St. Marienkirchen/Polsenz

Beiträge zum Thema St. Marienkirchen/Polsenz

Der Jubel ist groß: zwei Tore und auf Platz 7 in der Tabelle. | Foto: PantherMedia/panoramaimages

Bezirksliga Süd
Samareiner Kicker stampfen FC Attnang mit 2:1 ein

„Tor, Toor, Tooor!“ in der Bezirksliga Süd: Die Fußballer des ASV St. Marienkirchen matchten sich vergangenen Samstag, 19. April, mit den Burschen des FC Spitz Attnang und schickten ihre Gäste gleich mit einem 2:1 nachhause. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Samstagnachmittag, Samareiner und Attnanger laufen am Platz um den Ball, in Minute 18 das erste Tor, Ligaportal berichtet: Fatmir Morina vom FC schießt und trifft. Knappe zehn Minuten später kann Michael Eichinger von den Trattnachtaler...

Roland Schwarz, Autor aus St. Marienkirchen an der Polsenz. | Foto: Swatch Art Peace Hotel

Roland Schwarz
Samareiner Autor schreibt über die Macht von Büchern

Der Samareiner Roland Schwarz beschreibt in seinem neuesten Werk namens "Ein Nachmittag im südlichen Blütenland" die Macht von Büchern. ST. MARIENKIRCHENE/POLSENZ. Roland Schwarz ist in St. Marienkirchen an der Polsenz aufgewachsen und lebt nach langer Zeit jetzt wieder dort. Er ist Lehrer für Englisch, Geografie und Deutsch als Fremdsprache. Meine Lehrerstationen führten mich in die USA (Ohio), längere Zeit nach Ried im Innkreis (an die HBLW) und zuletzt an die österreichische Schule in Prag....

Landesinnungsmeister-Stellvertreter Christoph Schieber kommt aus Sankt Marienkirchen. | Foto: Röbl

An der Spitze des oö. Bauhilfsgewerbe
Samareiner ist Teil des Führungstrios

Martin Greiner aus Linz als Landesinnungsmeister sowie Kurt Bernegger aus Molln und Christoph Schieber aus St. Marienkirchen an der Polsenz stellen nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der Landesinnung Bauhilfsgewerbe OÖ für die Funktionsperiode bis 2030. SANKT MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Christoph Schieber aus St. Marienkirchen an der Polsenz ist neuer Innungsmeister-Stellvertreter. Der Estrich- und Bodenlegermeister ist seit 2010 im Innungsausschuss Bauhilfsgewerbe tätig und darüber...

Mitglied des Bundesrates Landesgeschäftsführer Franz Ebner; die Doppelspitzer der Ortsgruppe Ernestine Finzinger und Josef Hummer sowie Seniorenbund Vizepräsidentin Gertrude Aubuaer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Ausflug nach Wien
Samareiner Seniorenbund zum zweiten Mal im Parlament

Der Seniorenbund St. Marienkirchen an der Polsenz besuchte bereits zum zweiten Mal das Parlament in Wien. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ, WIEN. Da der erste Parlamentsbesuch der Ortsgruppe im Herbst 2024 auf großes Interesse stieß und viele Mitglieder nicht mit dabei sein konnten, organisierte die Ortsgruppe einen weiteren Ausflug zum Parlament nach Wien. Während einer Führung durch das "Haus des Volkes" erhielten die Teilnehmer Hintergrundinformationen über das renovierte Gebäude und konnten ihr...

Eine Bodenlegermeisterin (Andrea Dominkovic, vorne 3. v. l.) und 16 Bodenlegermeister mit Berufsgruppensprecher Johann Daxecker (stehend, 2. v. r.) und Wolfgang Mahringer (stehend, l.) von der Landesinnung. | Foto: Röbl

Prüfung erfolgreich bestanden
Zwei neue Bodenlegermeister im Bezirk Eferding

Unter den 17 neuen Bodenlegermeistern aus ganz Österreich stammen auch zwei aus der Region: Timo Ziegler aus Prambachkirchen und Elmir Hadžić aus St. Marienkirchen an der Polsenz haben die Prüfung erfolgreich gemeistert. PRAMBACHKIRCHEN, ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Mit der Meisterprüfung haben in Oberösterreich kürzlich 17 Nachwuchsbodenleger nicht nur die Spitze in ihrem Handwerk erreicht, sondern auch den Boden für ihre spätere Selbstständigkeit gelegt. „Der Boden ist der meist beanspruchte...

Darf's ein Schluck sein? Direktvermarkter in den Bezirken Grieskirchen und Eferding halten köstliche Mostsorten bereit. | Foto: Christian Jung - Fotolia
23

Geheimtipps
Köstlicher Most aus Grieskirchen & Eferding

Auf der Suche nach köstlichem Most? Die Produzenten aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding halten allerlei g'schmackige Sorten bereit. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. „Da Most ghert kost“: lautet jetzt wieder das Motto. Und das tut man am besten bei den Bauern in der Region: Artis ObstgartenAdresse: See 29, 4633 Kematen am InnbachÖffnungszeiten: Abhof-Verkauf jederzeit nach Voranmeldung bzw. im Online-ShopInternet: www.artis-obstgarten.atRund 100 Obstbäume hegt und pflegt Familie...

Feuerwehrkommandantin Sabine Humer | Foto: FF-Keneding Mittermair E.
3

Weltfrauentag am 8. März
Hier geben starke Frauen den Ton an

Weltfrauentag ist heuer am 8. März. MeinBezirk hat Frauen in Führungspositionen bei der Feuerwehr und Musik dazu befragt, wie sie sich in ihrer Rolle dort fühlen. BEZIRKE. Eine Premiere gab es 2012 bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Keneding in der Gemeinde Taufkirchen an der Trattnach: Sabine Humer trat als erstes weibliches Mitglied der FF bei. Die 57-Jährige berichtet, dass sie von ihren Kollegen durchaus gut aufgenommen wurde. Anders verhielt es sich, als sie das erste Mal in der...

Harald Grubmair, Heinz Steiner, Rainer Silber, Christian Steiner, Johann Thauerböck | Foto: Naturpark/Wahlmüller
3

Scharten & St. Marienkirchen/Polsenz
Jubiläum: 20 Jahre Obst-Hügel-Land

Am 25. Februar fand in St. Marienkirchen an der Polsenz die Jahreshauptversammlung des Naturparks Obst-Hügel-Land statt. Die Veranstaltung stand im Zeichen des 20-jährigen Bestehens des Naturparks, der 2005 in den Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz gegründet wurde.  Ein Höhepunkt des Abends: die Darbietung des "Obst-Hügel-Land Marsches" durch die Musikgruppe "Polsenzer". ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Geschäftsführer Rainer Silber und Naturpark-Obmann Heinz Steiner...

Der OÖ Familienbund hat seine Veranstaltungen für das Sommersemster veröffentlicht. | Foto: Andreas Schleifer/OÖ Familienbund

Events in Eferding & Samarein
Neues Familienbundzentrum-Programm ist da!

Die Familienbundzentren Eferding und St. Marienkirchen an der Polsenz präsentieren ihr neues Programm für dieses Sommersemester. BEZIRK EFERDING. Von Eltern-Kind-Gruppen über Rückbildungs- und Sportkurse bis hin zu Vorträgen und offenen Treffs – für jede Familie soll etwas dabei sein. Während Babys und Kleinkinder in geschütztem Rahmen erste Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen, haben Eltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und Impulse für den Familienalltag zu erhalten....

0:44

Feuerwehr
Baumpflanz-Challenge in den Bezirken Grieskirchen & Eferding

Die Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren in der Region nominieren sich gerade gegenseitig für die "ökologischen Baumpflanz-Challenge". BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Bei dieser Challenge muss die Feuerwehrjugend innerhalb einer Woche nach ihrer Nominierung einen Baum einpflanzen. Falls sie dieser Aufforderung nicht nachkommt, muss sie ihrem Nominierer – die Jugendgruppen der Feuerwehren bestimmen, wer herausgefordert wird, die Aktion zu machen – eine Jause mit Limos zahlen. "Hat super...

Bei der Verleihung des „Gutes vom Bauernhof“-Qualitätssiegels. | Foto: LK OÖ

Auszeichnung für Greinöcker
„Gutes vom Bauernhof“ aus St. Marienkirchen

Produkte mit hoher Qualität aus bäuerlicher und regionaler Produktion werden unter der Marke „Gutes vom Bauernhof“ angeboten. Deren Verleihung fand nun wieder statt, ein Betrieb aus St. Marienkirchen an der Polsenz erhielt die Auszeichnung. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. „Gutes vom Bauernhof‘ schafft als Qualitätsauszeichnung für bäuerliche Direktvermarktung Sicherheit und Vertrauen – durch Lebensmittel mit bekannter Herkunft, ständige Weiterbildung der Hersteller sowie hohe Qualität und...

1. Reihe v. l.: Spartenobmann Michael Pecherstorfer, Landesrat Markus Achleitner, Johannes Eder, Reinhold Wersching, Stefan Hielle, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Martin Schöndorfer, Manfred und Rene Sommergruber, Polak Zdenek, Landesinnungsmeister Klaus Weissengruber

2. Reihe v. l.: Raiffaisen-Vorstandsdirektor-Stellvertreter Wolfgang Aschenwald, Juryvorsitzender Gerhard Spitzbart, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Dietmar Mascher, Landesinnungsmeister Martin Greiner, Landesinnungsmeister Friedrich Danner, Claudia Haslinger, Peter Sandbichler, Martina Huemer-Fistelberger, Landesinnungsmeister-Stellvertreter Peter Reiter | Foto: cityfoto

Erste Plätze
Betriebe aus der Region räumen Handwerkspreise ab

Die 34. OÖ Handwerkspreise wurden kürzlich im Welser Messezentrum verliehen. Ein Samareiner und ein Peuerbacher sahnten Gold ab. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ, PEUERBACH. In den vier Kategorien „Innovation & Digitalisierung“, „Kooperation & Teamwork“, „Nachhaltigkeit & Ökologisierung“ und „Tradition & Moderne“ wurden zwölf Betriebe aus dem Gewerbe und Handwerk vor den Vorhang geholt. Der Handwerkspreis, eine Initiative von Raiffeisenlandesbank OÖ und WKOÖ, wird seit 1990 vergeben. Die...

Syrien ist eines der Projektländer, in denen ORA Lebensmittelpakete verteilt. | Foto: ORA International
4

ORA Lebensmittel-Aktion
Notleidenden Familien zu Weihnachten helfen

Zu Weihnachten notleidenden Familien Freude bereiten – das ist auch heuer das Ziel der Lebensmittel-Aktion der Hilfsorganisation ORA International. BEZIRKE. In Ghana, Nigeria, Haiti, Ukraine, Rumänien, Albanien oder auch Syrien sei der Kauf von Grundnahrungsmitteln eine tägliche Herausforderung. ORA bittet daher um Spenden für Lebensmittel, damit möglichst vielen Familien und alleinstehenden Senioren zu Weihnachten ein Lebensmittel-Paket überreicht werden kann. Spenden oder selber einpackenUm...

0:17

Einsatz in Samarein
Brand in Ferkelstall rechtzeitig bemerkt

Glücklicherweise rechtzeitig entdeckt wurde am späten Dienstagnachmittag, 23. Oktober, ein Brand in einem Stall eines Bauernhofes in St. Marienkirchen an der Polsenz. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Die Hofbesitzer bemerkten eine Verrauchung des Ferkelstalles, nachdem es dort zu einem Brand im Bereich einer Wärmeplatte gekommen sein dürfte. Der Brand konnte vor Eintreffen der Feuerwehr abgelöscht werden. Die Feuerwehr führte Belüftungsmaßnahmen durch und kontrollierte den betroffenen Bereich,...

Die Feuerwehr wurde am 11. Oktober zu einem Bauernhaus in St. Marienkirchen an der Polsenz alarmiert. | Foto: laumat/Matthias Lauber

Brand in der Samarein
Anwesende Personen reagierten rasch und richtig

In St. Marienkirchen an der Polsenz wurden Freitagmittag zwei Feuerwehren mit dem Einsatzstichwort "Brand landwirtschaftliches Objekt" zu einem Bauernhof alarmiert. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Bei einem Traktor, der im Gebäude abgestellt war, kam es im Bereich eines Kabelstrangs zu einem Brand. Das Feuer konnte bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte mit einem Feuerlöscher abgelöscht werden. "Die anwesenden Personen reagierten zudem völlig richtig und schleppten auch den betroffenen Traktor...

Die "Jumbs", die Jungmusiker der Marktkapelle Bad Schallerbach bei der Musiroas. | Foto: Marktkapelle Bad Schallerbach
2

Musikalische Wanderung
Musiroas der Marktkapelle Bad Schallerbach

Bei der Musiroas der Marktkapelle Bad Schallerbach am 21. September wanderten etliche Besucher durch die Marktgemeinde und genossen an einigen Labstellen „musikalische Leckerbissen“ der Musiker. BAD SCHALLERBACH. Sogar die jungen Mitglieder der Marktkapelle, die "Jumbs", waren mit vollem Eifer dabei und begeisterten die Wanderer. Der Ausklang des Abends fand am Bad Schallerbacher Rathausplatz statt. Der Dämmerschoppen, den die Marktmusikkapelle St. Marienkirchen an der Polsenz gestaltete,...

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich, dass das Netzwerk der Bienenfreundlichen Gemeinden beständig wächst. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Bienen- und Umweltschutz
15 Bienenfreundliche Gemeinden in der Region

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es insgesamt 15 Gemeinden, die als bienenfreundlich gelten. BEZIRKE. Gemeinden gestalten vor Ort die Lebensqualität für die Bevölkerung und können viel zum Bienen- und Bodenschutz beitragen. Indem die öffentlichen Grünflächen bienenfreundlich gestaltet und ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel gepflegt werden, erhöht sich nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch die Lebensqualität. Zudem wird Bewusstsein in der Bevölkerung und bei...

v.l.n.r. die Eheleute Gerlinde und Wolfgang Scharinger, Helga und Josef Wenzelhuemer, Sieglinde und Helmut Biermeier, Sieglinde und Helmut Zehetmair, Norbert Reiter, Martina und Andreas Hospodar und Sabine und Bruno Jerabeck
im Hintergrund mit Goldhauben-Obfrau Stellv. Sieglinde Eisenhuber, Goldhauben-Obfrau Birgit Lindinger, Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer sowie Goldhauben-Obfrau Stellv. Nicole Baumgartner. 
 | Foto: Klaus Herrmüller
7

Ehejubiläen
Fest der Jubelpaare

St. Marienkirchen an der Polsenz// Am Sonntag, den 7. Juli 2024 wurden in St. Marienkirchen die Hochzeitsjubiläen gefeiert. Die Marktmusikkapelle und die Goldhauben- und Trachtengruppe begleiteten die Paare in die Pfarrkirche, wo sie von Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer gesegnet wurden. Im Anschluss an die Messe wurden die Jubilierenden von den Goldhaubenfrauen zur Agape eingeladen. Jedes Paar erhielt eine Kerze als Andenken. Die Diamantene Hochzeit (60 Jahre) feierten Sieglinde und Helmut...

Alkovens Bürgermeisterin Monika Weberberger-Rainer mit ihrer Familie in Kroatien. | Foto: Weberberger-Rainer
3

Reisen und entspannen
Wo Bürgermeister der Region Urlaub machen

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Bezirke Grieskirchen und Eferding verraten ihre Urlaubspläne. BEZIRKE. Volker Krennmair (ÖVP), Bürgermeister der Gemeinde Stroheim, erholt sich mit seiner Familie im Sommer bevorzugt in Österreich: "Wir waren heuer in Altaussee und in Spital am Pyhrn. Wir haben zwei kürzere Urlaube gemacht, einmal vier und einmal fünf Tage", erzählt er. Bezüglich der Auswahl des Urlaubsorts spielt der Nachwuchs eine große Rolle: "Nachdem wir drei kleine Kinder haben,...

St. Marienkirchen/P gehört zu den 35 Bruckner Gemeinden in OÖ. In Zusammenarbeit der Marktgemeinde mit der Pfarre wurde das Samareiner Pfarrfest mit der  OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 verbunden.
1 54

St. Marienkirchen - Anton Bruckner 2024
Pfarrfrühschoppen mit Schorgel

St. Marienkirchen/Polsenz  - 15. August 2024 Im Jubiläumsjahr, anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner, erinnert auch Samarein an den großen oberösterreichischen Komponisten. Beim Festgottesdienst an Maria Himmelfahrt sang der Samareiner Familienchor die „Windhaager Messe“ in der Pfarrkirche. Bruckner schrieb diese Choral-Messe als achtzehnjähriger Schulgehilfe während seines Aufenthaltes in Windhaag bei Freistadt. Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer freute sich besonders über den...

Die Pfarrkirche Kallham ist eine Maria-Himmelfahrts-Kirche. | Foto: MeinBezirk

Maria Himmelfahrt
Drei Kirchen in der Region feiern ihr Patrozinium

Am 15. August ist das Fest "Maria Himmelfahrt": Dabei wird die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel zelebriert, informiert die Diözese Linz.  Drei Kirchen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding feiern dabei ihr Patrozinium.  BEZIRKE. Alles rund um das Fest und seine Hintergründe zum Nachlesen – Himmelfahrts-Kräuter, Maria, Himmelfahrts-Musik, Tipps und Tricks rund um die Kräuterbüscherl und ein Video, das die Bedeutung des Festes für Kinder erklärt – finden Sie unter...

Die vier Jubilarinnen Schwester M. Amalia Zeitlhofer, Schwester M. Ignatia Kniewasser, Schwester M. Elisa Dieplinger, Schwester M. Klara Berger bei der Professerneuerung. | Foto: Marienschwestern
3

Ordensgelübde erneuert
Marienschwestern feiern Professjubiläum

Am 27. Juli zelebrierten in der Klosterkirche des neuen Mutterhauses der Kongregation der Marienschwestern vom Karmel in Bad Mühllacken vier Marienschwestern ihr Professjubiläum. Unter den Jubilarinnen: Schwester M. Elisa Dieplinger aus St. Marienkirchen an der Polsenz und Schwester M. Klara Berger aus Gaspoltshofen. BEZIRKE. Die Jubilarinnen erneuerten im Festgottesdienst ihre Ordensprofess: „Was ich vor 65, 60, 50 und 40 Jahren versprochen habe, dazu stehe ich auch heute.“ Schwester M. Elisa...

Der Witschaftstrakt des Hofes ging in Flammen auf. | Foto: laumat/Matthias Lauber
2

St. Marienkirchen
Florianis kämpfen bei Großbrand um Bauernhof

Alarm in St. Marienkirchen: Heute Nachmittag fing dort ein Strohballen Feuer, binnen weniger Minuten breitete sich der Brand auf einen Bauernhof aus. 17 Feuerwehren standen im Einsatz. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Zu einem riesigen Brand kam es heute Nachmittag in St. Marienkirchen: Ein 40-jähriger Mann lud Strohballen mit einem Stapler hin und her. Dabei stürzte einer der Ballen genau auf das brandheiße Auspuffrohr des Hofladers und stand kurz darauf unter Feuer. Die selbstständigen...

Im Bild vorne v. l.: OÖ Familienbund-Geschäftsführerin Ana Aigner, Melanie Hermüller, Lisa Wiedner, Melanie Wahlmüller, Bürgermeister von St. Marienkrichen Harald Grubmair
Hinten v. l.: Sabine Schöndorfer, Obmann der Ortsgruppe St. Marienkirchen Florian Biermeier, Julia Grad, Elisabeth Hörschläger, Tanja Dopler | Foto: OÖ Familienbund

Sankt Marienkirchen
Neuer Vorstand bei der Familienbund-Ortsgruppe

Die Ortsgruppe Sankt Marienkirchen an der Polsenz hat einen neuen Vorstand: Florian Biermeier hat die Obmannschaft von Sabine Doppler übernommen. SANKT MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Die ehrenamtliche Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz des OÖ Familienbundes ist seit über 30 Jahren für Eltern und Kinder aktiv. Im Mai wurde ein neuer Vorstand gewählt. Dabei hat Florian Biermeier die Obmannschaft von Sabine Doppler übernommen. „Wir möchten den Familien in St. Marienkirchen nicht nur tolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.