St. Pantaleon
10 Jahre Themenwege entlang der Salzach

Vertreter der Salzburger Lokalbahn, St. Pantaleons Bürgermeister Valentin David und Vereinsmitglieder der Bergbaufreunde trafen sich anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Themenwege an der Salzach. | Foto: Robert Tkauz
3Bilder
  • Vertreter der Salzburger Lokalbahn, St. Pantaleons Bürgermeister Valentin David und Vereinsmitglieder der Bergbaufreunde trafen sich anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Themenwege an der Salzach.
  • Foto: Robert Tkauz
  • hochgeladen von Christina Gärtner

Vor zehn Jahren hat der Verein „St. Pantaleoner Bergbaufreunde“ drei verschiedene Themenwege an der Salzach angelegt. Anlässlich dieses Jubiläums trafen sich kürzlich Vereinsmitglieder mit Projektpartnern der Salzburger Lokalbahn und der Gemeinde St. Pantaleon.

ST. PANTALEON. In den ersten zehn Jahren hat sich viel getan. Sobald sich etwas verändert, wird die Gemeindechronik entlang der Salzach angepasst. Wie etwa die Verlängerung der Lokalbahnstrecke nach Ostermiething. Doch nicht nur bauliche Veränderungen wirken sich auf die Themenwege aus. „Neue Informationen zu den einzelnen Geschichten oder besseres Bildmaterial waren immer ein Ansporn, unseren Besuchern Neues zu bieten“, so Robert Tkauz, Obmann des Vereins der „St. Pantaleoner Bergbaufreunde“. In manchen Fällen sind es auch Schäden durch Vandalismus, die eine Erneuerung der Thementafeln notwendig machen. „Wir haben großes Glück, dass uns Gastronomiebetriebe, Firmen und Gemeindepolitiker, aber auch Privatpersonen großzügig bei der Finanzierung neuer Geschichten unterstützen“, so Tkauz.

Angebot für junge Künstler
Der Verein hat einen eigenen Ansatz, um mit Vandalismus in Form von Graffitis, die auch immer wieder die Schautafeln trifft, umzugehen. Nach einem persönlichen Kennenlernen und in Absprache mit dem Verein wird ein Infopult für mehrere Monate gratis zur Verfügung gestellt. Mit Spraydose, Pinsel oder Stift wird jungen Menschen eine Bühne für ihre Kunst geboten. „Ich finde, dass die künstlerische Meinung, also was das fertige Bild oder die damit verbunden Botschaft, eine Unterschrift verdient und tragen soll. Also raus aus der Anonymität und für ein offenes Miteinander“, reicht Robert Tkauz versöhnlich die Hand.

Die Wirtschaft ankurbeln
Der Vereinsobmann erklärt die Grundidee der Themenwege: „Wir wollten eine Möglichkeit finden, unsere heimische Wirtschaft und Gastronomiebetriebe mit einem sanften Tagestourismus, in Verbindung mit der Salzburger Lokalbahn, zu unterstützen.“ Auf dem Weg durch die idyllische Landschaft können Radfahrer und Wanderer auf den Infotafel Wissenswertes erfahren und bei den Mostbauern zu einer Rast einkehren.

Drei Themenwege
Die Lastenstraße zeichnet den „Weg der Braunkohle“ nach. Persönliche Erzählungen und Erlebnisse der Bergleute - seit kurzem fünf neue - machen die Geschichte lebendig. Am „Weg der Energie“ wird über die Kraftwerke informiert. Der „Weg der Geschichte und Ökologie“ entführt in den Innviertler Obstgarten und Landwirtschaft. Hier wird auch die Entstehungsgeschichte der Bergarbeitersiedlungen und Gemeinden nachgezeichnet. „Wer noch mehr über unsere Geschichte erfahren will, kommt ins Bergbaumuseum nach Pirach“, lädt Robert Tkauz ein.

Vertreter der Salzburger Lokalbahn, St. Pantaleons Bürgermeister Valentin David und Vereinsmitglieder der Bergbaufreunde trafen sich anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Themenwege an der Salzach. | Foto: Robert Tkauz
Valentin David, Bürgermeister St. Pantaleon mit Robert Tkauz, Vereinsobmann der St. Pantaleoner Bergbaufreunde, Gerlinde Hagler, Bereichsleiterin Verkehr der Salzburg AG und Walter Stramitzer, Bereichsleiter Salzburger Lokalbahn (v. l.).
 | Foto: Robert Tkauz
Entlang der Salzach können drei unterschiedliche Themen erwandert oder mit dem Fahrrad erkundet werden.  | Foto: Verein St. Pantaleoner Bergbaufreunde
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.