St. Pantaleon

Beiträge zum Thema St. Pantaleon

Stiegl-Gut Wildshut-Gründerin Alessandra Kiener (v.re.) und die beiden Slow Food Salzburg-Präsidentinnen Alexandra Picker-Rußwurm und Ilse Fischer genießen mit Edelgreissler Herwig Ertl Kulinarik mit Weitblick.
 | Foto: Günter Freund/wildbild
3

Advent
Nachhaltiger Genuss beim Slow Food Wintermarkt am Stiegl-Gut

Am 22. und 23. November öffnet das Stiegl-Gut Wildshut seine Tore für den Slow Food Wintermarkt – eine Veranstaltung, die ganz im Zeichen von Kulinarik, Handwerk und regionaler Vielfalt steht. ST. PANTALEON.  Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr lädt das Gut auch heuer wieder zum Entdecken, Verkosten und Verweilen ein. Denn Der Begriff „Slow Food“ steht für genussvolles, bewusstes und nachhaltiges Essen – als Gegenbewegung zur Schnellkost. Die internationale Bewegung setzt sich für...

Die Landjugend St. Pantaleon engagierte sich für ein grenzenloses Miteinander.  | Foto: Sandra Schindler
20

Soziales Engagement
Jugendliche packen für 72 Stunden ohne Kompromiss an

Drei Tage, zwei Projekte, viele helfende Hände: Im Rahmen der Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ engagierten sich junge Menschen in Braunau und Umgebung für soziale Anliegen und zeigten, wie Engagement verbindet und bewegt. ST. PANTALEON, BURGKIRCHEN. Von 22. bis 25. Oktober fand die österreichweite Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ statt – ein Projekt der Katholischen Jugend in Kooperation mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Unter dem Motto „Pack ma’s an“ beteiligten...

Ein völliger Neuanfang bahnt sich in St. Pantaleon an – zumindest in personeller Hinsicht im Gemeindeamt. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

Nach elf Monaten gekündigt
St. Pantaleon sucht neuen Amtsleiter

„Alle Zeichen auf Neustart“ ab 2026 im Gemeindeamt St. Pantaleon: Denn nicht nur der Bürgermeister verlässt die Amtsstube mit Ende des Jahres, auch der Amtsleiter geht. ST. PANTALEON. Mit Jahresende wird ÖVP-Bürgermeister Valentin David nach 16 Jahren sein Amt an Vizebürgermeisterin Nina Wolfgruber übergeben. Eine Veränderung wird es aber auch in der Amtsleitung geben. Wolfgruber verrät: „Aus persönlichen Gründen verlässt uns nach knapp einem Jahr der Amtsleiter.“ Für die Nachfolger-Suche wurde...

Straßenarbeiten in der Gemeinde St. Pantaleon. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

187.000 Euro
Instandsetzung der L 501 in St. Pantaleon

Im Gemeindegebiet von St. Pantaleon werden im Bereich der L 501 Weilhart Straße umfassende Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Betroffen ist der Abschnitt von Kilometer 38,150 bis Kilometer 39,550. ST. PANTALEON. Die Arbeiten beinhalten eine vollständige Sanierung der bituminösen Deckschicht. Zusätzlich werden in Bereichen mit schadhaften Stellen auch Teile der Tragschicht erneuert, um die Langlebigkeit der Maßnahme zu sichern. Die Kosten für das Vorhaben im Gemeindegebiet von St. Pantaleon...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Thomas Stelzer, Manfred Reichinger, Josef Höflmaier, Verena Katzinger, Armin Herrmüller, Wolfgang Waldl, Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Gerald Kronberger, Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler, Rot Kreuz Vizepräsident Günter Mayr (v. l.). | Foto: Land Oberösterreich, MM
6

25 Jahre im Dienst
Fünf Sanitäter aus dem Bezirk mit bronzener Rettungsdienstmedaille geehrt

Für ihre 25-jährige freiwillige Tätigkeit im Rettungsdienst wurden die Rot-Kreuz-Mitarbeiter Armin Herrmüller, Josef Höflmaier, Verena Katzinger, Manfred Reichinger und Wolfgang Waldl mit der Oberösterreichischen Rettungsdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. BEZIRK. Die Medaillen wurden durch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Rot-Kreuz-Vizepräsident Günter Mayr am 30. September 2025 im Steinernen Saal des Linzer Landhauses übergeben.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Versorgt rund 680 Anlagen
Neues Biomasseheizwerk in Riedersbach eröffnet

Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde am 27. September das Biomasseheizwerk Riedersbach eröffnet. ST. PANTALEON. So werden nun mehr als 80 Prozent der rund 850 Kundenanlagen in den Gemeinden Ostermiething und St. Pantaleon mit Fernwärme aus regionaler Biomasse versorgt. „Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach setzen wir als Energie AG ein starkes Zeichen für die nachhaltige Wärmeversorgung. Wir nutzen heimische Ressourcen, schaffen regionale Wertschöpfung und tragen gleichzeitig wesentlich...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Klaus Mühlbacher, Bürgermeistersprecher Christoph Weitgasser, Bezirksrettungskommandant Josef Hörtlackner, Ortsstellenleiter Martin Mandl und Bgm. Johann Schwankner. | Foto: OÖVP Bezirk Braunau
2

Spenden aus Motorradtour
Bezirks-ÖVP übergibt 1.500 Euro ans Rote Kreuz Riedersbach

Gemeinsam Gutes tun – unter diesem Motto haben mehrere ÖVP-Bürgermeister und Funktionäre aus dem Bezirk Braunau kürzlich eine Motorradtour durch das Innviertel und Mühlviertel bis hin zum Moldaustausee unternommen.   BEZIRK BRAUNAU. Neben der Freude am Fahren stand vor allem ein soziales Ziel im Mittelpunkt: Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Das Ergebnis der Aktion konnte nun übergeben werden: ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Bürgermeistersprecher Christoph...

Verkehrsunfall
Frontalzusammenstoß in St. Pantaleon

Am 19. August kam es im Gemeindegebiet St. Pantaleon zum Frontalcrash zwischen einem 22-Jährigen und einer 43-Jährigen. ST. PANTALEON. Ein 22-jähriger deutscher Staatsbürger fuhr mit seinem Pkw am 19. August kurz vor 7 Uhr auf der L501 von St. Georgen bei Salzburg kommend Richtung Ostermiething. Zur selben Zeit lenkte eine 43-Jährige aus dem Bezirk Braunau ihren Wagen in die Gegenrichtung. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der 22-Jährige im Bereich Kirchberg, Gemeinde St. Pantaleon, auf...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am Stiegl-Gut Wildshut wird das Gülle -Brauereikieselgur-Gemisch auf die Felder ausgebracht.
 | Foto: Neumayr
2

Regionalitätspreis 2025
Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Bezirk Braunau

Preis für Regionalität: Unter den Nominierten sind heuer das „Schoichner Kistl“ und das Stiegl-Gut Wildshut. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Egal, ob Vereine, Produzenten oder Industrie – im Bezirk Braunau wissen viele Menschen um die Bedeutung von Regionalität. So etwa der Verein „Schoichner Kistl“ und das Stiegl-Gut Wildshut. Nachhaltige InitiativeEnde März 2025 wurde in Schalchen die Food-Coop „Schoichner Kistl“ eröffnet. Die Initiative soll den Zugang zu regionalen, hochwertigen Lebensmitteln...

Das Team der Ortsstelle Riedersbach. | Foto: Markus Imann
6

Tag der offenen Tür
Großer Andrang bei der Rot-Kreuz-Stelle Riedersbach

Die Ortsstelle Riedersbach des Österreichischen Roten Kreuzes feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür, bei dem man viele Besucher begrüßen durfte. RIEDERSBACH. Ein Highlight waren die beiden Leistungsschauen. Lehrsanitäter Anton Kohlbacher aus Eggelsberg erklärte, was die Rettungssanitäter unternahmen und warum sie diese Handlung setzten. So wurde auch gezeigt, welche umfangreichen Leistungen der Rettungsdienst im Ernstfall erbringt.  Programm für Jung und Alt Auch für...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Spatenstich
Glasfaser-Ausbau in Ostermiething, Haigermoos und St. Pantaleon gestartet

Am 26. Juni fand durch die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) der Spatenstich zum Glasfaser-Ausbau in den Gemeinden Ostermiething, Haigermoos und St. Pantaleon statt. OSTERMIETHING, HAIGERMOOS, ST. PANTALEON. „Wir freuen uns, dass nun auch in Ostermiething, Haigermoos und St. Pantaleon die Glasfaser-Infrastruktur ausgebaut wird. Glasfaser bietet den Bewohnern und ansässigen Betrieben ultraschnelles, störungsfreies und reibungsloses Internet mit symmetrischen Bandbreiten ab 300 Mbit/s. So sind...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
24-Stunden-Übung in Riedersbach. | Foto: RK Bezirk Braunau
8

Bezirk Braunau
Jugendrotkreuz übte 24 Stunden in Riedersbach

Von 24. bis 25. Mai verwandelte sich die Rot-Kreuz-Ortsstelle Riedersbach in ein lebendiges Trainingsgelände für die nächste Generation an Lebensretter:innen. Im Rahmen der 24h-Übung des Jugendrotkreuzes konnten Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. ST. PANTALEON. Nach einer kurzen Einschulung in den Sprechfunk startete die Übung mit einer Personensuche gemeinsam mit der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Braunau. Die jungen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Zertifikatslehrgang
Vier neue Umweltreferenten im Bezirk Braunau

Vier Gemeindevertreter aus dem Bezirk Braunau haben den Zertifikatslehrgang für Umweltreferenten erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK. Gemeinsam mit 16 weiteren Vertretern aus ganz OÖ haben sie ihr Wissen rund um Umwelt-, Klima- und Bodenschutz vertieft. Zentrale Themen waren die aktive Jugendbeteiligung, innovative Ansätze im Bereich der Klimawandelanpassung, sowie konkrete Zukunftsstrategien für Gemeinden, die gemeinsam mit Bürgern gestaltet werden. Ein besonderes Highlight bildeten die Formate...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Dietmar Gruber vor einer älteren Arbeit (2015)  | Foto: Josef Goldhofer
1 24

"Kunst geHört geSehen"
Feierliche Eröffnung Stahlpark Riedersbach

Die Wiedereröffnung des Stahlpark Riedersbach - ein Herzensprojekt von Bildhauer Harald Herkner - ist ein "Satelliten-Projekt" des Festivals der Regionen.  D.h. das Projekt ist finanziell unabhängig, aber beide Partner profitieren den Synergien.  Ältere und neuere Werke haben auf einer großzügigen Fläche in der Au unterhalb des Kraftwerkes  Platz, manche dauerhaft, manche bis Herbst.  Zur Eröffnung erschien fast die gesamte Prominenz der heimischen Bildhauer, Bayern inklusive. Zu sehen sind auf...

Straßensanierung
Laubenbachstraße in Franking und St. Pantaleon wird instandgesetzt

Die L 1016 Laubenbachstraße im Gemeindegebiet von Franking und St. Pantaleon wird in zwei Teilabschnitten umfassend saniert. Die Arbeiten betreffen die Streckenabschnitte von km 1,850 bis km 3,340 sowie von km 3,980 bis km 4,800. FRANKING, ST. PANTALEON. Aufgrund unzureichender Fahrbahnbreite und des unübersichtlichen Straßenverlaufs ist eine bauliche Sanierung der Landesstraße notwendig. Der Zustand entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an Verkehrssicherheit und Fahrkomfort,...

Gundholling | Foto: Gemeinde Mining
5

Der Sprung ins kühle Nass
Badevergnügen im Bezirk Braunau

Lust auf eine Abkühlung? Wir haben eine Auswahl von Badeseen im Bezirk zusammengestellt. BEZIRK. Der Bezirk Braunau ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine idyllischen Badeseen. In der Region gibt es eine Vielzahl von Gewässern, die an heißen Sommertagen Erfrischung und Entspannung bieten. Die Seen sind nicht nur gut zugänglich, sondern bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Abwechslung bringen Kinderspielplätze,...

Die Kinder lernen spielerisch, worauf sie beim Busfahren achten müssen. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Sicheres Busfahren will geübt sein
"Meine Busschule" an der Volksschule St. Pantaleon

An der Volksschule St. Pantaleon fand am 21. Mai die Aktion "Meine Busschule" von der AUVA und dem KFV statt. ST. PANTALEON. „Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des Busses zu vermitteln“, erklärt Maria Lesterl, Direktorin der AUVA Landesstelle Linz. Christian Kräutler, Verkehrsexperte des KFV, ergänzt: „Dabei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: HuKaMau-Wildtierquartier
4

Happy End für Wildtierquartier
HuKaMau ist jetzt in St. Pantaleon zu Hause

Im Herbst des letzten Jahres musste das HuKaMau-Wildtierquartier aus seiner damaligen Bleibe ausziehen. Nach einer schon fast erfolglosen Suche kann das Wildtierquartier nun in St. Pantaleon weitergeführt werden. HuKaMau-Wildtierquartier sucht nach einer neuen Bleibe ST. PANTALEON. Im September 2024 kam für Mary Kofler und ihren Ehemann die Schocknachricht: Das Wildtierquartier, in dem sie in einem Jahr rund 480 Tiere aufgenommen hatten, muss binnen zwei Monaten geräumt sein. Die Suche nach...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kultfigur „Helmi“. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Aktion von AUVA und KFV
Kultfigur „Helmi“ besuchte Volksschule St. Pantaleon

„Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise beim Helmi-Aktionstag in der VS St. Pantaleon. ST. PANTALEON. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) Kinder beim Erlernen von Verkehrskompetenzen. „Augen auf, Ohren auf!“ hieß es kürzlich beim Helmi-Aktionstag in der Volksschule St. Pantaleon. Den Kindern wurden an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die...

Gault&Millau Restaurantguide 2025
Die beste Bierkarte des Landes in Wildshut

Im Gault&Millau Restaurantguide 2025 ist wieder zu sehen, wer sich in Österreich den Titel als Haubenkoch verdient hat. Zudem werden auch einige Auszeichnungen vergeben. So darf sich das Stiegl-Gut Wildshut in St. Pantaleon über die „Bierkarte des Jahres 2025" freuen. ST. PANTALEON. Am Stiegl-Gut Wildshut wird eine große Vielfalt an Bieren gebraut und ausgeschenkt. Natürlich gibt es auch zu jeder angebotenen Speise die passende Bierempfehlung. Das Gut glänzt zudem mit seiner Regionalität: Neben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Polizei-Großeinsatz in St. Pantaleon
Messerattacke war erfunden - Mann verletzte sich selbst

Eine vermeintliche Messerattacke im Bahnhof St.Pantaleon-Reith Bahnhof in St. Pantaleon sorgte Samstagabend für einen Großeinsatz der Polizei. ST. PANTALEON. Im Zuge eines Streits soll ein Mann mit einem Messer verletzt worden sein, so die Annahme. Der Schwerverletzte 40-jährige Pole alarmierte die Einsatzkräfte. Die Polizei leitete eine große Fahndung ein, auch ein Hubschrauber kam zum Einsatz. Am Sonntag stellte sich dann heraus, dass alles nur erfunden war, der Mann hatte sich selbst...

Großeinsatz der Polizei am Bahnhof in St. Pantaleon. Dort soll es am Samstag, kurz vor 18 Uhr, zu einer Messerattacke gekommen sein.  | Foto: Pressefoto Scharinger
17

Täter flüchtig
Messerattacke am Bahnhof St. Pantaleon

Wie krone.at berichtet, sei es am Samstagabend im Bereich des Bahnhof St. Pantaleon zu einer Attacke mit einem Messer gekommen. Das Opfer soll von den Einsatzkräften mit einem Messer in der Wange aufgefunden worden sein. Der Täter flüchtete.   ST. PANTALEON. Kurz vor 18 Uhr soll es zu der Attacke im Bereich des Bahnhofs gekommen sein. Der Täter ließ das Opfer verletzt zurück und ergriff die Flucht. Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Notarzt brachte man den Mann ins Krankenhaus nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.