St. Jakob

Beiträge zum Thema St. Jakob

Die Arbeiten im Arlbergtunnel gehen zügig voran und liegen im Zeitplan. | Foto: Seelos
1 1 7

Lokalaugenschein
Sanierungsarbeiten im Arlbergtunnel sind im Zeitplan

Im derzeit gesperrten Arlbergtunnel wird auch Hochtouren gearbeitet. Sie Sanierungsmaßnahmen liegen im Zeitplan, die Verkehrsfreigabe wird mit 22. November erfolgen. ST. ANTON AM ARLBERG (tos). Rund 200 Arbeiter sind derzeit rund um die Uhr mit der Sanierung des längsten Straßentunnels Österreichs beschäftigt. Dabei wird die Tunnelentwässerung erneuert, die Beschichtung an Wänden und decken erneuert und die Betondecke der Fahrbahn ausgetauscht. Bei der Fahrbahn wird der Beton entfernt, recycelt...

Das traditionelle Bezirksmusikfest findet dieses Jahr in St. Anton am Arlberg vom 04. bis 06. August statt. | Foto: MK St. Anton, Paul Schranz
3

Geballte Marschmusik
MK St. Anton am Arlberg lädt zum Bezirksmusikfest

Das traditionelle Bezirksmusikfest in der Region steht wieder an. Dieses Jahr findet es vom 04. bis 06. August in St. Anton am Arlberg statt. Zahlreiche Musikkapellen werden am Festumzug teilnehmen und Konzerte spielen. ST. ANTON AM ARLBERG. Am kommenden Wochenende steht die Arlberggemeinde St. Anton ganz im Zeichen der Blasmusik. Von 4. bis 6. August 2023 veranstaltet die Musikkapelle St. Anton ihr traditionelles Zeltfest, in dessen Rahmen das diesjährige Bezirksmusikfest durchgeführt wird....

Kontaktfreie Schlüsselübergabe mit Vizebürgermeister und Pfarrkirchenrat Jakob Klimmer (li.), Baumeister Heinz Wucherer, Architekt Harald Kröpfl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Bürgermeister Helmut Mall (re.) an Nadine und Nico Seeberger. | Foto: NHT/Oss

Neue Heimat Tirol
Neues Wohn- und Pfarrzentrum in St. Jakob

ST. ANTON AM ARLBERG. Das neue Wohnprojekt der NEUE HEIMAT TIROL (NHT) beim ehemaligen Pfarrwidum St. Jakob ist fertiggestellt. Am Freitag wurden die Schlüssel für 13 leistbare Mietwohnungen übergeben. 3,1 Millionen Euro investiertIm modernen Neubau sind auch neue Räumlichkeiten für die Pfarre und eine zum Teil öffentliche Tiefgarage mit 33 Stellplätzen untergebracht. Die Baukosten betragen rund 3,1 Millionen Euro. „Durch die gute Zusammenarbeit mit der Pfarre und der Gemeinde haben wir am...

Fahrzeugbrand auf der S16 im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg  | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Brand bei Sattelkraftfahrzeug in St. Jakob gelöscht

ST. ANTON. AM ARLBERG. Gestern bemerkte der Lenker eines Sattelkraftfahrzeuges nach dem Arlbergtunnel in Fahrtrichtung Innsbruck Funken und weißen Rauch bei seinem Fahrzeug wahr. Bei der Mautstelle St. Jakob versuchte er bis zum Eintreffen der Feuerwehr St. Anton am Arlberg die Flammen mittels Feuerlöschers zu löschen. Fahrzeugbrand auf der S16Am 09. Novmber 2021 um 14:00 Uhr lenkte ein 51-jähriger bosnischer Staatsangehöriger sein Sattelkraftfahrzeug samt Anhänger auf der S16 vom Arlbergtunnel...

Spanien war für Martin Falch die Reise wert. Mit WM-Gold und Silber überzeugte er.  | Foto: Falch/Zangerl
2

Gold und Silber bei WM
Weiterer Meilenstein für Para-Sportler Martin Falch

ST. JAKOB/EL ANILLO. Para-Sportler Martin Falch drückte  mit Gold und Silber bei den Weltmeisterschaften im Aquathlon und Cross-Triathlons in Spanien der Konkurrenz seinen Stempel auf. Gold und Silber bei Weltmeisterschaften in SpanienEinen weiteren Meilenstein in seiner erfolgreichen Karriere als Para-Sportler setzte der Arlberger Martin Falch (54) in Spanien. Im Rahmen der Weltmeisterschaften im Aquathlon und Cross-Triathlons drückte Falch, seines Zeichens neunfacher Tiroler...

Die Mitarbeiter des ASFINAG-Streckendienstes entfernen den Müll neben und auf der Autobahn bzw. Schnellstraße. | Foto: Larcher
2

Autobahnmeisterei St. Jakob
Im Einsatz für eine saubere Arlbergschnellstraße

ST. JAKOB (sica). 24 Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob sind ständig zusätzlich zu ihren anderen Aufgaben als Müllentsorger im Einsatz. Aufgrund des Reiseverkehrs ist die Strecke besonders im Herbst und im Frühjahr von illegal entsorgtem Müll am Straßenrand und auf Rastplätzen betroffen. Mehr Müll durch ReiseverkehrJedes Jahr fallen tausende Tonnen Müll auf den 56 ASFINAG-Rastplätzen und 87 Raststationen entlang der Autobahnen und Schnellstraßen an. Insgesamt waren es im Jahr 2019...

Baustart in St. Anton am Arlberg mit (v.li.) Pfarrer Norbert Jakab, Architekt Harald Kröpfl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Helmut Mall und Vizebürgermeister sowie Pfarrkirchenrat Jakob Klimmer für leistbare Wohnungen und Räumlichkeiten für die Pfarre. | Foto: NHT/Vandory
1

Neue Heimat Tirol
3,2 Millionen werden in St. Jakob investiert

ST. ANTON. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet im Ortsteil St. Jakob eine Wohnanlage mit 13 neuen Mietwohnungen und Räumlichkeiten für die Pfarre sowie eine Tiefgarage. Am Dienstag ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung bis zum Herbst 2021 geplant. Die NHT investiert rund 3,2 Mio. Euro. Fertigstellung bis Herbst 2021„Wir haben in St. Anton bereits vor zwei Jahren ein Projekt für betreubares Wohnen umgesetzt. Nun errichten wir leistbare Mietwohnungen für junge, einheimische Familien“,...

Bischof Hermann Glettler mit dem neuen Generalvikar Florian Huber. | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz

Neuer Generalvikar Propst Florian Huber

Ein neuer Generalvikar folgt nun mit dem Propst von St. Jakob, Florian Huber auf den scheidenden Jakob Bürgler und Roland Buemberger, die Vertretung des Diözesanadministrators. Am 2. Februar 2018 wird Huber sein neues Amt antreten. TIROL. Ernannt von Bischof Hermann Glettler, kann sich Propst Florian Huber nun auf neue Aufgaben freuen. Der 1981 zum Priester geweihte und ehemaliger Kooperator der Pfarre St. Paulus in Innsbruck, war seit 2004 designierter Generalvikar Dompfarrer (Propst von St....

Foto: Arlberger Adler

Schaufliegen der „Arlberger Adler”

ST. JAKOB. Mittlerweile können die Adler vom Arlberg auf zahlreiche Höhepunkte und Erfolge in der 34-jährigen Vereinsgeschichte zurückblicken. Zahlreiche Piloten aus Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz und den benachbarten Vereinen folgen der Einladung der Arlberger Adler und treffen sich am Sonntag, den 17. September 2017 ab 10:00 Uhr am Modellfluggelände St. Jakob zur Austragung des 17. Schauflugtages. Eintritt: freiwillige Spende. Zahlreiche Modelle unterschiedlichster...

Auffahrunfall in St. Jakob am Arlberg

ST. JAKOB. Am 07. Oktober 2015, gegen 12:00 Uhr kam es in St. Jakob auf der Arlbergstraße zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW. Dabei erlitten eine 20-jährige PKW-Lenkerin und ein 15-jähriger Mitfahrer Verletzungen unbestimmten Grades. Die PKW wurden schwer beschädigt. Es kam zu einer erheblichen Staubildung.

Ausstellung: Mathias Kometer, Barbara Kometer und Martin Traxl. | Foto: Schranz

Karikaturen-Ausstellung von Martin Traxl

ST. JAKOB. Kürzlich stellte Martin Traxl im Rahmen von Kulinarik und Kunst im Hotel Sonnbichl in St. Jakob seine Karikatur-Werke aus. Die Bilder können noch bis Ende August in der Hotelbar besichtigt werden.

Foto: Krabichler

Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach

Aufführung der Dommusik Innsbruck am Samstag, 14. März um 18 Uhr (dibk). Unter der Leitung von Domkapellmeister Christoph Klemm kommt am Samstag, dem 14. März um 18 Uhr im Innsbrucker Dom zu St. Jakob die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach (BWV 245) zur Aufführung. Es singen der Innsbrucker Domchor und der Mädchenchor am Dom begleitet vom Marini Consort Innsbruck. Das im Jahre 1998 gegründete Marini Consort Innsbruck spezialisierte sich auf die Aufführung von Werken der Renaissance und...

26

Rund 800 Pilger sind gut angekommen

Sternwanderung der Nord-, Ost- und Südtiroler mit Bischof Scheuer und Generalvikar Bürgler anlässlich „50 Jahre Diözese Innsbruck“ (cia). Etwa 800 Pilger in neun Gruppen aus Nord-, Ost- und Südtirol trotzten dem vorherrschenden wechselhaften Wetter und steuerten in einer mehrtägigen Sternwallfahrt den Innsbrucker Dom an. Anlass gibt das Gedenkjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“, dafür wurde das Motto "Aufbrechen" als Leitthema gewählt. Bischof Manfred Scheuer hat sich am 21. Juli mit einer...

Foto: Diözese Innsbruck

Pilgern
 – Das Leben hat auch andere Seiten

Pilgern zum Dom St. Jakob im Juli 2014 
Aufbrechen. Mitgehen. (dibk). Mit der Errichtung der Diözese Innsbruck wurde aus der Pfarrkirche St. Jakob der Bischofssitz und Dom St. Jakob. Grund genug, um das Fest des Hl. Jakob am 25. Juli 2014 besonders zu feiern und als Fußpilger aus allen Himmelsrichtungen dorthin zu kommen. Auf acht verschiedenen Routen aus ganz Tirol besteht die Möglichkeit zu Fuß zum Dom St. Jakob zu Pilgern. 
Warum zu Fuß? In unserer viel zu schnellen Zeit brauchen wir Zeiten,...

v.l. Prof. Gerhard Larcher (AK Kunstraum Kirche), Propst Florian Huber, Anton Christian, Elisabeth Larcher (Kunstraum Kirche). | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

Vom Scheitern und vom Gelingen

Kunstprojekt beim Dom zu St. Jakob in Innsbruck (dibk). Ein zerschelltes Holzboot, angelehnt an zwei Marmorstufen, ein Stein unter dem Bug - diese Szene erwartet derzeit die Besucher des Innsbrucker Doms. Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" haben zur Fastenzeit wieder eine künstlerische Intervention organisiert, um Gläubige, Passanten und Touristen für die Schnittstellen von zeitgenössischer Kunst und christlichem Glauben zu interessieren. Die Installation stammt vom...

Im Rahmen der Veranstaltung soll dem Publikum ein “Ballet der Lüfte” mit äußerst attraktiven Flächen- wie Hubschraubermodellen vorgeführt werden. | Foto: Privat
15

Jubiläums-Flugtag der "Arlberger Adler" in St. Jakob

Die "Arlberger Adler" feiern heuer ihr 30 jähriges Vereinsjubiläum. Die "Arlberger Adler" laden herzlich zum Jubiläums-Flugtag am Sonntag, dem 15. September ab 10.00 Uhr auf dem Modellfluggelände in St. Jakob am Arlberg ein. Bei Schlechtwetter findet die Flugshow am Sonntag, dem 22. September statt. Ein vielfältiges Programm Im Rahmen dieser Veranstaltung soll dem Publikum wiederum ein “Ballet der Lüfte” mit äußerst attraktiven Flächen- wie Hubschraubermodellen – gekonnt vorgeflogen von...

Bezirksobmann Elmar Monz (2. v. l.) und Bezirksbäuerin Gertrud Denoth (3. v. l) luden zur Vorstandssitzung.
9

Die Almen im Bezirk funktionieren noch

Auf der Putzen-Alpe diskutierten die bäuerlichen Vertreter die landwirtschaftliche Entwicklung. ST. ANTON (otko). Rund 53 Kühe genießen ihre Sommerfrische auf der 1.700 Meter hoch gelegenen Putzen-Alpe in St. Jakob. "Wir produzieren rund 5.000 Kilogramm Käse und 12.000 Kilogramm Butter", berichtet Bergmeister Emil Strolz. Auf den 260 Hektar grasen fast ausschließlich Kühe von St. Jakober Bauern. Für LK-Bezirksobmann Elmar Monz ist diese Alpe typisch für den Bezirk und ein Beispiel, dass die...

14

Zwölf Wohnungen in St. Jakob feierlich übergeben

Vergangene Woche wurden in St. Jakob am Timmlerweg zwölf neue Wohnungen von der Alpenländischen Heimstätte an die Mieter bzw. Eigentümer übergeben. Die Wohnanlage besteht aus drei Häusern mit jeweils vier Wohnungen. AH-Chef DI Markus Lechleitner, Bgm. Helmut Mall und Bauleiter Clemens Vögele übergaben die Schlüssel. Zuvor hatte Pfarrer Augustin Kounavih die Anlage gesegnet. Das Grundstück stammt von der Gemeinde und insgesamt wurden 2,350 Millionen Euro verbaut. Rund 770.000 Euro wurden an...

134

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix macht Halt in St. Anton!

Am Mittwoch, den 15. Juni 2011 trafen sich die Volksschulen aus St. Anton, Flirsch, St. Jakob, Schnann und Pettneu am Sportplatz der neuen Mittelschule in St. Anton um sich in einem Leichtathletik-Dreikampf zu messen. Dabei sein ist alles Das olympische Motto mag vielleicht für die Lehrer und Veranstalter des Grand Prix gelten, aber wer die Kinder gehört hat – und das hat man bis ins Zentrum – der weiß, dass sie sich gegenseitig angefeuert haben um den Sieg in der jeweiligen Schulstufe in ihre...

100 Jahre Braunviehzuchtvereine St. Jakob und St. Anton a. A.

Am 07. Mai findet diese Veranstaltung des Braunviehzuchtvereins St. Jakob und St. Anton bei der Feuerwehrhalle St. Jakob am Arlberg statt. Programm: 9:30 Uhr Auftriebsende 10:00 Uhr Tiersegnung und Begrüßung der Ehrengäste musikalische Umrahmung der Musikkapelle St. Jakob. 10:30 Uhr Beginn des Preisrichtens 13:00 Uhr Unterhaltung mit der Jakobi Bra 19:00 Uhr Die Arlberger Spitzbuam sorgen für Festlaune bis in die späten Abendstunden Tombola und Preisvereihung mit Rehbockversteigerung * Viele...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.