St. Stephan

Beiträge zum Thema St. Stephan

Gottfried Helnwein mit Dompfarrer Toni Faber bei der Vorstellung Mitte Februar. | Foto: Erzdiözese Wien/Schönlaub
9

Könne Gefühle verletzen
Stephansdom zeigt keine weiteren Helnwein-Tücher

Eigentlich war ein Kunstprojekt von Gottfried Helnwein als dreiteilige Serie im Stephansdom geplant. Doch wie das Domkapitel von St. Stephan mitteilte, wird dem "Fasten-" nun aber nicht wie geplant ein "Oster-" und ein "Pfingsttuch" folgen. WIEN/INNERE STADT. Mitte des vergangenen Monats hat der bekannte Künstler Gottfried Helnwein mit seinem ursprünglich als dreiteilige Serie angelegten Kunstprojekt im Stephansdom für Aufsehen gesorgt. Die zentralen christlichen Glaubensaussagen Tod,...

28

Bildergalerie Stephansdom
Tag des Heiligen Fiacrius im Stephansdom

Ein alljährlicher Fixpunkt für die Wiener Friedhofsgärtner/-innen ist die Festmesse im Wiener Stephansdom zu Ehren des Heiligen Fiacrius: Am Mittwoch, dem 28. August 2019, war es wieder soweit,da wurde der Patron der Gärtner und Blumenhändler, Lohnkutscher und Fiaker gefeiert. "Seit 1984 wird die Festmesse von der Landesinnung der Gärtner und Floristen in der Wirtschaftskammer Wien organisiert und durchgeführt", so der Landesinnungsmeister der Wiener Gärtner und Floristen, Ing. Herbert...

St. Stephan in Wien
Betrachtung

Der Wiener Neustädter Altar in der Domkirche St. Stephan zu Wien, der auch „Friedrichsaltar“ genannt wird. Natürlich könnte man für alle, die an Fakten und Zahlen interessiert sind, die Geschichte und Daten dieses Altares recherchieren (um nicht zu sagen, aus dem Internet kopieren) und hier anführen. Manchmal ist es aber völlig ausreichend, sich das Bild bloß anzusehen. Die einen kommen ins Staunen über das Handwerk, wie man hier gebaut hat. Andere werden über die Kunst nachsinnen. Gläubige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.