Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Bürgermeister Martin Leonhardsberger, Projektleiterin Lisi Steinacher und Stadtmarketing-Obmann Werner Schrittwieser beim Lehrberuf-Infotag im Manker Stadtsaal. | Foto: privat
2

Stadt Mank
Fachkräfte von morgen beim Lehrberuf-Infotag in Mank

Der beste Weg, um für die Fachkräfte von morgen zu sorgen, ist Lehrlinge selbst auszubilden. Es ist eine besonders wichtige Investition in die Zukunft, denn sie stärken das Fundament von Wirtschaft und Gesellschaft. Das Stadtmarketing Mank veranstaltet genau aus diesem Grund in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Mank seit einigen Jahren den Lehrberuf-Infotag. MANK. Dabei konnte man auch heuer wieder 37 Betrieben der Region eine wichtige Plattform bieten, um ihr Unternehmen sowie das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Im neuem Skill up! Design fand die neunte Auflage des Karriere Clubbings im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt: Doris Sommer (Schloss Rothschild), Sabine Brandner (Vorstand Mein Lehrbetrieb), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), Obmann "Mein Lehrbetrieb" Markus Felber, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Birgit Delfauro (Schloss Rothschild) und Lehrlinge aus den Betrieben freuten sich über die vielen interessierten Besucherinnen und Besucher
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Karriere Clubbing
Lehrberufe standen im Mostviertel im Rampenlicht

Neuntes "Skill up! karriere clubbing": Lehrberufe in unserer Region im Fokus MOSTVIERTEL. Das "Karriere Clubbing" ging in die neunte Runde – diesmal in einem frischen "Skill up!"-Design und schreibt den Erfolg der Messe fort. Im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs fand die Veranstaltung großen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern. Mehr als 1.000 Gäste beim Event Rund 40 Betriebe unterschiedlicher Branchen und Größen präsentierten die Vielfalt der Lehrberufe im Mostviertel. Mehr...

Das "karriere clubbing #24" findet zum neunten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. Von Mittwoch, 25. September bis Freitag, 27. September präsentieren 39 Mostviertler Betriebe das breite Spektrum von Lehrberufen in der Region.
 | Foto: Angela Albrecht/DOG & PONY MEDIA
2

39 Aussteller, drei Tage, ein Ziel
karriere clubbing im Mostviertel

Das SKILL UP! karriere clubbing bietet in Waidhofen an der Ybbs zahlreiche Informationen für alle Lehrlinge im Mostviertel. MOSTVIERTEL. Berufsorientierung im besten Sinne ermöglicht das "karriere clubbing": In neuem Design findet die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel heuer bereits zum neunten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. 39 Betriebe im Fokus Von Mittwoch, 25. September bis Freitag, 27. September stellen 39 Mostviertler Betriebe aller Größen und Branchen das...

Martin Groiss (Bau- und Gartenmarkt), Susanne Gassner (Marketing), Beate Kern (Lehrlingsbeauftragte), Gerhard Jachs (Baustoffe & Baugewerbe), Thomas Schönberger (Technik), Daniele Alessandro (Leitung Marketing) | Foto: Sara Handl
4

Loosdorf
Veranstaltung, bei der Lehrlinge im Mittelpunkt stehen

Lehrberufe kennenlernen und live erleben: Das war das Ziel des Lehrlingstages beim Lagerhaus in Loosdorf. LOOSDORF. Irgendwann stellt sich für jeden einmal die Frage: Was will ich werden? Sucht man nach einer Lehre, so gibt es auch hier unzählige Möglichkeiten. Ziel des Lehrlingstages beim Lagerhaus Loosdorf war es, diese Entscheidung ein bisschen leichter zu machen. Berufe live erleben "Unser Ziel ist es hier zu zeigen, welche Lehrberufe es bei uns gibt. Insgesamt gibt es nämlich 16...

  • Melk
  • Sara Handl
Landesrat Martin Eichtinger über die Maßnahmen, die Jugendliche am Arbeitsmarkt haben. | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Überbetriebliche Lehrausbildung für Jugendliche wird fortgesetzt

Landesrat Martin Eichtinger: Eine abgeschlossene Lehrausbildung ist ein gutes Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben NÖ. Unsere Gesellschaft steht vor immer größer werdenden Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein guter und sicherer Arbeitsplatz. Aus- und Weiterbildung sind zentrale Themen sowohl für erwachsene Personen als auch für alle Jugendlichen, denn sie stellen die Weichen für eine gute berufliche Zukunft. Bildung ist ein wichtiger Bestandteil, um im Arbeitsleben erfolgreich zu...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager | Foto: NÖÖAB

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

Anzeige

Installateurlehre in Niederösterreich

Interview mit dem Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker KommR Karl Pech Ihre Branche ist auf der Suche nach jungen Leuten, die einen Job als Installateur anstreben? LIM KommR Pech: Ja, genau. In Niederösterreich gibt es rund 1.200 Installateur-Betriebe mit insgesamt 7.000 Mitarbeitern. Ein wichtiger Wirtschaftszweig in Niederösterreich. Und hier ist der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern sehr hoch. Und die Voraussetzungen sind ideal um hier eine Karriere in einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.