupper schaffte man mit nur einem Zehntel-Punkt Rückstand auf Serienmeister Gries den ausgezeichneten vierten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Mannschaft der Krone-Liga (vl.): Herbert Stöckl, Franz Gassner, Alois Lugger, Willi Mathy, Wirtin Nena, Engelbert Aigner, Franz Lochner, Fabian Lochner und Alfred Pilz. | Foto: ESC Bischofshofen
14

Stock Heil
Bischofshofens Eisschützen feiern ihr 100-jähriges Jubiläum

Der Eisschützenclub Bischofshofen begeht im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. Obmann Franz Lochner gibt Einblick in die Geschichte des Vereins.  BISCHOFSHOFEN. 100 Jahre ist es her, dass Josef Lemmerhofer, Andrä Mischitz und Johann Buchinger den Eischützenverein Bischofshofen Ende Dezember 1921 inoffiziell gegründet haben. Gut einen Monat später fand dann die offizielle Gründungsversammlung statt. Heute zählt der Club rund 200 Mitglieder, ein Drittel davon ist regelmäßig aktiv....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Josefi-Eisschießen

Am Samstag, 17.03.2018, findet um 14.00 Uhr das Josefieisschießen des ESV auf der Stockbahn St. Veit statt. Wann: 17.03.2018 14:00:00 Wo: Stockbahn Oberuntersberg, 5621 Sankt Veit im Pongau auf Karte anzeigen

Eisstockschießen "Ältere gegen Jüngere"

Am 17.02. heißt es beim Trachtenverein St. Veit Alt gegen Jung, zumindest auf der Stockbahn bei der Hochrainberg Stube. Ab 14:00 Uhr beginnt das Eistockschießen "Ältere gegen Jüngere". Wann: 17.02.2018 14:00:00 Wo: Hochrainberg Stube, Oberlehen 4, 5621 Sankt Veit im Pongau auf Karte anzeigen

Eisstockschießen Bürger gegen Bauern

Am Freitag, den 19.01., findet ab 18:00 Uhr ein freundschaftliches Eisstockschießen Bürger gegen Bauern auf der Clubbahn der Eisschützen St. Johann statt. Wann: 19.01.2018 18:00:00 Wo: Eisschützenverein, Kasernenstraße 30, 5600 St. Johann/Pg. auf Karte anzeigen

Ortsmeisterschaft Eisstockschießen

Am Sonntag den 14.01. findet die St. Johanner Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen ab 9:00 Uhr auf der Clubbahn der Eisschützen statt. Ersatztermin wäre der 21.1.2018 Wann: 14.01.2018 09:00:00 Wo: Eisschützenverein, Kasernenstraße 30, 5600 St. Johann/Pg. auf Karte anzeigen

Der neue Vorstand des EV St. Johann. | Foto: EV St. Johann
2

Amtsübergabe beim Eisschützenverein St. Johann

ST. JOHANN. Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung, des seit 1902 bestehenden Eisschützenvereins St. Johnn wurde ein neuer Vorstand gewählt. Erstmalig ist nun eine Frau an der Spitze. Daniela Strobl wurde einstimmg zur neuen Obfrau gewählt. Ihr zur Seite stehen Hannes Hauser (hinten links) und der scheidende Obmann Manfred Hoffmann (vorne links) als Obmann Stellvertreter. Nach 25-jähriger Tätigkeit als Kassier legte Peter Fleischmann sein Amtnieder. Lisa Lanner (vorne rechts) übernimmt nun...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Ferner

Pensionisten schossen um Bezirksmeisterschaft in der „Pinzgauer Spielart“

PONGAU (aho). Sechs Damen- und 16 Herrenmannschaften beteiligten sich bei den Bezirksmeisterschaften des Österreichischen Pensionistenverbandes im Stockschießen. Die Damen spielten in Bischofshofen, wo sich die Schwarzacher den Titel sichern konnten. Platz zwei ging an Bischofshofen, Rang drei an Bad Gastein. Bei den Herren gab es Vorrunden in Radstadt und St. Johann. Das bessere Ende hatte im Finale die Moarschaft von St. Johann 1, die sich knapp gegen Bischofshofen durchsetzen konnte. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anzeige
So sehen glückliche Gewinner aus!
2

Würth-Hochenburger Eisstockturnier

Die Würth-Hochenburger Niederlassungen St. Johann und Eben luden am Freitag den 3. Februar Baumeisterkunden zum 3. Eisstockturnier nach St. Martin am Tennengebirge ein. Ab 10 Uhr morgens wetteiferten insgesamt 8 Firmenteams mit jeweils 7 Schützen um den Sieg in der Mannschafts- bzw. Einzelwertung. Bei strahlendem Wetter konnte die Baufirma Gfrerer vor den Firmen Russegger Bau und Porr Schwarzach den Triumph für sich entscheiden. Die Einzelwertung gewann Hannes Hauser vor Christian Kraft und...

63

Faschingsnarren und Stöcke

Beim traditionellen Winter-Masken-Eisschießen in Altenmarkt ging es froh und heiter her.. ALTENMAKRT (ms). In diesem Jahr fand wieder das traditionelle Winter-Masken-Schießen, organisiert vom Eisschützenverein Altenmarkt statt. Auch wenn die Bahnen aufgrund der Temperaturen eher nass als eisig waren, ließen sich die 20 maskierten Mannschaften den Spaß an dieser Veranstaltung nicht nehmen. In ihren überaus originellen Kostümen schritten sie am Faschingssamstag zum Sportplatz und machten sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl

Bischofshofener Rotarier bezwingen Gollinger am Eis

TENNECK (aho). Zum Eisstockschießen gegen die Kollegen aus dem Tennengau lud der Rotary Club Bischofshofen am Valentinstag auf die prächtige Eisbahn der Tennecker Stockschützen. Die Bischofshofener forderten die Rotarier vom Club Golling und behielten diesmal die Oberhand. Wenn auch nur um die Ehre gespielt wurde, so schmeckte den Pongauern das anschließende Siegerbratl im Gasthaus zum Eisenwerk doch ganz besonders. Hermann Döllerer, Moar der Gollinger, lud für nächstes Jahr nach Golling zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Lochner Walter (Hackl Weit),  Alois Mayrhofer (Hackl Eng), Veranstalter Walter Tagwercher, Weit-Moar Warter, Eng Moar Georg Buchsteiner
22

31 Jahre Gstatter-Mondschein-Eisschießen.

Zum 31-igsten Mal und seit 31 Jahren wird einmal im Jahr das Gstatter Mondschein-Eisschießen im Taurachtal nähe Radstadt abgehalten und seit 31 Jahren von Walter Tagwercher bestens organisiert. Gstatterfeld/Radstadt (ga). Große Begeisterung und herrlicher „Hoagascht“ begleitete bei Vollmond das Mondschein-Eisschießen im Gstatterfeld nähe Radstadt. Auf der bestens präparierten Eisstockbahn war nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch das gute Miteinander der Taurachtaler, vorherrschend....

Moar WR 5.3 Christian Hochleitner, Hegemeister Fritz Rettensteiner und Gewinner-Moar WR 9.3 Sepp Seidl.
23

Kameradschaftliches Jaga-Eisstockschießen 2017 in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Hegemeister Fritz Rettensteiner lud auch heuer wieder zum alljährlichen Eisstockschießen auf die Eisbahn in Werfenweng ein. Bei frostigen Temperaturen und optimalen Eisverhältnissen lieferten sich die Jäger der Wildregion 9.3 mit Moar Jagdleiter Sepp Seidl aus Werfenweng und der Wildregion 5.3 mit Gegenmoar Berufsjäger Christian Hochleitner aus Tenneck ein spannendes Duell, wobei die Schützen der WR 9.3 nicht zu schlagen waren. Zum Aufwärmen zwischendurch gabs heiße Getränke,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Hackl Fliesei (Johann Schnell) und Moar Marianne Schnell
33

„Moar“ Angela siegte überlegen.

„Die Runde“, wie sie sich nennen, vom Golfclub Radstadt, kann nicht nur Golfen sondern auch Eisstockschießen. Radstadt (ga). Bei klirrender Kälte traf sich „Die Runde“, ausführende Mannschaft des Rydercupfinale am 1. Oktober auf der Golfanlage Radstadt, zum jährlichen traditionellen Eisstockschießen am Dienstag beim Restaurant Golfhotel „Junger Römer“. Die Mannschaft von der Golferin und Moar Angela Steiner mit Hackl „Fliesei (Johann Schnell) hat mit 4:1 ihre Gegnerin Marianne Schnell mit Hackl...

Einfach näher dran: Olympiasieger Fritz Strobl beim Bezirksblätter Fototrailer mit dem Fotografen Johann Enne.
3 8 187

Tolle Stimmung beim Servus Alpenpokal 2017

Da war was los am Weissensee! Und die Tiroler nehmen den Pokal mit nach Hause. Hier gibt es Bilder vom Eisstock-Event! WEISSENSEE (tres). Beim Servus Alpenpokal am 14. und 15. Jänner, dem größten Eisstockturnier aller Zeiten, wartete am Kärntner Weissensee ein spannungsgeladenes Programm für die ganze Familie auf die vielen Besucher. Neben vielen kulinarischen Köstlichkeiten in den urigen ADEG-Hütten konnte man Eis-Minigolf spielen, mit Husky-Schlitten mitfahren, sich selbst beim...

Gitti lädt zur geführte Laternenwanderung ein. | Foto: TVB Forstau
1

Das passiert demnächst in Forstau

Donnerstag, 19. Jänner: Ab-Hof-Verkauf beim Untersteinhof von 16 bis 18 Uhr: selbstgemachte Bauern-Produkte wie Saft- & Rohschinken, Hartwürstel, Aufschnittwurst, Schnäpse, Fruchtsäfte und mehr. Donnerstag, 19. Jänner: Gäste-Eisstockschießen bei der Winklhütte um 19 Uhr. Montag. 23. Jänner: Geführte Laternenwanderung mit "Gitti" durch den Bachweg und Himmelreichweg – Gratis. Treffpunkt: 19.30 Uhr am Dorfplatz in Forstau.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Anzeige
Zeigt euch und eure Freunde, wie ihr im Winter im Freien am liebsten eure Zeit verbringt! | Foto: Weissensee Information
8 52 368

Foto-Gewinnspiel: Bestes Bild zum Thema "Draußen im Winter" gesucht

Trotz kalter Temperaturen gibt es auch im Winter viele gute Gründe für Spaß im Freien: Ob Skifahren, Winterspaziergang, Pferdeschlittenfahrt, Eisstockschießen oder Punschtrinken – lasst eurer Kreativität freien Lauf! COMMUNITY. Bis 18. Jänner 2017 könnt ihr eure schönsten Fotos zum Thema "Draußen im Winter" mit einer kurzen Bildunterschrift posten. Zu gewinnen gibt es ein Winter-Package aus dem Online-Shop "Servus am Marktplatz" im Wert von 169 Euro. Also nichts wie raus ins Freie zum Knipsen!...

  • Hermine Kramer
Sie sind Salzburgs beste Stockschützen: Rupert Struber, Franz Lippold, Hermann Brückler, Anton Aschauer vom EV Golling. | Foto: Foto: Franz Neumayr/Leopold
2 16

Beste Chancen, den Servus Alpenpokal nach Golling zu holen!

Es war richtig spannend und ein schönes Geburtstagsgeschenk für EV Golling-Obmann Christoph Bader: Die Heimmannschaft, der EV Golling, ist Salzburger Bundeslandsieger und die Chancen, dass der Pokal im Jänner nach Golling kommt, stehen gut. GOLLING/SALZBURG (tres). Am 16. Dezember fand in der Stocksporthalle in Golling das Landesfinale des Servus Alpenpokals statt. 16 Mannschaften hatten sich in den Vorrunden in den jeweiligen Bezirken für dieses Finale qualifiziert, jeweils die Bezirkssieger...

Der EV Golling freut sich auf spannende Duelle.
1

Beste Stockschützen Salzburgs gesucht

Servus Alpenpokal: Spannende Bundesland-Endrunde am 16. Dezember in Golling GOLLING (tres). Das Finale des Servus Alpenpokals geht am 14. und 15. Jänner 2017 am Kärntner Weissensee über die Bühne. Aber zuvor, am 16. Dezember 2016, ab 17.00 Uhr kämpfen die besten Salzburger Stockschützen-Teams um ihren Sieger. In der Stocksportanlage des EV Golling im Rabensteinweg findet die Bundesland-Endrunde für Salzburg statt. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Die Regionalmedien...

Der Servus Alpenpokal ist das größte Eisstockturnier des Alpenraums. | Foto: ServusTV/GEPA
2

Servus Alpenpokal: Jetzt geht's ins Training!

Kostenloses Stocksport-Training beim EV Golling am 3. und 4. November 2016 GOLLING/SALZBURG (tres). "Die Stimmung im vergangenen Jahr war super und wir freuen uns schon auf die heurigen Teilnehmer, die sich den Servus Alpenpokal holen wollen", erklärt Christoph Bader, Obmann des Eisstockschützenvereins (EV) Golling. Am 11. November 2016, um 18.00 Uhr matchen sich auf der Asphaltstockbahn des EV Golling die Teilnehmer um die Tennengauer Bezirksqualifikation (Landesausscheidung). "Zuschauer sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.