St. Jakob

Beiträge zum Thema St. Jakob

Baustart in St. Anton am Arlberg mit (v.li.) Pfarrer Norbert Jakab, Architekt Harald Kröpfl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Helmut Mall und Vizebürgermeister sowie Pfarrkirchenrat Jakob Klimmer für leistbare Wohnungen und Räumlichkeiten für die Pfarre. | Foto: NHT/Vandory
1

Neue Heimat Tirol
3,2 Millionen werden in St. Jakob investiert

ST. ANTON. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet im Ortsteil St. Jakob eine Wohnanlage mit 13 neuen Mietwohnungen und Räumlichkeiten für die Pfarre sowie eine Tiefgarage. Am Dienstag ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung bis zum Herbst 2021 geplant. Die NHT investiert rund 3,2 Mio. Euro. Fertigstellung bis Herbst 2021„Wir haben in St. Anton bereits vor zwei Jahren ein Projekt für betreubares Wohnen umgesetzt. Nun errichten wir leistbare Mietwohnungen für junge, einheimische Familien“,...

Bezirksobmann Elmar Monz (2. v. l.) und Bezirksbäuerin Gertrud Denoth (3. v. l) luden zur Vorstandssitzung.
9

Die Almen im Bezirk funktionieren noch

Auf der Putzen-Alpe diskutierten die bäuerlichen Vertreter die landwirtschaftliche Entwicklung. ST. ANTON (otko). Rund 53 Kühe genießen ihre Sommerfrische auf der 1.700 Meter hoch gelegenen Putzen-Alpe in St. Jakob. "Wir produzieren rund 5.000 Kilogramm Käse und 12.000 Kilogramm Butter", berichtet Bergmeister Emil Strolz. Auf den 260 Hektar grasen fast ausschließlich Kühe von St. Jakober Bauern. Für LK-Bezirksobmann Elmar Monz ist diese Alpe typisch für den Bezirk und ein Beispiel, dass die...

134

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix macht Halt in St. Anton!

Am Mittwoch, den 15. Juni 2011 trafen sich die Volksschulen aus St. Anton, Flirsch, St. Jakob, Schnann und Pettneu am Sportplatz der neuen Mittelschule in St. Anton um sich in einem Leichtathletik-Dreikampf zu messen. Dabei sein ist alles Das olympische Motto mag vielleicht für die Lehrer und Veranstalter des Grand Prix gelten, aber wer die Kinder gehört hat – und das hat man bis ins Zentrum – der weiß, dass sie sich gegenseitig angefeuert haben um den Sieg in der jeweiligen Schulstufe in ihre...

100 Jahre Braunviehzuchtvereine St. Jakob und St. Anton a. A.

Am 07. Mai findet diese Veranstaltung des Braunviehzuchtvereins St. Jakob und St. Anton bei der Feuerwehrhalle St. Jakob am Arlberg statt. Programm: 9:30 Uhr Auftriebsende 10:00 Uhr Tiersegnung und Begrüßung der Ehrengäste musikalische Umrahmung der Musikkapelle St. Jakob. 10:30 Uhr Beginn des Preisrichtens 13:00 Uhr Unterhaltung mit der Jakobi Bra 19:00 Uhr Die Arlberger Spitzbuam sorgen für Festlaune bis in die späten Abendstunden Tombola und Preisvereihung mit Rehbockversteigerung * Viele...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.