Tonnenschwerer Transport
Hilfe aus Güssing für notleidende Menschen in Bosnien

- Die Hilfsgüter, die Anfang Feber in die Region von Bihać gebracht werden, sollen Flüchtlinge vor dem Erfrieren retten.
- Foto: Pascal Violo
- hochgeladen von Martin Wurglits
Bosnien ist das Ziel eines Hilfstransports, der Anfang Feber von Güssing aus auf die Reise geschickt wird. Er enthält Hilfsgüter, die in Österreich gesammelt und Flüchtlingen übergeben werden, die bei eisiger Kälte rund um die Stadt Bihać in Zelten oder unter Plastikplanen ausharren.
Flüchtlinge in der Kälte
"Wir wollen Menschen vor dem Erfrieren retten", erklärt Pascal Violo aus St. Nikolaus, der über seinen Verein "Karawane der Menschlichkeit" mit Sitz in Güssing die Hilfe organisiert. "Kälte und Nässe setzen den Menschen hart zu, es gibt so gut wie keine medizinische Versorgung, die hygienischen Zustände sind menschenunwürdig. Essen und Trinken sind nur durch Hilfsorganisationen zu bekommen."
Benötigte Hilfsgüter
Noch wird hierzulande in Österreich eifrig gesammelt. Benötigt werden vor allem winterfeste Männerkleidung, feste Schuhe, Regenkleidung, Decken, Schlafsäcke, Zelte, Verbandsmaterial, FFP2-Masken, Kopfbedeckungen und Hygieneartikel. Auch Geldspenden werden entgegengenommen. Mit ihnen werden medizinische Nothilfe, sauberes Trinkwasser, Nahrungsmittel und Brennmaterial finanziert.
"Bei unserem ersten Transport vor einem Jahr haben wir gemeinsam mit der Hilfsorganisation 'SOS Bihać' zehn Tonnen Sachspenden und mehr als 10.000 Euro Spendengeld übergeben", blickt Violo stolz zurück.
Spendenkonto:
Karawane der Menschlichkeit, Raiffeisenbank Güssing,
IBAN: AT14 3302 7000 0002 3408, BIC: RLBBAT2E027
Abgabestellen für Hilfsgüter im Burgenland:
- Karin & Pascal Steinmaurer-Violo, St. Nikolaus bei Güssing (Kontakt: 0680/1283458)
- Diakonie-Forum Oberwart
- Bioweingut Schreiner, Rust (0676/42 14 623)
- Maria Abel-Roetzer, Redlschlag (0650/7147478)
Informationen zu den benötigten Hilfsgütern und den Sammelstationen:
www.karawane-der-menschlichkeit.org/bosnien





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.