St. Nikolaus

Beiträge zum Thema St. Nikolaus

Drei Generationen von Piratenköniginnen. | Foto: Martin Wurglits
Video 22

Buntes Treiben
St. Nikolaus erlebte seine Faschingsumzugs-Premiere

Der Brauchtumspflegeverein war dafür verantwortlich, dass im Dorf erstmals ein Faschingsumzug abgehalten wurde. ST. NIKOLAUS. Es war eine bunte, fröhliche Premiere. Noch nie zuvor hatte es im Ort mit seinen 200 Einwohnern einen Faschingsumzug gegeben, ehe der Brauchtumspflegeverein heuer die Initiative ergriff. Wagen und FußvolkAn der Kreuzung in Richtung Kleinmürbisch fiel der Startschuss, die Strecke des Umzugs führte über die gesamte Länge der Dorfstraße. Die Feuerwehr Güssing, der...

Der Güssinger Faschingsumzug am Faschingdienstag, dem 4. März, beginnt heuer nicht am Stadtrand, sondern auf dem Marktplatz. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Karnevals-Finale
Faschingsumzüge in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Mit den bunten Umzügen in den letzten Tagen des Faschings Anfang März erreicht die närrische Saison ihren Höhepunkt. TerminüberblickZu den größten Faschingsumzügen zählt jener in Güssing. Mit Hilfe von Stadtgemeinde, Gastronomie und Vereinen ist es der Faschingsgilde gelungen, ihre Traditionsveranstaltung am Faschingdienstag, dem 4. März, nun doch auf die Beine zu stellen. Allerdings wird dieses Mal die Route verkürzt. Start ist um 14.00 Uhr am Marktplatz. Bevor sich der bunte Tross in Bewegung...

Abgabe bis 23. September: Flüchtlingsfamilien auf Zypern bringt die "Karawane der Menschlichkeit" im Oktober einen Transport mit Hilfsgütern. | Foto: Pascal Violo
2

Spendenaufruf für Flüchtlingshilfe
"Karawane" bringt Hilfsgüter aus Güssing nach Zypern

Die Hilfsorganisation "Karawane der Menschlichkeit" ruft zur Spende von Hilfsgütern auf, die sie im Oktober zu Flüchtlingen nach Zypern transportieren will. ST. NIKOLAUS. Die "Karawane der Menschlichkeit" begibt sich auf ihre nächste Hilfsmission. Ziel der Hilfsorganisation unter der Leitung von Pascal Violo aus St. Nikolaus ist Zypern, wo Familien, die während ihrer Flucht gestrandet sind, unterstützt werden sollen. Vor allem für syrische FamilienDazu werden in Österreich Hilfsgüter gesammelt,...

Die Dankes-Zeichnungen stammen von Flüchtlingskindern in Beirut, die von der Güssinger "Karawane der Menschlichkeit" unterstützt werden. | Foto: Pascal Violo
5

Dank für die Hilfe
Flüchtlingskinder senden Grüße aus Beirut nach Güssing

Die Zeichnungen stammen von Kindern, die von der in Güssing ansässigen Hilfsorganisation "Karawane der Menschlichkeit" unterstützt werden. BEIRUT/GÜSSING. Bunte Grüße aus dem Libanon haben 71 Adressaten im Burgenland erhalten. Es sind Dankeszeichnungen von Kindern, die in einem Flüchtlingslager in Beirut leben und von der Güssinger Hilfsinitiative "Karawane der Menschlichkeit" unterstützt werden. Unterricht für Flüchtlingskinder"Die Zeichnungen kommen aus jener Schule in Beirut, die nur dank...

Die Ausstellung über Luise Renner eröffnete Bgm. Vinzenz Knor (Mitte) mit Michael Wilczek (links) und Peter Dörenthal vom Renner-Museum in Gloggnitz. | Foto: Martin Wurglits
1 6

Luise Renner
Ausstellung dokumentiert die "Kanzlerin aus Güssing"

"Meine Kanzlerin" nannte der zweimalige Republikgründer, Staatskanzler und Bundespräsident Karl Renner (1870-1950) seine Gattin Luise. Die Frau an seiner Seite wurde als Aloysia Stoicsics in einem kleinen Bauernhaus in St. Nikolaus geboren, und ihr ist die Ausstellung "Die Kanzlerin aus Güssing" gewidmet, die bis 7. Juni im Rathaus zu sehen ist. Sie dokumentiert das Leben des Paars, das Österreich jahrzehntelang mitprägte. "Sie hatten zeit ihres gemeinsamen Lebens ein sehr enges Verhältnis",...

Die Güssinger "Karawane der Menschlichkeit" will Kindern im Kriegsland Syrien helfen und sammelt bis zum 15. März Sach- und Geldspenden. | Foto: Pascal Violo
5

Spendenaufruf
Güssinger "Karawane" sammelt Hilfsgüter für Kinder in Syrien

Syrien ist das nächste Ziel der von Güssing startenden "Karawane der Menschlichkeit". Organisator Pascal Violo aus St. Nikolaus will vom Krieg betroffenen Kindern helfen und sammelt bis zum 15. März in ganz Österreich dafür Sach- und Geldspenden. Im April tritt Violo mit einem vollbeladenen Sattelschlepper die Reise in die Region Rojava an. "Wir wollen ein Zentrum für ehemalige Straßenkinder, ein Krankenhaus und ein Camp für Binnenvertriebene unterstützen und die Sachspenden dort verteilen",...

Ziel der "Karawane der Menschlichkeit" ist Anfang Dezember die serbische Stadt Subotica, in deren Nähe hunderte Flüchtlinge in Wäldern oder verlassenen Gebäuden hausen.  | Foto: Pascal Violo
3

Spendenaufruf der "Karawane"
Güssinger Organisation hilft Flüchtlingen in Serbien

Von Güssing aus macht sich Anfang Dezember die nächste "Karawane der Menschlichkeit" auf den Weg, um Flüchtlingen in Europa zu helfen. Ziel ist diesmal Subotica in Serbien nahe der ungarischen Grenze. "Dort leben unter unmenschlichen Bedingungen hunderte Flüchtlinge, die sich in Wäldern oder in verlassenen Gebäuden verstecken. Zuflucht finden sie in Zelten oder unter Planen, ohne Zugang zu fließendem Wasser und Nahrung", schildert Pascal Violo, der Gründer der "Karawane". Damit die Notleidenden...

Schüler des Gymnasiums Güssing brachten eine ausgediente Schultafel als Spende. | Foto: Pascal Violo
5

"Karawane der Menschlichkeit"
Zwölf Tonnen Hilfe aus Güssing für den Irak

Wenn sich diesen Donnerstag ein mit zwölf Tonnen Hilfsgütern beladener Sattelschlepper von Güssing aus in Bewegung setzt, dann bewegt sich zum siebenten Mal eine "Karawane der Menschlichkeit". Unter diesem Namen hat Pascal Violo aus St. Nikolaus eine Hilfsorganisation gegründet, die vor allem Flüchtlingen und Notleidenden Akuthilfe bringt. Nach KurdistanDiesmal ist der kurdische Teil des Irak das Ziel der "Karawane". In der Region rund um die Stadt Dohuk leben rund zwei Millionen Flüchtlinge,...

Die Hilfsgüter, die Anfang Feber in die Region von Bihać gebracht werden, sollen Flüchtlinge vor dem Erfrieren retten. | Foto: Pascal Violo
5

Tonnenschwerer Transport
Hilfe aus Güssing für notleidende Menschen in Bosnien

Bosnien ist das Ziel eines Hilfstransports, der Anfang Feber von Güssing aus auf die Reise geschickt wird. Er enthält Hilfsgüter, die in Österreich gesammelt und Flüchtlingen übergeben werden, die bei eisiger Kälte rund um die Stadt Bihać in Zelten oder unter Plastikplanen ausharren. Flüchtlinge in der Kälte"Wir wollen Menschen vor dem Erfrieren retten", erklärt Pascal Violo aus St. Nikolaus, der über seinen Verein "Karawane der Menschlichkeit" mit Sitz in Güssing die Hilfe organisiert. "Kälte...

Über 2.000 geflüchtete Waisenkinder unterstützt die libanesische NGO "Social Care", der die laufende Hilfsaktion aus dem Burgenland unter die Arme greifen soll. | Foto: Pascal Violo
6

"Karawane der Menschlichkeit"
Güssinger startet Hilfsaktion für Waisenkinder im Libanon

Eine Hilfsaktion für Waisenkinder im Libanon hat die "Karawane der Menschlichkeit" unter der Federführung von Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing ins Leben gerufen. Erbeten werden Sach- und Geldspenden, die Violo und seine Helfer Mitte Oktober in das wirtschaftlich schwer gebeutelte Mittelmeerland bringen wollen. "Im Land haben über 1,5 Millionen Syrer und etwa 500.000 palästinensische Flüchtlinge Zuflucht gefunden. Außerdem hat die andauernde Regierungskrise eine massive Versorgungsnot...

Der Fotograf Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing brachte mit seinem Team Hilfsgüter in ein türkisches Flüchtlingslager an der Grenze zu Syrien. | Foto: Pascal Violo
17

Zwölf Tonnen Sachspenden
"Karawane" aus Güssing lieferte Hilfe für syrische Flüchtlinge

Zwölf Tonnen Sachspenden, über 20.000 Euro Geldspenden - das ist die Bilanz einer Hilfsaktion für syrische Waisenkinder, die der Fotograf Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing organisiert hat. Mit einem neunköpfigen Team an Mitstreitern brachte er die Hilfsgüter als "Karawane der Menschlichkeit" in ein Flüchtlingslager in der südlichen Türkei an der Grenze zu Syrien. Hier leben hunderte Waisenkinder, die von Syrien in die Türkei geflüchtet sind. "Diese Kinder müssen sie in...

Die in Österreich von der "Karawane der Menschlichkeit" gesammelten Hilfsgüter bringt Pascal Violo mit seinen Helfern in ein Flüchtlingslager in der Türkei. | Foto: Pascal Violo
10

"Karawane der Menschlichkeit"
Hilfsgütertransport aus Güssing für Flüchtlingslager in der Türkei

Der Reisefotograf Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing hat sich wieder auf den Weg gemacht. 700 Kisten mit Sachspenden hat er mit seinen Helfern vom Verein "Karawane der Menschlichkeit" in den letzten Wochen gesammelt, um sie in die Türkei zu bringen. Ziel ist ein Flüchtlingslager in Adana, in dem Kriegswaisenkinder aus Syrien leben. "Unter sehr schlechten Umständen", wie Violo betont. "Es fehlt ihnen an vielem: Kleidung, Lebensmittel, medizinische Versorgung, Schulbildung." In dem...

Für Flüchtlinge auf Lesbos hat Pascal Violo 16.820 Euro Geldspenden und 25 Tonnen Hilfsgüter gesammelt. | Foto: Pascal Violo
4

"Karawane der Menschlichkeit"
Zweiter Güssinger Hilfs-Konvoi für griechisches Flüchtlingslager

Ein zweites Mal hat Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing einen Hilfstransport für das Flüchtlingslager Kara Tepe in Griechenland auf die Reise geschickt. "In den letzten Wochen wurden 16.820 Euro Geldspenden für Lebensmitteleinkäufe und viele Sachspenden gesammelt", bedankt sich Violo bei den Unterstützern. 25 Tonnen HilfsgüterZwei Lkw mit insgesamt 25 Tonnen an Hilfsgütern wie Kleidung und Hygieneartikeln wurden als "Karawane der Menschlichkeit" auf die Insel Lesbos entsandt. Allein 300...

In Heiligenkreuz wurde mit vereinten Kräften ein Flurbrand gelöscht. | Foto: Feuerwehr Güssing
6

Drei Einsätze binnen kurzem
Feuerwehr Güssing half in Neustift und Heiligenkreuz mit

Auch in Zeiten des Lockdown hatte die Stadtfeuerwehr Güssing alle Hände voll zu tun. Binnen weniger Tage rückte sie zu drei Einsätzen im Stadtgebiet bzw. in der Nachbarschaft aus. Bei einer Lkw-Bergung in Neustift bei Güssing musste ein im Untergrund feststeckende Lastwagen mittels Seilwinde geborgen werden. Verletzt wurde niemand. Der Feuerwehr Heiligenkreuz standen die Güssinger Kameraden zur Seite, als sie zu einem Scheunenbrand gerufen wurde. Dieser stellte sich beim Eintreffen am...

Versorgt wurden Flüchtlinge im Lager Kara Tepe auf Lesbos. | Foto: Pascal Violo
12

Spenden aus dem Raum Güssing
Zwölf Tonnen Hilfsgüter an Flüchtlinge auf Lesbos verteilt

Das Ergebnis des Aufrufs, den Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing gestartet hatte, übertraf alle seine Erwartungen. Zwölf Tonnen Hilfsgüter aus dem Südburgenland brachte er mit anderen Freiwilligen auf die griechische Insel Lesbos, um sie unter Flüchtlingen zu verteilen, nachdem deren Lager Moria im September abgebrannt worden war. Zusätzlich trafen 43.157,45 Euro an Geldspenden ein. Tausend Kisten"Tausend Bananenkisten haben die Sachspenden gefüllt, die von zahlreichen Helfern sortiert...

Der Hilfstransport ging von Güssing nach Lesbos. Auch über 40.000 Euro Geldspenden trafen bei Organisator Pascal Violo ein. | Foto: Violo
5

Transport nach Griechenland
Tonnenweise Hilfsgüter aus Güssing für Flüchtlingslager auf Lesbos

Ein ganzer Lkw voller Hilfsgüter, begleitet von drei Kleinbussen und sieben Freiwilligen, machte sich von Güssing aus auf die Reise nach Griechenland. Die "Karawane der Menschlichkeit", die Pascal Violo aus St. Nikolaus ins Leben gerufen hatte, war für die Insel Lesbos bestimmt, wo vor mehreren Wochen das Flüchtlingslager Moria abgebrannt war und tausende Asylwerber über Nacht keine Bleibe mehr hatten. Die Initiative Violos brachte nicht nur Tonnen von Sachspenden aus der Bevölkerung, sondern...

Flüchtlinge in Moria unterstützt Pascal Violo aus St. Nikolaus mit Hilfsgütern aller Art. | Foto: Socrates Baltagiannis/dpa
1 2

Helfer aus St. Nikolaus
Burgenländische Hilfe für griechisches Flüchtlingslager

Hilfe für Flüchtlinge, die in dem abgebrannten griechischen Flüchtlingslager Moria keine Bleibe mehr finden, organisiert der Reisefotograf Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing. Am 13. Oktober fährt er nach Lesbos, um in Österreich gesammelte Hilfsgüter hinzubringen. Geldspenden übergibt er der Organisation "Ärzte ohne Grenzen", die damit medizinische Nothilfe leistet, hygienische Maßnahmen setzt und sauberes Trinkwasser sowie Nahrungsmittel besorgt. Über 10.000 Euro sind bereits...

Das Feuer brach in einem Nebengebäude aus, war aber bald unter Kontrolle. | Foto: Feuerwehr Güssing
3

Rasch gelöscht
Heißes Ofenrohr löste in St. Nikolaus Dachstuhlbrand aus

In einem Nebengebäude eines Anwesens in Sankt Nikolaus geriet am Sonntagabend ein Dachstuhl in Brand. Dank des raschen Einsatzes der Feuerwehr Güssing mit acht Fahrzeugen und 25 Mann war das Feuer rasch gelöscht. Laut Landeskriminalamt Burgenland nahm der Brand beim Rauchrohr eines beheizten Holzofens seinen Ausgang. Das Rohr führte unmittelbar unter der Zimmerdecke durch die Mauer nach außen und strahlte derart viel Hitze ab, dass die darüber befindliche, mit Rigips verkleideten...

Die Stadtfeuerwehr Güssing barg die Unfallfahrzeuge und reinigte danach die Unfallstelle. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
3

Pkw gegen Lkw
Zwei Verletzte bei Kollision in St. Nikolaus

Zwei Personen wurden gestern, Freitag, bei einem Verkehrsunfall in St. Nikolaus bei Güssing verletzt. Außerhalb des Ortsgebietes war ein Pkw aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und in einen entgegenkommenden Lkw geprallt. Beide Fahrer wurden unbestimmten Grades verletzt und mit dem Notarztwagen in das Krankenhaus Güssing gebracht.

Adventsingen

"Alle Jahre wieder" Wann: 16.12.2017 17:00:00 Wo: Kirche, 7540 Sankt Nikolaus im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
12

Mit dem Traktor von Friedrichshafen (D) nach St. Nikolaus bei Güssing

Sechs Tage treckerte Karl Stelzmann mit seinem 18er Steyr samt Wohnwagenanhänger durch ganz Österreich und legte dabei weit mehr als 700 Kilometer zurück. ST. NIKOLAUS/FRIEDRICHSHAFEN (kv). Den alten Traktor hat der gebürtige Burgenländer von seiner Schwester Anna Stelzmann aus St. Nikolaus, einem Ortsteil der Gemeinde Großmürbisch. Mühevoll restauriertMit viel Zeit und Mühe hat der Pensionist dem alten Traktor neues Leben eingehaucht und ihn liebevoll restauriert. "Ich wollte meine Schwester...

ÖVP-Spitzenkandidat Alois Mondschein (in Weiß) organisierte die Wanderung. | Foto: ÖVP Güssing
4

Güssinger wanderten bei und mit Mondschein

Von St. Nikolaus nach Glasing führte die Wanderung, auf die der Güssinger ÖVP-Bürgermeisterkandidat Alois Mondschein seine Fans mitnahm. Der Vollmond sorgte für die namensgleiche Himmelskulisse. Über 150 Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Glasing, wo die Wanderung beim Fest der dortigen Volkstanzgruppe endete.

Beim Krippenspiel: Aurelio Steinmaurer und Sophia Konstantinidis | Foto: Alfred Brenner
1 3

Adventsingen in St. Nikolaus fand zum 20. Mal statt

Besinnliche Klänge stimmten die Besucher in der Kirche von St. Nikolaus auf das Weihnachtsfest ein. Beim Adventsingen, das heuer zum 20. Mal stattfand, gab der Chor von St. Nikolaus einen Querschnitt seines Repertoires zum Besten. Beim Krippenspiel, vorbereitet von Claudia Dragosits, zeigten die Kinder ihr Talent.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.