Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige
Ausbildung zum Prozesstechniker und Fertigungsmesstechniker ab Herbst 2025. | Foto: Busatis
4

Ausbildungen
Neue Lehrberufe bei Busatis in Purgstall vorgestellt

Prozesstechniker und Fertigungsmesstechniker werden ab Herbst 2025 bei Busatis in Purgstall ausgebildet. PURGSTALL. Bereits seit mehr als 90 Jahren legt die Firma Busatis in Purgstall einen besonderen Fokus auf die Lehrlingsausbildung. "Unsere Lehrlinge sind unsere Fachkräfte von morgen", erzählt Geschäftsführer Christoph Jordan und ergänzt: "Damit ist die Lehrlingsausbildung eine der Grundlagen für den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens." Was macht ein Prozesstechniker?Prozesstechniker...

  • Scheibbs
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
SPAR Lehre Markt | Foto: SPAR/Brunnbauer
4

Krisensichere Lehrstellen
SPAR sucht 100 Lehrlinge in Niederösterreich: Bewerbungen sind ab sofort möglich

„Mehr Möglichkeiten. Mit Sicherheit.“ Als Familienunternehmen und mitteleuropäischer Handelskonzern hält SPAR einerseits familiäre Werte hoch und steht andererseits für Erfolg und Sicherheit. Für Jugendliche, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, bietet das sichere Umfeld des Lebensmittelhandels beste Bedingungen für eine erfolgreiche Karriere. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Herbst sind über die SPAR-Jobbörse spar.at/karriere/jobboerse ab sofort möglich. Seit mehr als 70...

Forstfacharbeiter Franz Schagerl aus Gresten wurde für seine 45-jährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft geehrt. Es gratulierten NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, NÖ Landtagabgeordnete Silke Dammerer, NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsidentin Judith Hartl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Ing. Lorenz Mayr und NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsident Karl Orthaber. | Foto: NÖ LAK
1 3

Land- und Forstwirtschaft
Das sind Niederösterreichs beste Lehrlinge

Die NÖ Landarbeiterkammer würdigte in einer feierlichen Veranstaltung in Kilb die herausragenden Leistungen der besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge des Jahres 2024 sowie die Treue von über 110 langjährigen Beschäftigten aus dem Mostviertel und dem Zentralraum Niederösterreichs. NÖ. Im Rahmen der Feier in Kilb standen die 20 besten Lehrlinge im Mittelpunkt, die in verschiedenen Berufssparten wie Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Bienenwirtschaft ihre Ausbildung mit...

Im neuem Skill up! Design fand die neunte Auflage des Karriere Clubbings im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt: Doris Sommer (Schloss Rothschild), Sabine Brandner (Vorstand Mein Lehrbetrieb), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), Obmann "Mein Lehrbetrieb" Markus Felber, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Birgit Delfauro (Schloss Rothschild) und Lehrlinge aus den Betrieben freuten sich über die vielen interessierten Besucherinnen und Besucher
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Karriere Clubbing
Lehrberufe standen im Mostviertel im Rampenlicht

Neuntes "Skill up! karriere clubbing": Lehrberufe in unserer Region im Fokus MOSTVIERTEL. Das "Karriere Clubbing" ging in die neunte Runde – diesmal in einem frischen "Skill up!"-Design und schreibt den Erfolg der Messe fort. Im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs fand die Veranstaltung großen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern. Mehr als 1.000 Gäste beim Event Rund 40 Betriebe unterschiedlicher Branchen und Größen präsentierten die Vielfalt der Lehrberufe im Mostviertel. Mehr...

"Messerscharfe" Lehrberufe bei Busatis in Purgstall an der Erlauf | Foto: Busatis
9

Leistung lohnt sich bei Busatis
Eine "messerscharfe" Lehre in Purgstall

Der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere liegt in einer hochwertigen Ausbildung. PURGSTALL. Seit mehr als 90 Jahren bildet Busatis in Purgstall erfolgreich Lehrlinge aus. "Den Lehrlingen eine fundierte Ausbildung in den verschiedenen Lehrberufen anzubieten" ist Lehrlingsausbilder Leonhard Grubner dabei besonders wichtig. Er ergänzt: "Es ist wichtig, dass die fertig ausgebildeten Fachkräfte bestens für ihren Berufsalltag vorbereitet sind. Nach der Ausbildung steht einer erfolgreichen...

Das "karriere clubbing #24" findet zum neunten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. Von Mittwoch, 25. September bis Freitag, 27. September präsentieren 39 Mostviertler Betriebe das breite Spektrum von Lehrberufen in der Region.
 | Foto: Angela Albrecht/DOG & PONY MEDIA
2

39 Aussteller, drei Tage, ein Ziel
karriere clubbing im Mostviertel

Das SKILL UP! karriere clubbing bietet in Waidhofen an der Ybbs zahlreiche Informationen für alle Lehrlinge im Mostviertel. MOSTVIERTEL. Berufsorientierung im besten Sinne ermöglicht das "karriere clubbing": In neuem Design findet die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel heuer bereits zum neunten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. 39 Betriebe im Fokus Von Mittwoch, 25. September bis Freitag, 27. September stellen 39 Mostviertler Betriebe aller Größen und Branchen das...

Anzeige
1:08

So machst du es richtig!
Dein Leitfaden für effektive Videowerbung

Entdecke unseren umfassenden Leitfaden, der dir zeigt, wie du effektive Videowerbung kreierst! Lerne, wie du fesselnde Geschichten erzählst, die die Erfolge und Herausforderungen im Alltag von Lehrlingen lebendig werden lassen. Lass dich inspirieren, wie du mit kreativen Ansätzen und spannenden Einblicken in den Lehrlingsalltag nicht nur die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnst, sondern auch das Potenzial deiner Marke optimal zur Geltung bringst! ST.PÖLTEN. Es war einmal ein...

Foto: Busatis
1 6

Pilotprojekt ging in die 2. Runde
Busatis-Projekt „Attraktiver Arbeitgeber“

Zahlreiche neue Eindrücke für die Ferialpraktikanten von Busatis. PURGSTALL. "Unser Ziel ist es, Lehrlinge und Schüler zusammenzubringen und einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch anzuregen", erzählt Busatis-Geschäftsführer Christoph Jordan. Nach einer erfolgreichen Projektpremiere im Vorjahr wurde das Busatis-Sommerprojekt heuer mit neuen Aufgabenstellungen fortgesetzt. Nach einer Führung durch das Unternehmen, lernten die 10 Praktikanten die verschiedenen Lehrberufe "learning by doing"...

1 Reihe v.l.n.r.: Ausbildungsmeisterin Brigitte Mayerhofer, Marcus Lanz, Julia Weissenböck, Standortleiter Manuel Stadler, Ausbildungsmeister Hannes Gasseleder;
2 Reihe v.l.n.r.: Ausbildungsmeister Daniel Walter, Philipp Kreiml, Timo Wechtitsch, Christoph Lindorfer, Daniel Pospichal, HR-Manager Christian Schlager;
3 Reihe v.l.n.r.: Selina Püringer, Fabian Finke, Janik Huber, Moritz Hoch;
4 Reihe v.l.n.r.: Daniel Staltner, Elias Allerstorfer, Nico Wöllert, Johannes Pilz, Kristian Evans;
5 Reihe v.l.n.r.: Florian Stauber, Lena-Sophie Kupfer, Daniel Wöhri, Jakob Riegler, David Langeder, Florian Sobolik, Philip Halmetschlager; | Foto: Verbund
3

Lehre Bezirk Melk
Großer Erfolg für Lehrlinge aus Ybbs

Voller Stolz strahlen die frischen „Kraftwerker“ über ihre Abschlüsse in der Doppelberufsausbildung der VERBUND-LernWerkStatt in Ybbs-Persenbeug. Besonders ausgezeichnet haben sich zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Melk. BEZIRK MELK. Die Doppelberufsausbildung in der VERBUND-Lehrwerkstätte Ybbs-Persenbeug hat einen guten Ruf: Die 22 Lehrlinge, darunter 3 Frauen, erreichten bei ihren Prüfungen insgesamt 27 Auszeichnungen. Geprüft wurde sowohl in den beiden Bereichen Elektrobetriebstechnik und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die ausgezeichneten Lehrlinge der Tischlerei Edelmann | Foto: Edelmann

Lehre Bezirk Melk
Top Leistungen der Lehrlinge der Tischlerei Edelmann

YBBS/DONAU. Die heutigen Lehrlinge sind die Facharbeiter der Zukunft. Darum wird die Lehrlingsausbildung auch bei der Tischlerei Edelmann groß geschrieben. Mario Schöpf aus St. Oswald schloss den 2. Lehrgang der Berufsschule für Tischler mit Auszeichnung ab. Matthias Gützer aus Wieselburg vollendete seine 3-jährige Lehrzeit mit der erfolgreichen Ablegung der Facharbeiterprüfung. Geschäftsführerin Beatrix Koch und Tischlermeister Stefan Krahofer gratulieren beiden sehr herzlich: „Wir sind sehr...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Rosalie Ziegler und Eva Hartinger (Verbund), Anna Gawin (Apprentigo) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

  | Foto: Josef Bollwein

Lehrlingshackathon 2024
Ybbser Lehrlinge ausgezeichnet

Lehrlinge des Verbunds in Ybbs an der Donau gehören zu den besten App-Entwicklern Niederösterreichs. 40 Teilnehmer, 14 Betriebe, 11 Lehrberufe und 15 Projekte: Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. Die Wildcard für den Bundeshackathon & den WKÖ Coding Day im Herbst holten sich die Lehrlinge des Verbunds (Ybbs an der Donau, Bezirk Melk). Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week statt. Eva Hartinger und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
"Mich fasziniert an meinem Lehrberuf, dass ich lerne, ein simples Metallblech zu einem komplexen Profil umzuformen, das in so vielen Anwendungen gebraucht wird", sagt Tobias Hönikl aus Ybbsitz. | Foto: Welser Profile
1 3

Meine Schule, meine Lehre, meine Zukunft
Das sagen die Lehrlinge im Mostviertel

Arthur Naske, Nilam Rana und Tobias Hönikl sind Lehrlinge bei der Firma Welser Profile. Was sie zum Thema Lehre zu sagen haben, lesen Sie hier. MOSTVIERTEL. "Ich wollte immer schon arbeiten und nicht in weiter in die Schule gehen. Ich habe meinem Vater gerne beim Hausbau geholfen und stellte fest, dass ich gerne handwerklich arbeite. Deshalb war mir klar, dass ich eine Lehre beginnen werde", erklärt Arthus Naske. Der Perwarther ist Elektrotechniker/Anlagen-& Betriebstechnik im 1. Lehrjahr. In...

Le Figaro Chef Jürgen Gartner ist stolz auf seine Frisörlehrlinge Marlene Kicker, Hannah Lassletzberger Svenja Kalteis und Sophie Ahrer . | Foto: Franz Crepaz

40 freie Gastrolehrstellen
Das "Griss" um neue Lehrlinge im Bezirk Melk

Stolz zeigt sich Friseur Le Figaro Chef Jürgen Gartner aus Petzenkirchen auf seine erfolgreichen Mitarbeiterinnen beim Landeslehrlingswettbewerb. Der Friseurmeister hat mittlerweile rund 40 Lehrlinge ausgebildet. Wir werfen einen Blick auf die Lehrlingssituation aktuell im Bezirk Melk. MELK. Das Arbeitsmarktservice Melk lässt verlauten, dass Ende August 33 Jugendliche als lehrstellensuchend vorgemerkt waren. Gegenüber dem Vorjahr ist das genau ein Jugendlicher weniger. Gleichzeitig konnte das...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

Jasmin Hahn mit einem Übungskopf | Foto: Stefanie Machtinger

Lehrlinge in Melk
Salon Kopfwerk - Jasmin schneidet, die Frisur sitzt.

Die Friseur-Lehre bildet in der Kunst, Menschen ein gepflegtes Aussehen zu verleihen, einen optischen Stilwechsel vorzunehmen oder einfach nur die Haarbeschaffenheit zu pflegen. Die Bezirksblätter haben dazu eine Jungfriseuse in der Melker Altstadt besucht. MELK. Wenn man einmal den Friseursalon Kopfwerk besucht, fällt einem sofort auf wie wohl sich die Kunden im modern eingerichteten, lichtdurchfluteten Foyer fühlen. Ein weiterer Blick in den Salon offenbarte, dass Jasmin einem...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Bei der Installations- und Gebäudetechnik konnte mitgearbeitet werden. | Foto: Lagerhaus Mostviertel Mitte
3

Schwerpunkt Lehre
Lehrlings-Challenge des Lagerhauses im Mostviertel

Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud angehende Lehrlinge zum Schnuppern ein. MOSTVIERTEL. Schrauben, bohren, hämmern, schweißen, malen – "Mitmachen und informieren" war auch bei der heurigen Lehrlings-Challenge des Lagerhauses Mostviertel Mitte das Motto. Lehrberufe kennenlernen Bei der beliebten Info-Veranstaltung, die heuer bereits zum sechsten Mal stattfand, nutzten wieder zahlreiche Familien die Gelegenheit, verschiedenste Lehrberufe in der Praxis kennenzulernen. Kfz-Technik, Einzelhandel,...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Manuel Stadler, Ausbilder in der Lehrwerkstätte, Alexander Fuchs, Diego Gunsam, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und Wolfgang Schwärzler, WKNÖ-Spartengeschäftsführer Information und Consulting. | Foto: Josef Bollwein

Lehrlingshackathon 2023
Die besten Apps Niederösterreichs gekürt

Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land und aus Ybbs eindrucksvoll ihr Können. YBBS. Alexander Fuchs und Diego Gunsam von der Verbund Hydro Power GmbH aus Ybbs holten sich mit ihrer App Encuentra Platz zwei in der Kategorie „Rookies“. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week (20. bis 24. März) statt. „In unserem Projekt geht es darum, dass wir unseren Lehrlingen im ersten Jahr dabei helfen wollen, schneller und einfacher zu den...

  • Melk
  • Pauline Schauer
am Foto von links mit Medaillen:
Le Figaro Chef Jürgen Gartner ist sehr stolz auf seine erfolgreichen Frisörlehrlinge Marlene Kicker (Gold und SILBER), Hannah Lassletzberger (Silber), Svenja Kalteis und Sophie Ahrer (Bronze) | Foto: Franz Crepaz
2

Ich hab' die Haare schön
Gold, Silber und Bronze für Petzenkirchens Lehrlinge

Stolz ist Le Figaro Chef Jürgen Gartner aus Petzenkirchen auf seine erfolgreichen Mitarbeiterinnen beim Landeslehrlingswettbewerb der Frisöre in St. Pölten. PETZENKIRCHEN. Denn Marlene Kicker aus Landfriedsstetten holte im Ersten Lehrjahr neben Silber für Herrenfrisuren auch gleich Gold für den Damenbewerb. Im Zweiten Lehrjahr errang Hannah Lassletzberger aus Zelking Silber im Herrenbewerb und im Dritten Lehrjahr schaffte Sophie Ahrer aus Oberndorf Bronze im Damenbewerb. Unterstützung erhielten...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Manfred Halbwachs, Projektleiterin Lisi Steinacher, VP-Bürgermeister Martin Leonhardsberger und Romana Zwanowetz beim Infotag. | Foto: Fatma Cayirci

Lehrlingsmesse
Lehrlings-Infotag lud die künftigen Fachkräfte ein

MANK. Über 30 Unternehmen stellten vergangenen Dienstag im Manker Stadtsaal im Rahmen des Lehrlingsinfotages ihre Lehrberufe vor. Schüler und Schülerinnen ab der siebenten Schulstufe konnten sich über verschiedene Berufe in diversen Branchen informieren. Mit dabei waren Vertreter von Gastronomie, Handel und Banken sowie der Industriebetriebe und der Polytechnischen Schule. Künftige Fachkräfte fördern Bürgermeister Martin Leonhardsberger betonte, dass die Region Mank ein wichtiger Standort für...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Martin Groiss (Bau- und Gartenmarkt), Susanne Gassner (Marketing), Beate Kern (Lehrlingsbeauftragte), Gerhard Jachs (Baustoffe & Baugewerbe), Thomas Schönberger (Technik), Daniele Alessandro (Leitung Marketing) | Foto: Sara Handl
4

Loosdorf
Veranstaltung, bei der Lehrlinge im Mittelpunkt stehen

Lehrberufe kennenlernen und live erleben: Das war das Ziel des Lehrlingstages beim Lagerhaus in Loosdorf. LOOSDORF. Irgendwann stellt sich für jeden einmal die Frage: Was will ich werden? Sucht man nach einer Lehre, so gibt es auch hier unzählige Möglichkeiten. Ziel des Lehrlingstages beim Lagerhaus Loosdorf war es, diese Entscheidung ein bisschen leichter zu machen. Berufe live erleben "Unser Ziel ist es hier zu zeigen, welche Lehrberufe es bei uns gibt. Insgesamt gibt es nämlich 16...

  • Melk
  • Sara Handl
Helmut Fischer vom AMS Melk | Foto: AMS
2

Lehre 2022
So steht es um die Lehrstellen im Bezirk Melk

Allein im Gastronomiebereich können die Jugendlichen aus rund 50 Lehrstellenangeboten im Bezirk auswählen. BEZIRK. Über 30 neue Lehrlinge wurden heuer fürs internationale Familienunternehmen Welser Profile gewonnen. „Somit hat das Ausbilderteam mit über 100 Lehrlingen in neun verschiedenen Lehrberufen alle Hände voll zu tun“, freut sich Ausbildungsleiter Peter Reiböck. Doch wie sieht es aktuell am Lehrstellenmarkt im Bezirk Melk aus. „Ende August waren im Bezirk Melk 34 Jugendliche als...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Obfrau der Dienststellenpersonalvertretung (DPV) Sonja Strauß, Obmann der Landespersonalvertretung (LPV) Hans Zöhling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) und Leiterin der Personalabteilung Verena Krammer (rechts) mit Lehrlingen im Auditorium Grafenegg.
  | Foto: NLK Burchhart
3

Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung

Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...

Foto: Gottwald
9

Wirtschaft
Gottwald setzt mit Lehrlingen auf zukunftsorientierte Arbeit

Auch heuer starten bei der Firma Gottwald 15 junge Menschen mit einer Lehre in ihr Berufsleben. MELK. Neu in diesem Jahr ist, dass neben dem Lehrberuf des/der Elektrotechniker:in erstmalig auch der Lehrberuf zum/zur Technischen Zeichner:in im Betrieb gelernt werden kann. Drei der 15 Lehrlinge haben diese Chance ergriffen und lernen seit einigen Wochen unter anderem das Zeichnen von Elektroinstallations- sowie Schalt- und Verteilerplänen. Neuer LehrberufIn der Ausbildung zum/zur...

  • Melk
  • Alexander Paulus
Herzlich willkommen in der Autohausfamilie", so wurden 18 neue Lehrlinge beim Welcome Day 2022 im Stammhaus der Senker-Gruppe von Geschäftsführer Harald Heiß und Gertraud Senker in Empfang genommen. | Foto:  AH Senker GmbH

Bezirk Melk
18 Lehrlinge starten ihre Karriere als KFZ-Techniker

In den sieben Fachwerkstätten der Senker-Gruppe wurden die Nachwuchsmechaniker beim „Welcome Day 2022“ herzlich willkommen geheißen. 
BEZIRK. Vor kurzem starteten diese ihre Ausbildung als KFZ-Techniker oder KFZ- Karosseriebautechniker und Lackierer. Während des „Welcome Day 2022“ am 25. August erhielten die Lehrlinge Einblicke in die Unternehmens-Philosophie und die zu erwartende exzellente Fachausbildung. Hochwertige Ausbildung auf modernstem Stand „Unsere Fachkräfte von morgen haben vor...

  • Melk
  • Johann Schiefer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.