St. Pantaleon

Beiträge zum Thema St. Pantaleon

Bei der Übergabe des Spendenschecks: Brigitte Hauthaler, Georg Kaser, Johanna Hochradl und Silvia Freischlager (v. l.). | Foto: RK/LV OÖ

St. Pantaleon
Katholische Frauenbewegung spendet an Rotkreuz-Markt

Insgesamt 500 Euro konnte die Frauenbewegung an den Markt in Form eines Warengutscheines übergeben. ST. PANTALEON. Die katholische Frauenbewegung St. Pantaleon veranstaltete im Jahr 2021, zwischen den Lockdowns einen Adventmarkt. Mit dem Erlös unterstützen sie die Personen, die es schwerer haben, als andere. In Form eines Warengutscheines wurde die Spende in Höhe von 500 Euro an den Rot-Kreuz-Markt übergeben. In Vertreteung der Frauenbewegung übergaben Brigitte Hauthaler und Johanna Hochradl...

In St. Pantaleon nimmt eine Impfstraße den Betrieb auf. | Foto: Scharinger

Mattighofen
Standortänderung der Corona-Impfstraße

Im Bezirk Braunau kommt es zu zwei Änderungen bezüglich der Corona-Impfstraßen. BEZIRK BRAUNAU. Seit gestern, Sonntag 16. Jänner 2022 ist die Impfstraße in der Sepp Öller Halle in Mattighofen geschlossen. Ab 20. Jänner nimmt die neue Impfstraße im Energie AG Kraftwerk Riedersbach in der Weilhartstraße 1 in St. Pantaleon den Betrieb auf.

Die Aktion "Meine Busschule" kommt nach Moosdorf und St. Pantaleon. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz

Meine Busschule
Verkehrserziehung in Moosdorf und St. Pantaleon

Die kostenlose Aktion für Verkehrserziehung "Meine Busschule" kommt nach Moosdorf und St. Pantaleon. MOOSDORF, ST. PANTALEON. Auch wenn der Schulbus ein sicheres Verkehrsmittel ist – statistisch gesehen – ist die Gefahr von Schulwegunfällen noch immer gegeben. Zur Vorbeugung von Unfällen und Verkehrserziehung kommt nun die Aktion "Meine Busschule" nach Moosdorf und St. Pantaleon.  Sei es wegen Unsicherheit, Übermut oder auch Müdigkeit: Die Aufmerksamkeit von Kindern kann schnell abnehmen und...

Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Bayerischer Mopedfahrer mit Bierkiste unterwegs

Bei Ausreisekontrollen in St. Pantaleon, wurde ein Mopedfahrer wegen Schlangenlinien und Bierkiste angehalten. ST. PANTALEON. Gegen 19.15 Uhr am 22. September 2021 führten Polizeibeamte in St. Pantaleon Ausreisekontrollen durch. Um 20.16 Uhr nahmen die Beamten ein Moped wahr, das in Schlangenlinien gelenkt wurde. Der Lenker hatte zwischen den Beinen eine Bierkiste eingeklemmt, außerdem war das Heck des Mopeds gänzlich unbeleuchtet. Die Polizisten nahmen also umgehend die Verfolgung auf. Moped...

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Bayerischer Mopedfahrer mit Bier und Drogen unterwegs

Bei Ausreisekontrollen in St. Pantaleon, wurde ein Mopedfahrer mit Bierkiste und Drogen angehalten. ST. PANTALEON. Gegen 19.15 Uhr am 22. September 2021 führten Polizeibeamte in St. Pantaleon Ausreisekontrollen durch. Um 20.16 Uhr nahmen die Beamten ein Moped wahr, das in Schlangenlinien gelenkt wurde. Der Lenker hatte zwischen den Beinen eine Bierkiste eingeklemmt, außerdem war das Heck des Mopeds gänzlich unbeleuchtet. Die Polizisten nahmen also umgehend die Verfolgung auf. In Kirchberg...

Die Kinder sind froh über die "Achtung Kinder" Tafel von der Raika St. Pantaleon. | Foto: Blumreich

Raika St. Pantaleon
"Achtung Kinder" Tafel gespendet

ST. PANTALEON. Gerade zu Schulbeginn ist auch immer wieder das Thema "Sicherheit auf Schulwegen" ein wichtiges Thema. In der Gemeinde St. Pantaleon hat nun die Raika St. Pantaleon eine Tafel "Achtung Kinder" an den Ortsteil Reith gespendet, um Autofahrer zur Tempodrosselung anzuregen. Gerade im Bereich der Bushaltestellen ist eine Temporeduktion nötig. In Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft konnte in Reith nun die Tafel aufgestellt werden. Die Dorfkinder bedanken sich ganz herzlich für die...

Anneliese Jakob übergibt die Parteiführung an Tobias Trauner: Vizebürgermeisterin Irmgard Reiter-Hofmann, Andrea Holzner, Anneliese Jakob, Obmann Tobias Trauner. | Foto: OÖVP Moosbach
6

OÖVP Bezirk Braunau
Neue Obmänner und Obfrauen bei den Ortsgruppen

Im Bezirk wurden im letzten Monat die Obmänner der OÖVP-Ortsgruppen gewählt.  BEZIRK BRAUNAU. Die OÖVP Ortsgruppen in Weng, Höhnhart, Schwand, Handenberg, Moosbach und St. Pantaleon haben neue Obmanner, bzw Obfrauen. In Weng wurde einstimmig für den 34-jährigen Bankangestellten Manuel Baumkirchner gestimmt. In Höhnhart erntete Ernst Baier ein einstimmiges Wahlergebnis. Die OÖVP Ortsgruppe Handenberg wählte Johannes Frankenhauser zum neuen Obmann, während der ehemalige Obmann Friedrich...

Gemeinsamer Lokalaugenschein auf bayerischer Seite am angedachten Standort für einen
Rad- und Fußgängersteg über die Salzach: Bgm. Franz Gangl (St. Georgen), Bgm. Valentin
David (St. Pantaleon), Steffen Rubach (EUREGIO), Bgm. Johann Schild (Fridolfing) und Andreas
Maislinger (St. Georgen)(v. l.). | Foto: TI Fridolfing

Euregio Gemeinden
Salzachbrücke für Rad- und Fußgänger soll entstehen

Die drei Euregio-Gemeinden Fridolfing, St. Pantaleon und St. Georgen wollen bei Fridolfing eine Brücke für Radler und Fußgänger realisieren. ST. PANTALEON / ST. GEORGEN / FRIDOLFING. Zusammen mit dem Euregio Geschäftsführer Stefen Rubach wollen die drei Bürgermeister der Gemeinden Fridolfing, St. Pantaleon und St. Georgen eine Salzachbrücke für Radfahrer und Fußgänger errichten. Mit einer Begehung des künftigen Standorts bekräftigten die drei Bürgermeister der Gemeinden und der...

Bürgermeister von St. Pantaleon: Valentin David. | Foto: Privat

OÖVP St. Pantaleon
Valentin David tritt wieder zur Bürgermeisterwahl an

Mit 100 % Zustimmung hat der OÖVP-Parteivorstand St. Pantaleons Bürgermeister Valentin David erneut zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Aktuell hat er einen Ideenwettbewerb für Zukunftspläne gestartet. ST. PANTALEON. Bereits im Jahr 2009 wurde Valentin David zum ersten Mal Bürgermeister, damals in einer Stichwahl. Doch seit dem Jahr 2015 war keine Stichwahl mehr nötig und jetzt hat er sich erneut dazu entschieden für weitere sechs Jahre zu kandidieren. Auch dafür erhielt er hundertprozentige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.