St. Wolfgang

Beiträge zum Thema St. Wolfgang

Viel zu erleben gab es heuer wieder beim St. Wolfganger Ferien(s)pass. | Foto: Harald Prohaska
8

Abwechslungsreicher Sommer
Erfolgreicher Ferien(s)pass in St. Wolfgang

Nach zweijähriger Zwangspause konnte in diesem Jahr endlich wieder der Ferien(s)pass in St.Wolfgang durchgeführt werden. ST. WOLFGANG. Es wurden 26 Programmpunkte organisiert und angeboten bei denen in Summe 243 Kinder angemeldet waren. Neben den aktiven Veranstaltungen wie der Radworkshop mit dem Radsportclub Wolfgangsee, der Wassersport-Nachmittag beim Sportcamp Raudaschl oder Tanz mit! Hip Hop, Rund ums Pferd beim Reiterhof Suassbauer, Spaß mit Musik, die Alpaka Wanderung mit dem Team von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Franz Eisl im Gespräch. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Vorbereitungen laufen
Wolfgangjahr 2024 bringt neue Kontakte für den Wolfgangsee

Die Vorbereitungen für das „Wolfgangjahr 2024“ sind angelaufen. Ein von den drei Seegemeinden und der Wolfgangsee-Tourismusgesellschaft gemeinsam gegründeter Verein arbeitet intensiv an der Programmgestaltung und knüpft Kontakte zu den vielen Wolfgang-Orten in ganz Mitteleuropa. ST. WOLFGANG. Am Feiertag Maria Himmelfahrt war eine Delegation zum Inselfest auf Reichenau am Bodensee eingeladen. „Auf der Reichenau hat unser Heiliger Wolfgang vor über 1.000 Jahren die Schule besucht und damit den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Zahl der Fahrgäste bei der Wolfgangseeschifffahrt legte um 25,5 Prozent zu.  | Foto: Salzburg AG Tourismus GmbH

Salzburg AG Tourismus GmbH
Kräftiges Besucher-Plus im Salzkammergut

Die neue Lust aufs Reisen, das schöne Sommerwetter und zahlreiche Event-Highlights im Salzkammergut haben die Besucherzahlen bei den Tourismus-Attraktionen der Salzburg AG Tourismus GmbH im heurigen Sommer kräftig ansteigen lassen. ST. WOLFGANG. Urlaub im Salzkammergut liegt im Trend. Das zeigen auch die Besucherzahlen der Salzburg AG Tourismus GmbH, welche nach einem Plus von 32 Prozent im Gesamtjahr 2021 auch im heurigen Sommer wieder um 30,3 Prozent zulegten. Die Zahl der Fahrgäste bei der...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Landesrat Stefan Kaineder (re.) und Gerlinde Larndorfer (Bodenbündnis OÖ) mit Franz Eisl und seinem Team aus St. Wolfgang. | Foto: Land OÖ

St. Wolfgang als "Bienenfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet

Das Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ gibt es seit dem Jahr 2016. Das Gemeinde-Netzwerk zählt bereits mehr als 80 oberösterreichische Kommunen. ST. WOLFGANG. Sie verzichten mit Unterstützung des Bodenbündnis OÖ auf Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese bienenfreundlich oder laden die Bevölkerung ein, auch ihre Hausgärten in kleine Oasen für Insekten zu verwandeln. Bürgermeister Franz Eisl (VP) und sein Team mit Vizebürgermeister Sepp Hinterberger (SP) und dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erfolgreicher Abschluss der ersten Klassen der HLW Wolfgangsee.
2

HLW Wolfgangsee
Schüler freuen sich über erfolgreichen Abschluss der ersten Klasse

Ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der HLW Wolfgangsee konnten trotz pandemiebedingten Einschränkungen einen ausgezeichneten Erfolg zum Abschluss des ersten Jahrganges erzielen. ST. WOLFGANG. Um Platz für den Ferienhort zu machen endete das Schuljahr an der HLW Wolfgangsee traditionsgemäß bereits am 1. Juli. Sowohl der Fremdsprachenzweig als auch die Vertiefung Selfness – Ernährung-Bewegung-Gesundheit von Schülerinnen aus fast allen Bundesländern besucht.  Neben den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Heuer wird der "Int. Wolfgangseelauf" bereits zum 50. Mal Lauffans aus nah und fern ins Salzkammergut locken. | Foto: Hörmandinger

Magische Momente erleben
Jubiläumsaugabe des Wolfgangseelaufs am 15. und 16. Oktober

In knapp drei Monaten steigt am 15./16. Oktober das große Jubiläum: Der „50. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon“ steht an. ST. WOLFGANG. 1.420 Aktive aus 20 Nationen haben sich bereits angemeldet – davon alleine 750 beim 27-km-Klassiker, mit dem vor exakt 50 Jahren, alles begann. 27 km stehen auch beim 1. Walk the Lake für Walker bzw. Nordic Walker, mit Start und Ziel im Seepark St. Gilgen (Samstag, 15.10. 2022), am Programm. Ebenfalls am Samstag folgt ab 13.30 Uhr traditionell der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kinderrucksäcke für die jüngsten St. Wolfganger. | Foto: Gde. St. Wolfgang
2

St. Wolfgang
Rucksäcke voller Willkommensgrüße

Auch heuer war beim jährlichen Willkommens-Treffen der jüngsten St. Wolfganger einiges los. ST. WOLFGANG. Auf Einladung der St. Wolfganger „Frau in der Wirtschaft“-Chefin und Obfrau des Bildungsausschusses Elfriede Höplinger und Bürgermeister Franz Eisl, trafen die Mütter der jüngsten Gemeindebürger samt ihren Babys zu einem gemütlichen Treffen im Pfarrheim zusammen. Als Willkommensgeschenk gab es für jedes Baby einen original St. Wolfganger persönlichen Kinderrucksack – ein Einzelstück echtes...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bedankten sich bei Karin Buchinger, Margit Heckmann und Christl Schlager (Mitte von links) für die jahrelange Arbeit für die „Gesunde Gemeinde St.Wolfgang“ – Familienreferent Matthias Heckmann (li.) und Bürgermeister Franz Eisl (re.) | Foto: Gde. St. Wolfgang

St. Wolfgang
"Gesunde Gemeinde" verabschiedet langjährige Mitarbeiter

Mit Barbara Gandl, Karin Buchinger und der Obfrau Margit Heckmann verabschiedeten Bürgermeister Franz Eisl und Familienreferent Matthias Heckmann (beide VP) langjährige Mitarbeiter der Plattform „Gesunde Gemeinde“ St. Wolfgang. ST. WOLFGANG. Für den St. Wolfganger Bürgermeister Grund und Anlass ein weiteres Mal „Danke“ zu sagen und die Leistungen für die Bevölkerung in Erinnerung zu rufen. „Die Plattform `Gesunde Gemeinde´ hat sich über die Jahre zu einer sehr nützlichen Beratungsstelle in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Initiator ranz Laimer schlug zur Eröffnung der Anlage den goldenen Ball.  Am Foto: Ines Schiller, Bürgermeisterin Bad Ischl, Landesrat Markus Achleitner, Franz Laimer, Franz Eisl, Bürgermeister St. Wolfgang. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2

Markus Achleitner
"Golf-Campus Salzkammergut ist eine Bereicherung für Tourismus im Salzkammergut"

Eine europaweit einzigartige Golf-Trainingsanlage wurde gestern im Beisein von Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner in Bad Ischl eröffnet. BAD ISHL. In rund einjähriger Bauzeit wurde der „Golf-Campus Salzkammergut“ errichtet und von Initiator Franz Laimer mit dem Abschlag des „goldenen Balls“ eröffnet. „Die Eröffnung des neuen ‚Golf-Campus Salzkammergut‘ schafft nicht nur für Golfsportlerinnen und -sportler einzigartige Bedingungen und setzt international Akzente, sie ist vor...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
19 Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee stellten ihre Weinkenntnisse unter Beweis. | Foto: HLW Wolfgangsee

Erfolgreicher Abschluss
Jungsommelierausbildung an der HLW-Wolfgangsee absolviert

Mit Stolz können 19 Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee das Zertifikat für Jungsommelières und Jungsommeliers in den Händen halten. ST. WOLFGANG. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch Corona zeichnete sich diese Gruppe durch Engagement, Durchhaltevermögen und Interesse in der Vorbereitungszeit aus. Diese Zertifikatsprüfung umfasst vier Teilbereiche. Die schriftliche Prüfung wurde über die Onlineplattform LMS, mit zentraler Aufgabenstellung des Ministeriums, durchgeführt. In einer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gruppenbild mit Dame: Ein besonderes Dankeschön überbrachten die St. Wolfganger Gemeinde- und Wirtschaftsvertreter an die Gattin des Jubilars, Hermine Stadler. Sie war und ist eine große Stütze für Ihren Paul. | Foto: Gde. St. Wolfgang

St. Wolfgang in Feierlaune
Paul Stadler feiert 90. Geburtstag

Als Gründer der Firma „Stadler Transporte“, als langjähriger Kapellmeister der Bürgermusik St. Wolfgang und als gestaltungskräftiger Vizebürgermeister seiner Heimatgemeinde hat Paul Stadler viel für St. Wolfgang geleistet. ST. WOLFGANG. Zur Feier seines 90sten Geburtstages trafen deshalb kürzlich Familie, Freunde, Musikkollegen in der Dorfalm zu St. Wolfgang zusammen, um mit ihrem „Pauli“ kräftig zu feiern. Mit dabei auch die Gemeindeführung von St. Wolfgang mit Bürgermeister Franz Eisl und den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Weg zwischen Schafberg (über Purtschellersteig) und Mönichsee. | Foto: Gratzer

Rettungseinsatz nahe St. Wolfgang
Deutsches Ehepaar verlor Orientierung auf dem Schafberg

Bei einer Rundtour im Schafberg-Gebiet verlor ein deutsches Ehepar die Orientierung und musste die Einsatzkräfte verständigen. Ein deutsches Ehepaar – beide 54-Jahre alt – unternahm am 30. Juni 2022 eine Bergtour auf den Schafberg in St. Wolfgang. Der Mann fuhr am Morgen mit dem Auto nach Oberburgau/Unterach am Attersee und wanderte anschließend über die Eisenaualm und die "Himmelspforte" auf den Schafberg, während seine Frau zu Mittag mit der Schafbergbahn auf den Gipfel fuhr. Die beiden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bisheriges und neues Organisationsteam vom St. Wolfganger Ferien(s)pass mit Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: kunstbahr

Sommerferien
Ferien(s)pass St. Wolfgang startet nach Zwangspause wieder durch

Die letzten zwei Jahre konnte auf Grund der Pandemie, der bei den St. Wolfganger Kindern sehr beliebte Ferien(s)pass nicht durchgeführt werden. In diesem Jahr ist es endlich wieder soweit. Der Ferien(s)pass wird ein umfangreiches, lehrreiches und abwechslungsreiches Kinderprogramm im Juli und August bieten. ST. WOLFGANG. Da das bisherige Organisationsteam auf Grund der bereits „herausgewachsenen“ Kinder die Durchführung abgeben wird, wurden neue Teammitglieder gesucht. Glücklicherweise sind die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
An fünf Terminen wird es heuer wieder eine Sommernacht in St. Wolfgang geben. | Foto: WTG
2

Ab 27. Juni
St. Wolfgang lädt wieder zu den Sommernächten

Die Sommernächte in St. Wolfgang sind legendär und weit über das Salzkammergut hinaus bereits für jeden Musik- und Schmankerl-Liebhaber zum Pflichttermin geworden. Dieses Jahr gibt es wieder fünf Ausgaben im 14-tägigen Rhythmus. ST. WOLFGANG. Die Festzone der Sommernacht erstreckt sich vom Postplatz über die Michael-Pacher-Straße und Marktplatz bis zum Uferplatz. Pro Sommernacht werden fünf Musikgruppen aufgeboten, die in bewährter Weise ihre Aufführungsplätze wechseln. Im Pacher Haus findet...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Schüler der HLW Wolfgangsee waren auf Sprachreise in Italien. | Foto: HLW Wolfgangsee

Lernen einmal anders
HLW Wolfgangsee auf Sprachreise in Italien

Hier werden Schwerpunkte (um-) gesetzt: Im Rahmen des Italienischunterrichts wurde das Klassenzimmer für zehn Schülerinnen und Schüler des Sprachenzweigs der HLW Wolfgangsee kurzerhand gegen den Charme Italiens getauscht. ST. WOLFGANG. Dass eine Sprache zu lernen dort am besten gelingt, wo sie auch gesprochen wird, durften die der Sprachen-Schulform zugehörigen Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs der HLW Wolfgangsee Anfang kürzlich am eigenen Leib erfahren. Nach pandemiebedingtem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2.Klasse Süd: SV St.Wolfgang vs. Union Zell/Moos endete mit 7:1. | Foto: Hörmandinger
4

2. Klasse Süd
SV St.Wolfgang feiert 7:1-Kantersieg gegen Union Zell/Moos

St. Wolfgang feiert im Heimspiel gegen Zell/Moos einen 7:1-Kantersieg und schafft damit den direkten Aufstieg in die 1. Klasse Süd! ST. WOLFGANG. Die Ausgangsposition vor der letzten Runde war klar: Siegt St.Wolfgang, steigt man als Meister oder Tabellenzweiter direkt auf. Josip Curic traf bereits nach fünf Spielminuten zur 1:0-Führung für St.Wolfgang. Doch dem nicht genug: Mit weiteren Toren in der 6., 16., 21. und 60. Spielminute brachte der Top-Stürmer St. Wolfgang mit einem Fünferpack mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1:54

Wandertipp mit Video
Rundtour auf den Schafberg hoch über dem Wolfgangsee

Ein Ausflugsziel für jung und alt, für Wanderer und – Dank der Bahn – auch für Genießer: Der Schafberg ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Aufstieg über den Auerriesenweg, vorbei am Mönichsee und über Purtschellersteig, Abstieg dann über die Schafberg-Alm. ST. WOLFGANG. Touristisch. Diesen Begriff wird wohl jeder Einheimische mit einer Wanderung auf den Schafberg in Verbindung bringen. Stimmt teilweise, ist mein Resümee nach der heutigen Tour. Es ist Samstag, der Wetterbericht verspricht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Samstag da schwammen die Fahrzeuge von St. Gilgen nach St. Wolfgang. | Foto: Wolfgang Spitzbart
14

Schwimmwagen-Treffen
Autos schwimmen durch den Wolfgangsee

Da staunten am Wochenende viele Gäste rund um den Wolfgangsee, als plötzlich 30 Autos im See badeten. ST. WOLFGANG. Beim traditionellen Schwimmwagen-Treffen zu Pfingsten nutzten viele Besitzer von schwimmfähigen Autos aus Österreich, Deutschland und Tschechien das schöne Wetter auch zu einem Familienausflug. Dieses Treffen hatte seine ersten Anfänge schon in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts. Vier gemeinsame Wasserfahrten über den See waren die Höhepunkte des heurigen Treffens. "Es ist...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Operettenabende in St. Wolfgang. | Foto: Kurdirektion St. Wolfgang

10. Juni
Die „leichte Muse“ hat wieder Saison am Wolfgangsee

Die „leichte Muse“ hat wieder Saison am Wolfgangsee: Am 10. Juni gibt es ab 20.30 uhr den St. Wolfganger Operettenabend im neu gestalteten Pacher Haus. ST. WOLFGANG. In St. Wolfgang, - Schauplatz der weltberühmten Revueoperette „Im weissen Rössl“ - werden wieder musikalische Leckerbissen serviert. Bezaubernde Arien und Duette aus österreichischen Operetten und ein szenisch konzertanter „Galopp“ mit allen Glanznummern durch Ralph Benatzkys Singspiel erinnern an die unbeschwerte Heiterkeit der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nicht alltägliche Szenen werden die Besucher beim internationalen Schwimmwagen-Treffen am Wolfgangsee erleben.
3

Autos, die durchs Wasser fahren
Internationales Schwimmwagen-Treffen am Wolfgangsee

Schon seit Anfang der 60er-Jahre treffen sich enthusiastische Besitzer von Schwimmautos einmal im Jahr an einem Wochenende an einem See im Salzkammergut, um ihre Fahrzeuge zu präsentieren, Gedanken auszutauschen und Ausflüge zu machen. SALZKAMMERGUT. Die Treffen gab es schon am Attersee, am Traunsee, am Mondsee und am Wolfgangsee. Vorletztes Jahr fiel es coronabedingt aus, letztes Jahr aufgrund eines anderen Schwimmwaghentreffens an der Donau. Heuer steuern die Schwimmwagen-Fahrer wieder den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vortrag von der Fachstelle Selbstbewusst Salzburg an der HLW Wolfgangsee. | Foto: HLW Wolfgangsee
3

HLW Wolfgangsee
Gut vorbereitet für das Betriebspraktikum

Im Rahmen der schulischen Ausbildung in „Küchen- und Restaurantmanagement“ veranstaltete die HLW Wolfgangsee einen Informationstag zum Thema „Arbeitssicherheit“ für das bevorstehende Praktikum der 3. Klassen der fünf-jährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. ST. WOLFGANG. Die Schülerinnen und Schüler können in einer dreimonatigen Ausbildung in den unterschiedlichsten Hotelbetrieben im In- sowie im Ausland in den Bereichen Küche, Service, Rezeption und Etage ihre Erfahrungen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In einem starken Starterfeld konnte das Teams „De Bettin Sparkasse Salzkammergut“ beim Schafbergtrail auf einer Strecke von 7,2 km und 1.188 Höhenmeter punkten. | Foto: Privat

Vizelandesmeister im Berglauf
Starke Leistungen des Teams De Bettin Sparkasse Salzkammergut

 Bei traumhaften Bedingungen inmitten einer Bilderbuchlandschaft mit Blick auf die umliegenden Berge des Salzkammerguts ging es für sechs Teammitglieder von De Bettin Sparkasse Salzkammergut vergangenen Samstag auf den Schafberg. Dort musste beim Schafbergtrail auf einer Strecke von 7,2 km und 1.188 Höhenmeter bewältigt werden. ST. WOLFGANG. Im Zuge der OÖ Berglauf-Landesmeisterschaften starteten Christian Doppler, Stefan Greiner und Michael Urstöger. Sie holten sich gemeinsam den 2. Platz in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Start bei der SchafbergBahn-Talstation.
6

Julius Ott & Tina Fischl
Neue Gesamtsieger bei Schafberglauf

Bei guten äußeren Bedingungen (20 °C am Start, 15 °C im Ziel) erreichten alle 202 Teilnehmenden das Ziel des Schafberglaufes. ST. WOLFGANG. Mit dem 25-jährigen Julius Ott (runninGraz) in 50:43 Minuten und der 46-jährigen Bayerin Tina Fischl (WSV Otterskirchen) in 1:04:02 Stunden gab es beim 22. Schafberglauf in St. Wolfgang neue Gesamtsieger. Beide verbesserten auf der fordernden – seit 2021 auf 7,2 km verlängerten Strecke mit 1.188 Höhenmetern – die bestehenden Streckenrekorde (54:26 bzw....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Robert Oberfrank (Leiter WKO Gmunden), Erika Hinterberger mit ihren zwei Enkelkindern und Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: WKO Gmunden

Jubiläum in St. Wolfgang
Erika Hinterberger ist seit 55 Jahren Unternehmerin

Die WKO Gmunden gratulierte Erika Hinterberger (79 Jahre) zu Ihrem 55-jährigen Jubiläum als erfolgreiche Unternehmerin. ST. WOLFGANG. Nach zehn Jahren Berufserfahrung entschloss Erika Hinterberger sich in die Selbstständigkeit zu wagen und meldete am 12. Mai 1967 ihren Gewerbeschein als „Friseur- und Perückenmacherin“ bei der BH Gmunden an. Seither ist sie mit Leib und Seele als Friseurin tätig und genau das schätzen auch ihre langjährigen KundInnen. Bei Stammkunden sehr beliebt Nach Abschluss...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Wolfgangsee Tourismus
  • 31. Mai 2024 um 19:00
  • Salzkammergut-Seebühne Wolfgangsee
  • St. Wolfgang

Wolf – Das Mystical

Das vielfältige Angebot rund um das Wolfgangjahr richtet sich auch an Kulturbegeisterte. Von 23. Mai bis 22. Juni 2024 wird auf der neu errichteten Seebühne St. Wolfgang das Musiktheater „Wolf – Das Mystical“ aufgeführt. Nach dem Libretto von Franzobel präsentiert Komponist Gerd Hermann Ortler sein erstes Mystical – eine Kombination aus mystischem Theater und unterhaltendem Musical. „Das Stück thematisiert die großen Fragen des menschlichen Daseins und setzt sich mit dem Leben des Heiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.