St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

Das Hotel "Gut Sein" wurde erst vor kurzem neu eröffnet. | Foto: Tribondeau
5

St. Georgen
Im Hotel "Gut Sein" soll man Ruhe und Kraft tanken können

Ein Rückzugsort zum Erholen und Erleben soll das Hotel "Gut Sein" in St. Georgen darstellen. ST. GEORGEN. Das Hotel "Gut Sein" setzt auf Ruhe, Regionalität und bewussten Rückzug. "Weg von der alltäglichen Hektik und eintauchen in die innere Ruhe" - unter diesem Motto wird das Hotel in St. Georgen von Sigrid Freitag geführt. Statt auf übertriebenen Komfort zu setzten, konzentriert sich das Haus auf die wesentlichen Werte zum Wohlfühlen. Die regionale Küche und die klare Architektur sollen dafür...

Bauliche Umsetzung folgt
100 Prozent Glasfaser-Internet in St.Georgen

ST. GEORGEN. "Glasfaser ist ein Garant für schnelles und stabiles Internet. Gerade im ländlichen Raum ist diese zukunftsweisende Technologie ein sehr wichtiger Standortfaktor, der sich positiv auf die Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung in der Region auswirkt. Mit Kelag-Connect und der BIK Breitbandinfrastruktur Kärnten bringen wir Glasfaser nach St.Georgen im Lavanttal. Damit tragen wir maßgeblich zur Zukunftssicherheit in der ländlichen Region bei und vernetzen uns mit der ganzen...

Foto: MeinBezirk.at
12:34

Gemeindereport
Auf an Ratscha mit Manfred und Viktoria in St. Georgen

Viktoria Mayer und Manfred Riedl aus St. Georgen sprechen über das Leben in der Apfelgemeinde. ST. GEORGEN. Wer nach St. Georgen kommt, spürt schnell, was den Ort ausmacht: eine starke Gemeinschaft, eine gepflegte Landschaft und eine beeindruckend gute Infrastruktur. "Viele kommen aus anderen Gemeinden zum Einkaufen zu uns. Bei uns gibt’s wirklich alles: vom Fleischer über Arzt, Bank, Tierarzt, Kita, Frisör, Tischler, Nahversorger, Tankstelle, Wirtshaus bis zum Hotel. Das ist nicht...

Helmut und Maria Stippich, Nikolai Tunkowitsch, Fritz Orter, Siegi Hoffmann, Reinhard Uhl (von links) | Foto: MeinBezirk (33)
33

Bildergalerie
KUSO-Abend in St. Georgen sorgte für Begeisterung

Viele Besucher konnten beim KUSO-Abend im Kultursaal St. Georgen begrüßt werden.  ST. GEORGEN. Am Donnerstag, 12. Juni, lud der St. Pauler Kultursommer zu einem Abend mit dem Journalisten und Autor Friedrich Orter und dem Ensemble Mischwerk (Leitung: Helmut T. Stippich) ein. Das Programm stand unter dem Motto "Zwischen Weltschmerz und Liebe" und fand im Kultursaal St. Georgen im Lavanttal statt. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Publikum zeigte sich sichtlich begeistert.

199

Bilder
Abschnittsleistungsbewerbe der Feuerwehren unteres Lavanttal

Am vergangenen Wochenende fanden die Abschnittsleistungsbewerbe der Feuerwehren unteres Lavanttal (Cup – Bewerb I & II) in St. Georgen statt. ST. GEORGEN, LAVANTTAL. Veranstalter war die FF St. Georgen, mit Kommandant OBI Rainer Mayer. Der Bewerb fand auf der Sport- und Freizeitanlage St. Georgen statt. Insgesamt waren 16 Mannschaften angetreten, darunter 13 aus dem unteren Lavanttal und drei Gastmannschaften: Theisenegg, Reichenfels und Reideben. Als Gesamtsieger in Cup 1 und Cup2 ging die...

Auf der L143 Ettendorfer Landesstraße kommt es zu Sanierungsarbeiten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tupungato
2

110.000 Euro investiert
Die Ettendorfer Landesstraße wird saniert

Die L143 Ettendorfer Landesstraße ist in einem desolaten Zustand, daher starten ab Montag, dem 2. Juni, Sanierungsarbeiten in der Gemeinde St. Georgen im Lavanttal. Es werden rund 110.000 Euro.  ST. GEORGEN. Auf einer Länge von rund 680 Metern – zwischen St. Georgen und der Abzweigung Rainzer Landesstraße – wird die schadhafte Fahrbahnoberfläche instandgesetzt. Die Bauarbeiten sollen bis Ende Juni dieses Jahres abgeschlossen sein. "Desolater Zustand" "Die Straße befindet sich in einem desolaten...

Volle Konzentration braucht man beim Nassbewerb. | Foto: Schauer
2

31. Mai in St. Georgen
Lavanttaler Feuerwehren stehen im Bewerbsfieber

LAVANTTAL. Ob bei Bränden oder Unwettern, die Feuerwehren im Lavanttal arbeiten eng zusammen und beweisen bei jeder Herausforderung ihre Einsatzbereitschaft. Um im Ernstfall optimal gerüstet zu sein, finden jährlich mehrere Leistungsbewerbe statt. Dabei geht es um Schnelligkeit, Teamarbeit und technische Präzision. Kommende BewerbeDen Auftakt macht der Bezirksjugendbewerb der Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt am 24. Mai am Sportplatz in Griffen. Die Feuerwehrjugend kämpft dort um das...

Die Trachtenkapelle St. Georgen probt reichlich für die beiden Konzerte am 29. und 30. März. | Foto: TK St. Georgen
3

29. und 30 März
Die Frühlingskonzerte der TK St. Georgen stehen an

ST. GEORGEN. Die Trachtenkapelle (TK) St. Georgen unter der Leitung von Herbert Sulzer lädt zu ihren traditionellen Frühjahrskonzerten am Samstag, den 29. März um 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr), sowie am Sonntag, den 30. März um 14.30 Uhr (Einlass: 14 Uhr), in den Turnsaal der Volksschule (VS) St. Georgen ein. Unter dem Motto „Das alles kann Blasmusik“ erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm mit musikalischen und optischen Überraschungen. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Jugend: Neben...

Obmann Reinhold Kaimbacher und seine Frau Erika betreuen auf ihrer eigenen Landwirtschaft in St. Georgen derzeit rund 80 Bienenvölker. | Foto: Andrea Knura
3

Verein
Bienenzuchtverein St. Georgen-St. Paul betreut 700 Bienenvölker

Im Bienenzuchtverein St. Georgen–St. Paul dreht sich alles um die Biene. Von der Betreuung bis zum Honig. ST. GEORGEN-ST. PAUL. „Die ältesten Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1946, wo von einer Obmann-Übergabe die Rede ist. Wie lange der Verein davor schon bestand, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen“, erklärt Reinhold Kaimbacher, Obmann des Bienenzuchtverein St. Georgen-St.Paul. Heute zählt er 41 Mitglieder – und ist ein lebendiger Treffpunkt für Imkerinnen und Imker sowie alle, die sich...

Wo früher die Fleischerei Freitag war, eröffnet am 30. März ein neues Café, das von der benachbarten Apfelschenke betrieben wird. | Foto: Privat
3

St. Georgen
Apfelschenke Pauliwirt eröffnet bald „'s Café" nebenan

Neben der Apfelschenke Pauliwirt in St. Georgen wird am Sonntag, 30. März, „‘s Café“ von der Familie Riedl eröffnet. Die Inspiration für den Namen kam von Vorschlägen aus der Community. ST. GEORGEN. Das Café soll als gemütlicher Treffpunkt für die Region dienen und mit einer heimeligen Atmosphäre überzeugen. „Der Name ‚‘s Café‘ wurde in Zusammenarbeit mit den Leuten aus der Region gefunden. Wir haben auf Facebook und WhatsApp nach Ideen gefragt und viele Vorschläge erhalten“, erklärt Manfred...

18. Feber
Infoabend der Energie-Gemeinschaft Lavanttal in St. Georgen

ST. GEORGEN. Am Dienstag, 18. Februar, findet im Kultursaal der Gemeinde St. Georgen ein Informationsabend der Energie-Gemeinschaft Lavanttal statt. Von 19 bis 21 Uhr erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise der Energiegemeinschaft. Themen wie Stromkosten, Netzgebühren, Abgaben sowie faire Preise für Stromeinkauf und -verkauf stehen im Mittelpunkt. Außerdem wird erklärt, wie Mitglieder durch die Energie-Gemeinschaft Lavanttal sparen können und welche Schritte für...

„Gemeinsam statt einsam“
Neujahrsempfang des Seniorenbundes Lavanttal

ST. GEORGEN. „Gemeinsam statt einsam“- unter diesem Titel lud Bezirksobmann Albert Wutscher alle Mitglieder der Bezirksleitung des Seniorenbundes Lavanttal Ende Jänner zum Treffen im Neuen Jahr als Dankeschön für die ehrenamtliche Tätigkeit das ganz Jahr über ein. Die Veranstaltung sollte auch die Gemeinsamkeit, das Miteinander in den Vordergrund stellen. Rück- und AusblickIn der „Apfelschenke Pauliwirt“ in St. Georgen begrüßte Wutscher alle Gäste mit einem Getränk. In seiner Ansprache blickte...

Foto: Tina-Luisa Sauerschnig, Rene Ellensohn
4

Gemeindeausblick
Diese Projekte stehen dieses Jahr in St. Georgen an

Mit einer Gesamtinvestitionssumme von 1,5 Millionen Euro plant die Gemeinde St. Georgen einige Projekte. ST. GEORGEN. In der Gemeinde St. Georgen stehen für dieses Jahr einige Projekte auf der Agenda. Bereits im vergangenen Jahr wurden wichtige Schritte gesetzt, darunter die Erschließung des Baulandmodells in der Römerstraße mit zehn Bauparzellen sowie die Schaffung neuer Gewerbeflächen im Bereich der Nordeinfahrt. Dort wird sich unter anderem die Tierärztegemeinschaft "Am Steinberg"...

17. November
Trachtenkapelle St. Georgen lädt zur Gedenkmesse

In der Pfarrkirche St. Georgen findet eine Musiker-Messe der örtlichen Trachtenkapelle statt. ST. GEORGEN. Eine besondere Musiker-Messe unter dem Titel „Im Gedenken an verstorbene MusikerInnen“ wird am Sonntag, dem 17. November, um 9 Uhr, in der Pfarrkirche St. Georgen veranstaltet. Die Trachtenkapelle St. Georgen gedenkt ihrer verstorbenen Kollegen mit einem feierlichen Konzert und einem anschließenden Gottesdienst, geleitet von Pater Thomas Petutschnig. Nach der Messe sind alle Besucher...

6

Liebenswertes St. Georgen
Zukunftsorientierte und nachhaltige Gemeinde

ST. GEORGEN. Der Bau der neuen Kindertagesstätte am Sport- und Freizeitzentrum St. Georgen verläuft planmäßig. Seit Ende April wird hier gebaut, Ende November soll das Gebäude fertiggestellt sein. Die Einrichtung wird Platz für zwei Gruppen mit jeweils 17 Kindern bieten und als Erweiterung der bestehenden Kita in Unterrainz dienen. Mehr über die KITA erfahren Sie hier. Nachhaltige KulinarikEin besonders nachhaltiger Betrieb eröffnete Ende Mai in St. Georgen. Das Team der "Harpfnstubn" auf der...

Dem Team der "Harpfnstubn" auf der Brandlalm in St. Georgen liegt die Nachhaltigkeit und Regionalität am Herzen. | Foto: René Knabl
2

Nose-to-Tail-Prinzip
Die "Harpfnstubn" setzt voll auf Nachhaligkeit

Im Betrieb von Marc Zickler und Katharina Dohr wird vor allem auf Nachhaltigkeit gesetzt. ST. GEORGEN. Ende Mai eröffnete die „Harpfnstubn“ auf der Brandlalm in St. Georgen und hat seitdem die Herzen vieler Gäste erobert. Im Betrieb von Marc Zickler und Katharina Dohr wird vor allem auf Nachhaltigkeit gesetzt. „Für mich als Gastronom ist Nachhaltigkeit besonders wichtig. Sie reicht von der Qualität der Lebensmittel über die Unterstützung der Regionalität bis hin zur Flexibilität“, so Zickler....

Die Kindertagesstätte wird bis Ende November fertiggestellt und im Jänner bezogen. | Foto: MeinBezirk.at
4

Voll im Zeitplan
Kita St. Georgen wird am 2. Jänner 2025 bezogen

Im Jänner 2025 wird die neue Kindertagesstätte in St. Georgen bezogen. Nebenan soll ein Festsaal mit Obstgarten entstehen. ST. GEORGEN. Genau im Zeitplan befindet sich der Bau der neuen Kindertagesstätte am Sport- und Freizeitzentrum St. Georgen. Seit Ende April wird hier gebaut, Ende November soll das Gebäude fertiggestellt sein. „Mit 2. Jänner ziehen dann die Kinder in die neue Kindertagesstätte ein“, kündigt Bürgermeister Karl Markut an. Platz für 34 KinderDas Haus wird Platz für zwei...

Ylvi, Jasmin und Thomas Steinbauer (von links) | Foto: Teferle (25)
25

Lokales
Jubiläumsfeier der Landjugend St. Georgen

ST. GEORGEN. Vor Kurzem feierte Die Landjugend (LJ) St. Georgen am örtlichen Festplatz ihr 60-jähriges Bestehen.  Gegründet wurde der Verein von Johanna Kainz und Walfried Wutscher.  Heute zählt die LJ St. Georgen 46 Mitglieder, wobei mittlerweile mehr Mädchen als Burschen bei der Landjugend aktiv sind. Seit 2020 steht Viktoria Mayer der Landjugend als Mädelleiterin vor. Alexander Magerle ist seit 2022 Obmann. MIt dabei beim Festakt war unter anderem auch Bürgermeister Karl Markut.

22. September
LJ St. Georgen feiert 60 Jahre Gemeinschaft und Tradition

Eine der ältesten Landjugendgruppen im Tal feiert am 22. September ihr 60-jähriges Bestehen. ST. GEORGEN. Die Landjugend St. Georgen feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen und blickt dabei auf eine bewegte Geschichte zurück. Gegründet wurde der Verein von Johanna Kainz und Walfried Wutscher, die 1964 den Wunsch hatten, einen eigenen Verein speziell für die Jugend ins Leben zu rufen. Obwohl es im Dorf bereits eine Trachtenkapelle und einen Gesangsverein gab, fehlte eine Plattform, die...

Ehrengäste und Gastgeber des Landeswandertages am Festplatz in St. Georgen. | Foto: Privat
4

St. Georgen
900 Besucher strömten zum Jubiläums-Wandertag der Senioren

ST. GEORGEN. Das traditionelle Landesseniorentreffen wurde in diesem Jahr genutzt, um das 60-jährige Bestehen des Kärntner Seniorenbundes zu feiern. Gastgeber und Landesobmann-Stellvertreter Albert Wutscher und sein Team empfingen über 900 Teilnehmer aus Kärnten und der Steiermark in St. Georgen im Lavanttal. Bei herrlichem Wetter eröffnete Pater Marian Kollmann die Veranstaltung mit einem Wandersegen. Nach einem „Kärntner Milch“-Frühstück starteten die Gäste in die malerische Umgebung, während...

St. Georgen
Frühschoppen bei der Fleischerei Libiseller

ST. GEORGEN. Die Lavanttaler Traditionsfleischerei Libiseller in St. Georgen lädt am Samstag, 21. September, ab 11 Uhr zum Frühschoppen mit großer Grillerei. Neben allerlei heimischen Spezialiäten vom Grill können sich die Besucher auch an der Musik von „Die 3 Lavanttaler“ erfreuen.

2

60 Jahre Kärntner Seniorenbund
"Bei uns wird niemand zurückgelassen"

Der Kärntner Seniorenbund feiert 60 Jahre. Am 7. September findet in St. Georgen im Lavanttal das Jubiläums-Seniorentreffen mit Landeswandertag statt. Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler im Interview mit MeinBezirk.at. MeinBezirk: 60 Jahre Kärntner Seniorenbund – was sind die größten Erfolge, auf die der Verein zurückblicken kann? Elisabeth Scheucher-Pichler: Der Seniorenbund ist nicht nur ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens, sondern auch eine starke Interessensvertretung für...

Eine starke Truppe, die Mitglieder des MOC St. Georgen
47

MOC St. Georgen als Oldtimerzentrum
Rekordverdächtiges Oldtimertreffen des MOC St. Georgen

ST. GEORGEN. Das vergangene Oldtimertreffen am St. Georgener Festplatz war ein gelungener Auftakt für den neuen MOC-Obmann Andreas Poms, der seinen Vorgänger – den verdienten Gründungsobmann German Oleschko – nach 18 Jahren ablöste. Oleschko tritt in die zweite Reihe und wurde zum Obmannstellvertreter. Der rührige Verein besteht aus gut 100 Mitgliedern und verstand es wieder, zahlreiche Oldtimerfreaks nach St. Georgen zu locken. Diesmal waren die Zweiräder eindeutig an der Spitze. Die stärkste...

Foto: Privat
2

Zuschauen erwünscht
16 Feuerwehren üben in St. Georgen für den Ernstfall

ST. GEORGEN. Eine Großabschnittsübung der Feuerwehren des Unteren Lavanttals findet am Samstag, 31. August, im Gemeindegebiet von St. Georgen statt. Es nehmen 16 Feuerwehren, das Rote Kreuz, die Polizei und zahlreiche Figuranten daran teil. Es gibt zwei Einsatzszenarien: Brand der Volksschule St. Georgen (Beginn 14 Uhr) und Verkehrsunfall am Sportplatz (Beginn 14.15 Uhr). Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen den beiden Szenarien als Zuschauer beizuwohnen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.