Stadt Mank

Beiträge zum Thema Stadt Mank

Franz Waxenegger, Ingrid Zeitlhofer, Manfred und Andrea Fuchs, Rosalie Perger, Franz Zöchbauer und Sabrina Kalteis. | Foto: Stadt Mank
2

Stadtgemeinde Mank
Über 400 Teilnehmer - Rekord bei „Rund um Mank“

Über mehr als 400 Teilnehmer und Traumwetter freuten sich die Organisatoren vom „Radln rund um Mank“ am Fronleichnamstag. MANK. Die Bauernbund-Ortsgruppen und die Manker Bäuerinnen haben einmal mehr alles perfekt organisiert: der Start beim Wirtshaus Beringer fand beim Wirtshaus Beringer statt. Die Route führte heuer über den Radweg Krumpe nach Wötzling bei Kilb und Kettenreith zur ersten Labestelle bei Familie Redlingshofer in Maierhöfen. Danach ging es über Wolfsmath und Aichen nach...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Volkspartei Mank
100 Tage lang Gemeindearbeit – eine erste Bilanz

Zahlreiche Vorhaben sind schon in der Umsetzung. „Es geht viel weiter bei uns in Mank“ bringt es Bürgermeister und VP-Obmann Martin Leonhardsberger auf den Punkt. MANK. In Zeiten zahlreicher weltweiter Krisen gibt es auf Gemeindeebene Fortschritt und viele positive Nachrichten: ob Glasfaser, Wohnbau, Vereinsaktivitäten, Betriebseröffnungen, Energiegemeinschaft, Kinder- und Jugendaktivitäten und vieles mehr – es tut sich viel in Mank. „Trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen haben wir...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Stadtgemeinde Mank
Die Bücherei in Mank feiert fünf-jähriges Jubiläum

Die Manker Bücherei im alten Wirtshaus feierte am vergangenen Dienstag ihr 5-jähriges Bestehen. MANK. Vor 5 Jahren wurde die ehemalige Pfarrbücherei vom Hauptplatz auf auf den neuen Standort im alten Wirtshaus am Dollfußplatz übersiedelt. In einer Kooperationsvereinbarung hat sich die Stadtgemeinde zur Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Einrichtung bereit erklärt. Die Bücherei war auch das zentrale Projekt bei der Zertifizierung zur „Familienfreundlichen Gemeinde“. Die Pfarre sorgt mit...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Vor Ostern fand die Übergabe des neuen Autos für den e-Fahrtendienst im Autohaus Lessiak statt: Martin Leonhardsberger, Sylvia Lessiak, Herbert Wohlfahrt, Alfred Schausberger, Gertrude Wohlfahrt und Hubert Hackl. | Foto: Stadt Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Das sind die neuen Projekte in Mank für 2025

Im Rahmen der zweiten Gemeinderatssitzung wurden die Gemeindevorhaben für 2025 einstimmig auf den Weg gebracht. MANK. Straßen- und Brückenbau sowie der Beitritt zur Energiegemeinschaft und e-Fahrtendienst waren Themen der Sitzung. Alle Tagesordnungspunkte wurden einstimmig beschlossen, diskutiert wurde bei der Anfrage der SPÖ zum Dollfußplatz und der FPÖ zum Hauptplatz. Drei StraßenbauvorhabenBürgermeister Martin Leonhardsberger hat im Bauausschuss das Straßenbauprogramm 2025 vorbereitet: Ende...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Vizebgm. Franz Kaufmann, Jubelpaar Alfred und Ilse Schöner, StR Wolfgang Ammerer | Foto: Stadtgemeinde Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Goldene Hochzeit in der Stadt Mank gefeiert

Ein halbes Jahrhundert Ehe – ein besonderes Jubiläum, das das Ehepaar Ilse und Alfred Schöner kürzlich im Kreise von Familie und Freunden feiern durfte. MANK. Die beiden blicken auf 50 gemeinsame Jahre voller Höhen und Tiefen, unzähliger gemeinsamer Erinnerungen und gelebter Partnerschaft zurück. Auch die Stadtgemeinde Mank ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. Vizebürgermeister Franz Kaufmann und Stadtrat Wolfgang Ammerer (beide VP) überbrachten dem Jubelpaar die herzlichsten...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Seit Jahrhunderten im Zentrum – die Dreifaltigkeitssäule steht für viele Manker als Wahrzeichen der Stadt. | Foto: FPÖ Mank
3

Stadt Mank
Streit um Manks Wahrzeichen - Soll die Pestsäule weichen?

Während die FPÖ eine Befragung zur geplanten Versetzung der Dreifaltigkeitssäule fordert, betont die ÖVP rund um Bürgermeister Leonhardsberger die breite Bürgerbeteiligung und die Ziele des bestehenden Mobilitätskonzepts. MANK. "Die Dreifaltigkeitssäule soll bleiben, wo sie ist! – Manker Bürger sollen mitentscheiden dürfen. Sie ist ein bedeutendes Wahrzeichen unserer Stadt. Sie prägt das Ortsbild am Hauptplatz seit Generationen und steht nicht ohne Grund im Zentrum. Nun plant der Bürgermeister,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Christoph Zeiss, Wolfgang Ammerer, Christian Reisinger und Martin Leonhardsberger beim Wasserwerk Mank. | Foto: Stadt Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Grünes Licht für Sonnenstrom beim Wasserwerk

Mit dem positiven Bescheid für die Photovoltaikanlage beim Manker Wasserwerk kann dieses wichtige Vorhaben für den Klimaschutz in Mank umgesetzt werden. MANK. Mit der 313 kWp-Anlage erreicht die Stadtgemeinde schon zum Jahresende 2025 die Pariser Klimaziele für 2030. Mank baut damit seinen Status als Top-Umweltgemeinde im e5-Programm weiter aus. Den Auftrag für die Errichtung hat die Firma Elektrotechnik Zeiss – rund 308.000 Euro werden von der Stadt investiert. 108.000 Euro kommen an...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Frühjahrsputz in der Stadt Mank. | Foto: Stadtgemeinde Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Bäche und Straßen wurden in Mank gereinigt

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Gemeinde und den Vereinen und auch viele Kinder waren beim Frühjahrsputz im Gemeindegebiet unterwegs. MANK. Umwelt-Stadtrat Josef Pfeffer (VP) hat die Aktion heuer organisiert und freute sich über den großen Anklang. „Wir haben 45 Müllsäcke eingesammelt – Danke an die Freiwilligen und die Unterstützung durch Gemeinde, GVU und Feuerwehr“. Entlang der Hauptstraßen, im Betriebsgebiet und entlang der Bäche wurde gereinigt. In den Bächen hat das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Im Wasserwerk: Harald Pichler, Stefan Daxböck, Ingrid Eigenthaler, Roman Lechner, Maria Maier, Franz Josef Zöchbauer, Dennis Gavrău, Wolfgang Ammerer, Johann Buresch, Regina Kaiser, Josef Pfeffer, Bettina Fahrafellner, Hubert und Gabriele Groiss, Katharina Seidl, Paul Hiesberger, Julia Miedler, Martin Brader, Andreas Leeb, Michaela Engl und Franz Kaufmann. | Foto: Stadt Mank
2

Stadtgemeinde Mank
Gemeindeeinrichtungen und Aufgaben vorgestellt

Gemeinderäte und Mitarbeiter der Stadtgemeinde waren am vergangenen Freitag zu einem Rundgang durch ausgewählte Gemeindeeinrichtungen eingeladen. MANK. „Das enorme Aufgabengebiet der Stadtgemeinde spiegelt sich in den zahlreichen Einrichtungen wider.“ so Bürgermeister Martin Leonhardsberger. Die Tour startete beim Wasserwerk, ging über den Gemeindebauhof zur Kläranlage und zur Glasfaserzentrale. Kompakte Infos zu allen Einrichtungen gab es in einer eigens erstellten Broschüre. Nach einem...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Vizebgm. Franz Kaufmann, Julia Hochauer, Jubilar Johann Handl, Johann und Elfriede Pazal, Robert Brenner, StR. Johann Buresch, Sabine Osanger | Foto: Stadtgemeinde Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Drei Geburtstage wurden in der Stadt Mank gefeiert

Die Stadtgmeinde Mank gratulierte zu zwei 95. und einem 90. Geburtstag. MANK. Johann Handl feierte seinen 95. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum überbrachten Vertreter der Stadtgemeinde Mank die besten Glückwünsche. Auch Zäzilia Thier feierte ihren 95. Geburtstag. Zum Geburtstag überbrachten Vertreter der Stadtgemeinde Mank die besten Glückwünsche. Elfriede Gugerell beging ihren 90. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum überbrachten Vertreter der Stadtgemeinde Mank die besten Glückwünsche. Das könnte dich...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Philipp Dollfuß vom GVU Melk, Roman Lechner und Martin Leonhardsberger haben die Homepage überarbeitet. | Foto: Stadtgemeinde Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Die Manker Homepage erstrahlt in neuem Design

Der Internet-Auftritt der Stadtgemeinde erscheint am 7. März im neuen Design. MANK. Gemeinsam mit dem GVU Melk wurde die Homepage überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Das Design wurde mit Grafiker Alfred Heindl überarbeitet. Das Erscheinungsbild passt sich nun automatisch an die Bildschirmgröße an – vom Handy über Tablet bis zum PC. Das ist insofern wichtig, weil die Zahl der Zugriffe via Handy ständig steigt. Auch die Menüstruktur wurde überarbeitet. Die umfangreichen Inhalte...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Herbert Zierlich (SPÖ), Matthias Pölzer und Sebastian Kerschner (ÖVP), Timm Uthe (GRÜNE), Sabrina Kalteis, Herbert Permoser und Theresia Frühauf (ÖVP), Martin Sommer (SPÖ), Walter Wieser (ÖVP) und Karl Frühauf (FPÖ), nicht am Foto: Andreas Trimmel und Bernhard Leonhardsberger (ÖVP) | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

Stadtgemeinde Mank
Gemeinderat mit erfreulichem Rechnungsabschluss

Im Rahmen seiner letzten Sitzung beschloss der Manker Gemeinderat am 21. Februar im Rathaus einstimmig den Rechnungsabschluss 2024. MANK. Die 30. Sitzung in der Funktionsperiode 2020-2025 stand ganz im Zeichen des Abschieds – viele langjährige Gemeinderäte verlassen das Kommunalparlament. Von den 23 Gemeinderäten hören 12 auf – darunter die Stadträte Herbert Permoser, Walter Wieser und Martin Sommer. Auch für Amtsleiter Martin Kellner war es die letzte Gemeinderatssitzung – als sein Nachfolger...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Hanna Gratzer, Bernhard Zehetgruber, Martin Leonhardsberger, Johann Buresch und Michaela Engl. | Foto: Stadtgemeinde Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Gehzeitkarte für Stadt Mank soll bald kommen

Die Arbeiten für die Erstellung einer Gehzeitkarte wurden am 11. Februar im Manker Rathaus gestartet. MANK. Mank verfügt laut Erhebung im Rahmen des Verkehrskonzeptes über viele Radfahrer, aber wenige Fußgänger. Mit der Gehzeit-Karte soll das Bewusstsein für das zu Fuß gehen verbessert werden. „Wir verfügen über einen kompakten Ortskern mit kurzen Wegen und haben gute Voraussetzungen“ so BGM Martin Leonhardsberger, der sich beim Mobilitätsmanagement des Landes NÖ erfolgreich um die Erstellung...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Stadtgemeinde Mank
Hilda Hiesberger feierte ihren 90. Geburtstag

MANK. Hilda Hiesberger feierte ihren 90. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum überbrachten Vizebürgermeister Franz Kaufmann, Erna Heigl und Gemeinderat Herbert Zierlich die besten Glückwünsche an die Jubilarin. Das könnte dich auch interessieren: Die "Oldies" halten sich fit im Bezirk Melk Drei Verletzte, darunter ein Kleinkind

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der neu gewählte Vorstand des Stadtmarketings "Mank aktiv!" rund um Obmann Werner Schrittwieser | Foto: Stadtmarketing Mank
2

Stadt Mank
Stadtmarketing Mank blickt optimistisch in die Zukunft

Bei der Generalversammlung des Manker Stadtmarketings am vergangenen Montag im Gasthaus Riedl-Schöner wurde Werner Schrittwieser als Obmann einstimmig bestätigt. Der Vorstand setzt auch künftig auf einen Mix aus altbewährten Projekten und neuen Ideen. MANK. Seit 2022 führt Werner Schrittwieser das Team des Stadtmarketings „Mank aktiv!“ als Obmann an. Er ist seit 2014 als PR-Berater und freier Journalist selbstständig und unterstützt dabei Firmen, Einzelpersonen sowie Veranstaltungen im Bereich...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Nach Forstunfall
Trauer um Leopold Hochgerner

Die Stadtgemeinde trauert um den Leiter der Straßenmeisterei, der am 4. Jänner bei einem Forstunfall in Kirchstetten tödlich verunglückte. MANK. „Wir sind schockiert von dieser Nachricht – unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und den Mitarbeitern der Manker Meisterei“ so BGM Martin Leonhardsberger. Der 51-Jährige Leopold Hochgerner leitete seit 2015 die Manker Straßenmeisterei und war davor als Stellvertreter von seinem Vorgänger Johann Meisinger im Einsatz. Mit der Stadtgemeinde wurde jährlich...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Stadtgemeinde Mank
VDV-Wiletalpreis geht an die Familie Schrittwieser

Der Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein (VDV) feierte den Jahresabschluss im GH Riedl-Schöner mit seinen freiwilligen Helferinnen und Helfern beim traditionellen Ripperlessen. MANK. Im Rahmen dieses Festes wurde auch der Wiletal-Gestaltungspreis des VDV für das Geschäfts- und Wohnhaus am Hauptplatz 15 an die Familie Schrittwiser übergeben. „Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Wiletalpreis vergeben wird. Die letzte Preisverleihung des VDV’s war im Jahr 2020 an die Firma MADO für das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Stadtgemeinde Mank
Förderzusage für den Radweg Loipersdorf

Mitte November ist die Förderzusage des Landes NÖ für den Radweg nach Loipersdorf eingetroffen. Damit ist der Weg frei für die finale Umsetzung des Projektes – voraussichtlich im Jahr 2026. MANK. Die Stadtgemeinde hat im Vorfeld die erforderlichen Grundstücke erworben und nach positiver Vorbegutachtung durch das Land bereits den Unterbau hergestellt. Damit können Fußgänger und Radler den 500 Meter langen Verbindungsweg entlang der Loosdorferstraße von Mank nach Loipersdorf schon jetzt nutzen....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Stadtgemeinde Mank
94 Prozent Österreicher in Mank

Am vergangenen Montag fand das traditionelle Neuanmeldertreffen der Stadtgemeinde im Manker Rathaus statt. MANK. Knapp 20 neue Mankerinnen und Manker folgten der Einladung des Bürgermeisters zur 20. Auflage des Neuanmeldertreffens und nutzten die Gelegenheit, ihre neue Heimat besser kennenzulernen. Der Sektempfang im Rathaus bot den Gästen die Möglichkeit, sich über die Stadtgemeinde, die vielfältigen Vereine und bevorstehende Veranstaltungen zu informieren. Aktuell zählt die Stadt Mank 3.809...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Stadt Mank
Mank tritt in die Pedale

Einkaufsradeln: Die Stadtgemeinde Mank setzt mit dem Radfahren auf nachhaltige Mobilität. MANK. Von 10. Mai bis 10. September waren die Mankerinnen und Manker eingeladen, ihre Einkäufe mit dem Radl zu erledigen. In den rund 30 teilnehmenden Betrieben gab es einen Stempel für den Sammelpass. Mit zwölf gesammelten Stempeln hat man am Gewinnspiel teilgenommen. Die Gewinnerinnen und der Gewinner des 1. Manker Einkaufsradeln stehen fest: Herbert Zuzmann gewinnt das Einkaufsradl, Brigitte König und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Stadt Mank
Stadtgemeinde aktiv beim Klimaschutz

MANK. Mank feiert 25 Jahre Mitgliedschaft im Klimabündnis: Seit einem Vierteljahrhundert engagiert sich die Gemeinde Mank aktiv für den Klimaschutz als Teil des Klimabündnis-Netzwerks. Bei einem exklusiven Empfang mit Bürgermeister Martin Leonhardsberger, Klimabündnis-NÖ-Geschäftsführerin Petra Schön und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf haben wir auf unsere bisherigen Erfolge und Maßnahmen zurückgeblickt.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Johann Gallistl hat 35 Jahre mit dem Spar-Markt den Ortskern bereichert. Christoph Marek führt den neuen EUROSPAR in der Bahnhofstraße. Martin Leonhardsberger hat mit der Stadtgemeinde die Entwicklungen möglich gemacht. | Foto: Stadtgemeinde Mank
4

Stadtgemeinde Mank
Mank setzt auf lebendigen Ortskern und Umweltschutz

Die Stadt Mank ist eines der Vorzeigeprojekte für die Entwicklung des Ortskernes und zählt zu den Top-4 Umweltgemeinden in Niederösterreich. MANK. Was sich viele Orte wünschen gibt es in Mank bereits: einen lebendigen Ortskern mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, attraktiver Gastronomie, Arbeitsplätzen und wenig leeren Geschäften. Stadtgemeinde und Stadtmarketing arbeiten eng zusammen, und bei der Stadtentwicklung setzt Mank ganz klar auf das Prinzip „Innen vor Außen“. So ist es gelungen die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ein vielfältiges und buntes Programm gab es bei der Eröffnung des Begegnungspark in Mank. | Foto: Stadtgemeinde Mank
20

Stadtgemeinde Mank
Buntes Programm bei Eröffnung des Begegnungsparks

In Mank wurde der neue Begegnungspark neben dem Beserlpark seiner Bestimmung übergeben. MANK. Die Segnung der Anlage erfolgte durch Pfarrer Wolfgang Reisenhofer, bevor die 60 Kinder des Ferienspiel-Abschlussfestes den Park in Betrieb nahmen. Im Anschluss an das Finale des 28. Ferienspiels ging die kleine Eröffnungsfeier mit rund 200 Gästen über die Bühne. „Der Begegnungspark ist eine Wohlfühloase und eine Grünanlage, die ihresgleichen sucht. Groß & Klein, Alt & Jung soll sich hier treffen und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Glasfaser Bezirk Melk
12 Gemeinden holen 37 Millionen an Förderungen

Beim Infoabend der GMO Glasfaser GmbH Ende August im Stadtsaal Mank wurde das Erreichen der Förderung gefeiert und die nächsten Umsetzungsschritte besprochen. MANK. Die GMO-Geschäftsführer Martin Leonhardsberger und Gerhard Groiss berichteten über die erfolgreiche Förderzusage für das gemeinsame Glasfaserprojekt in den 12 Gemeinden und 2 angrenzenden Katastralgemeinden. Die beantragten Projektkosten von 41,2 Mio. Euro werden ohne Abstriche gefördert, damit ist die Flächendeckung gesichert. Vom...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.