St. Stephan

Beiträge zum Thema St. Stephan

Gottfried Helnwein mit Dompfarrer Toni Faber bei der Vorstellung Mitte Februar. | Foto: Erzdiözese Wien/Schönlaub
9

Könne Gefühle verletzen
Stephansdom zeigt keine weiteren Helnwein-Tücher

Eigentlich war ein Kunstprojekt von Gottfried Helnwein als dreiteilige Serie im Stephansdom geplant. Doch wie das Domkapitel von St. Stephan mitteilte, wird dem "Fasten-" nun aber nicht wie geplant ein "Oster-" und ein "Pfingsttuch" folgen. WIEN/INNERE STADT. Mitte des vergangenen Monats hat der bekannte Künstler Gottfried Helnwein mit seinem ursprünglich als dreiteilige Serie angelegten Kunstprojekt im Stephansdom für Aufsehen gesorgt. Die zentralen christlichen Glaubensaussagen Tod,...

Im Stadtpark verbringt Bezirkschef Markus Figl am liebsten seine Freizeit, sofern es sein Terminkalender zulässt.

Stadtpark bis St. Stephan
Auf Grätzelspaziergang mit dem Bezirkschef der Inneren Stadt

Selbst im Sommer ist es in der Inneren Stadt nicht ruhig. Im Bezirk steht noch einiges an. Bezirksvorsteher Markus Figl und die bz machen sich auf den Weg durch dich spannendsten Grätzel. INNERE STADT. Welche Grätzel beschäftigen den Bezirksvorsteher derzeit und welches bedeutet ihm am meisten? Die bz hat sich mit Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) auf den Weg gemacht, um die spannendsten Grätzel unter die Lupe zu nehmen. Der erste Halt ist auch gleich der Lieblingsort des Bezirkschefs: Mitten im...

28

Bildergalerie Stephansdom
Tag des Heiligen Fiacrius im Stephansdom

Ein alljährlicher Fixpunkt für die Wiener Friedhofsgärtner/-innen ist die Festmesse im Wiener Stephansdom zu Ehren des Heiligen Fiacrius: Am Mittwoch, dem 28. August 2019, war es wieder soweit,da wurde der Patron der Gärtner und Blumenhändler, Lohnkutscher und Fiaker gefeiert. "Seit 1984 wird die Festmesse von der Landesinnung der Gärtner und Floristen in der Wirtschaftskammer Wien organisiert und durchgeführt", so der Landesinnungsmeister der Wiener Gärtner und Floristen, Ing. Herbert...

St. Stephan in Wien
Betrachtung

Der Wiener Neustädter Altar in der Domkirche St. Stephan zu Wien, der auch „Friedrichsaltar“ genannt wird. Natürlich könnte man für alle, die an Fakten und Zahlen interessiert sind, die Geschichte und Daten dieses Altares recherchieren (um nicht zu sagen, aus dem Internet kopieren) und hier anführen. Manchmal ist es aber völlig ausreichend, sich das Bild bloß anzusehen. Die einen kommen ins Staunen über das Handwerk, wie man hier gebaut hat. Andere werden über die Kunst nachsinnen. Gläubige...

Hat zu Weihnachten viel vor: Dompfarrer Toni Faber hat an drei Feiertagen neun Gottesdienste zu bewältigen. | Foto: Markus Spitzauer

Toni Faber: "Helfen zu können ist das größte Geschenk"

Stress am Heiligen Abend: Neben drei Messen betreut Dompfarrer Toni Faber auch 200 Obdachlose. INNERE STADT. Es ist eine langjährige Tradition in der Dompfarre St. Stephan, dass am 24. Dezember ein Weihnachtsfest für Einsame gefeiert wird. "Das wurde schon vor meiner Zeit ins Leben gerufen. Und ich bin schon seit 1990 hier", sagt Dompfarrer Toni Faber. Gemeinsam mit rund 40 ehrenamtlichen Helfern lädt der Geistliche Obdachlose in den Stefaniesaal ein, um mit ihnen Weihnachten zu feiern. "Die...

Detail am Haus Ecke Bognergasse / Irisgasse
10

In der Stadt auf Motivjagd

Heute nachmittag war ich, bei brütender Hitze, in der Innenstadt unterwegs. Neben alt Bekanntem entdeckte ich auch einiges Neues. Wo: Ansichten, Graben, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Flohmarkt der Parre St. Stephan

Am 14. (10-17 Uhr) und 15.6. (10-15 Uhr) gibt es gebrauchte Kleidung, Bücher, Haushaltswaren, Spielzeug u.v.m. Pfarre St. Stephan, Curhaus 1., Stephansplatz 3 Wann: 14.06.2014 10:00:00 Wo: Pfarre St. Stephan, Stephanspl. 3, 1010 Wien auf Karte anzeigen

3

Stephansplatz

Der Abend mußte noch ausklingen, also ging der Regionaut mit Gattin und Familie noch über den Stephansplatz. Da war es 23.30Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.