Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Weltmeister Christof Babinger aus Bergland bei der Arbeit in der Firma Queiser in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
1 18

Lehre 2019
Vom "Plan B" zum Berufs-Weltmeister

Beim gelernten Druckexperten Christof Babinger spielte der Zufall eine entscheidende Rolle im Leben. BERGLAND/SCHEIBBS. Als Pflichtschüler steht man vor einer wichtigen Entscheidung. "Ich hab damals noch nicht gewusst, was ich später mal beruflich machen wollte. Ich hab mich zuerst für eine weiterführende Schule entschieden", erklärt Christof Babinger aus Bergland, der heuer sensationell den Weltmeistertitel bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" gewann. Die IT-HTL Ybbs hätte es sein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Andreas Satzinger, Franz Eckl, Patrick Strobl, Marie-Luise Fonatsch, Georg Strasser, Jürgen Gottwald und Andreas Nunzer

Lehre 2019
Matura für die Lehrlinge aus Melk

MELK. Nach der Berufsschule oder einem harten Arbeitstag noch für einen Maturakurs nach St. Pölten fahren? Für viele Melker Lehrlinge abschreckend das Ausbildungsangebot "Lehre mit Matura" zu nutzen. Dies soll nun anders sein. Ab Oktober wird der Maturakurs in die Bezirkshauptstadt verlegt. "Nach Gesprächen mit dem WIFI, der Wirtschaftskammer und einigen Melker Betrieben konnten wir eine ideale Lösung finden und können nun ab Oktober die Lehre mit Matura in Melk anbieten", sagt Bürgermeister...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei vielen Baustellen stehen derzeit die Kräne und großen Baumaschinen still. Grund sind die Kälte und Witterung.

AMS-Zahlen aus dem Bezirk Melk
Wetterbedingter Anstieg der Arbeitslosenquote

BEZIRK. Das neue Jahr startet für das Arbeitsmarktservice Melk mit einem Anstieg der Arbeitssuchenden. Grund zur Sorge bereitet das den Verantwortlichen noch nicht, weil dies mit den saisonal bedingten Freistellungen zusammenhängt. "Ende Jänner liegt die Zahl der Arbeitslosen mit 2.527 Personen (Arbeitslosenquote liegt bei 6,5 Prozent) um 96 Personen leicht über dem Vorjahreswert", berichtet Josef Mayer vom AMS Melk. "Das hängt mit der schlechten Witterungslage Ende Jänner zusammen. Alleine im...

  • Melk
  • Daniel Butter
Lukas Rath ist einer von 37 Jugendlichen im Bezirk, die über die Ausbildungsgarantie zum Lehrabschluss kommen können.
3

Ausbildungsgarantie
Lehrabschluss für jedermann im Melker Bezirk

BEZIRK. Der 17-jährige Lukas Rath aus Krummnußbaum hat sich vorgenommen unbedingt Maler zu werden. "Seit ich bei einem Verwandten mitgeholfen habe seine Wohnung auszumalen und ich ein Praktikum bei einem Malerbetrieb gemacht habe, bin ich begeistert von dem Beruf", so Rath. Einziges Problem: Er findet keinen Ausbildungsplatz. "Außertourliche" Ausbildung Ein Schicksal, das viele Jugendliche im Bezirk betrifft – aktuell sind es 37 Personen. Doch dank der "Ausbildungsgarantie" müssen die...

  • Melk
  • Daniel Butter
<f>Josef Mayer</f> vom AMS Melk blickt positiv auf 2019. | Foto: BB Archiv

Arbeitslosenquote
Mehr Lehrlinge treffen auf weniger Jobangebote

BEZIRK. "Ende Dezember liegt die Zahl der Arbeitslosen mit 2.299 um 78 Personen unter dem Vorjahreswert. Je nach Wetterlage wird sich die Arbeitsmarktlage im Jänner entwickeln", ist Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice Melk optimistisch gestimmt. Dies wirkt sich auch positiv auf die Arbeitslosenquote aus. Mit 3,8 Prozent liegt man landesweit am dritten Platz. Weniger Jobs als im Vorjahr Obwohl man erfreut über den Rückgang der Arbeitslosenquote ist – diese wirkte sich in allen Altersgruppen aus...

  • Melk
  • Daniel Butter
Lehre oder weiterführende Schule? Für viele Schüler keine leichte Frage. | Foto: pixabay

Lehre 2018
"Lehre und Matura sind beides gute Ausbildungen"

BEZIRK. Nach Abschluss der Pflichtschule, egal ob in einem Gymnasium, Fachschule oder Neuen Mittelschule, stellt sich für junge Menschen eine entscheidende Frage: Was mach ich weiter? Lehre oder weiterführende Schule? Wir haben dazu Menschen aus dem Bezirk auf Facebook gefragt, was ihre Meinung ist, welcher Weg der sinnvollere ist. Gibt kein Generalkonzept "Beides ist toll. Es gibt heute sehr gute weiterführende Schulen sowie sehr gute Lehrstellen. Es kommt immer auf den Auszubildenden an, was...

  • Melk
  • Daniel Butter
Zehn Lehrberufe wurden in der Praxis gezeigt. Ausprobieren ausdrücklich erlaubt!
 | Foto: Lagerhaus
4

Lehrlinge
Lagerhaus Roggendorf: "Lehrlings-Challenge war ein voller Erfolg"

ROGGENDORF. Gut besucht war die erste Lehrlings-Challenge des Lagerhauses Mostviertel Mitte am Standort Roggendorf stattfand: Mehr als 100 Jugendliche aus den Bezirken Scheibbs und Melk folgten der Einladung, die zehn Lehrberufe des Unternehmens in der Praxis kennenzulernen. In Vorbereitung für den Event wurde die Zimmerei-Halle zur Messe-Halle umgestaltet. Nach einer persönlichen Begrüßung der Besucher durch Organisator Gerhard Jachs und Überreichung eines gefüllten Kraftsackerls, informierten...

  • Melk
  • Daniel Butter
1.217 Personen waren laut Arbeitsmarktservice-Leiter Josef Mayer im August auf der Suche nach einer Arbeit.

Arbeitslosenquote: "Bezirk Melk bleibt seinem Trend treu"

1.217 Arbeitssuchende: Der Bezirk bleibt weiterhin unter den Top Drei der besten Arbeitslosenquote. BEZIRK. Und täglich – in diesem Fall monatlich – grüßt das Murmeltier. Auch im August kann das Arbeitsmarktservice Melk sich über eine Top-Quote freuen. 1.217 Personen (151 weniger als im Vorjahr) waren Ende August arbeitslos gemeldet. "Die Arbeitslosenquote lag im Juli bei 3,4 Prozent, hinter Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs der dritte Platz in NÖ“, freut sich AMS-Leiter Josef Mayer. Rückgang...

  • Melk
  • Daniel Butter
„Herzlich willkommen im Senker-Team!“ Die Autohaus-Geschäftsführung –
Gertraud Senker, Ilse Senker und Harald Heiß, luden die 13 neuen Lehrlinge zum 
„Welcome Day 2018“ ins Stammhaus Amstetten. | Foto: Senker

Welcome Day: Mostviertler Autohaus Senker "öffnet" seine Werkstätten

MOSTVIERTEL. Beim traditionellen „Welcome-Day“ begrüßte die Geschäftsführung im Stammhaus Amstetten 13 junge Berufsstarter, die mit heller Begeisterung ihre Ausbildung als KFZ-Techniker oder KFZ-Karosseriebautechniker/Lackierer in den fünf Senker-Fachwerkstätten begannen. Sie erhielten Einblicke in die Unternehmens-Philosophie und die zu erwartende exzellente Fachausbildung. „Sehr wertvoll sind die spezifischen Technik-Schulungen, die zusätzlich zur Berufsschule das entsprechende Know-how der...

  • Melk
  • Daniel Butter
AMS-Chef Josef Mayer blickt auf positive Zahlen.

AMS-Zahlen in Melk: Mehr Lehrplätze als Lehrlinge

Das Arbeitsmarktservice Melk kann auf einen positiven April zurückblicken BEZIRK. 1.266 Personen waren Ende April noch beim Arbeitsmarktservice Melk (AMS) für die Arbeitssuche gemeldet. "Das ist eine deutliche Verringerung gegenüber dem Vorjahr von 183 Vorgemerkten um 12 Prozent", kann Josef Mayer vom AMS positiv auf die Zahlen vom Vormonat blicken. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent lag man niederösterreichweit an der vierten Stelle. Rückgang im Mai erwartet "Die Entwicklung ist...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige

Installateurlehre in Niederösterreich

Interview mit dem Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker KommR Karl Pech Ihre Branche ist auf der Suche nach jungen Leuten, die einen Job als Installateur anstreben? LIM KommR Pech: Ja, genau. In Niederösterreich gibt es rund 1.200 Installateur-Betriebe mit insgesamt 7.000 Mitarbeitern. Ein wichtiger Wirtschaftszweig in Niederösterreich. Und hier ist der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern sehr hoch. Und die Voraussetzungen sind ideal um hier eine Karriere in einem...

Andreas Nunzer und Franz Eckl

Melks Franz Eckl: "Chancen auf Job steigt mit Lehre"

Die Wirtschaftskammer Melk setzt auch 2018 auf "Fachkraft-Offensive" BEZIRK. "Sieht man sich die aktuellen Zahlen (siehe zur Sache) an, zeigt dies eindeutig, die Lehre, also die Ausbildung zur Fachkraft, hat wieder einen größeren Stellenwert bekommen", sagt der Melker Wirtschaftskammerobmann Franz Eckl voller Stolz. Offensive der Kammer Den Hauptgrund für diese positive Entwicklung sehen Obmann Eckl und Geschäftsstellenleiter Andreas Nunzer in der Bewerbungs- und Förderungsoffensive, welche die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die 16-jährige Tanja Kerschner hat sich für eine Lehre als Friseurin/Stylistin entschieden: "Es ist einfach cool, wenn du dein eigenes Geld verdienen kannst und deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst."

Lehrlinge in Melk: "Auf eigenen Beinen im Leben stehen"

Tanja Kerschner macht eine Lehre als Friseurin/Stylistin und verrät, was an diesem Beruf cool ist. MELK. "Es ist schon cool, wenn man in seinem Freundeskreis Styling-Tipps geben kann", verrät Tanja Kerschner, Friseur/Stylistin-Lehrling beim Kopfwerk in Melk. Sie hat sich, auch nach "Inspiration" ihrer Tante und ihrer Firmpatin (beide Friseure), für die Lehre entschieden. Eigenes Geld verdienen Die Gründe lagen dabei aber schnell auf der Hand. "Man steht einfach mit beiden Beinen voll im Leben,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Christian Marko aus Kematen beim Praktikum
13

NÖ Lehrlinge erobern die Südküste Englands

Let's walz: 24 NÖ Lehrlinge sind derzeit auf Auslandspraktika in England und Irland unterwegs. NÖ. Konzentriert arbeitet Christian Marko aus Kematen. Der Maschinenbautechnik-Lehrling ist für die Endkontrolle von Kleinteilen zuständig. Aber nicht an seinem Arbeitsplatz in der voestalpine Precision Strip in Böhlerwerk, sondern aktuell in der DKW Engineering Ltd in Portsmouth in Großbritannien. Top: Unsere Lehrlinge "Ich habe dieses Praktikum als Chance, auch mal im Ausland zu arbeiten, gesehen",...

  • Baden
  • Eva Dietl-Schuller
Johann Stöger (AMS Melk), Alexandra Neureiter, (Gottwald), Thomas Bugnits (Schlossrestaurant Schallaburg), Alexander Holzer (Druckerei Sandler) Jörg Wanitschek (Autohaus Wanitschek), Andrea Reisinger, (Wattaul), Gernot Hofegger (HOGE Bau), Regina Günther (Haubenberger), Katharina Kerndler, Johann Schuster (Vetropack) und Richard Müllner (BIZ Melk). | Foto: AMS Melk

Suchende Lehrlinge wurden im AMS Melk "gedatet"

MELK. "Du gefällst mir. Wollen wir zu mir gehen": Was wie ein Anmachspruch klingt, ist für 57 Lehrstellensuchende aus dem Melker Bezirk zukunftsweisend für ihre berufliche Laufbahn. Sie standen acht engagierte Firmenvertreter beim "Speed Dating" des Berufsinfozentrums (BIZ) gegenüber und konnten so einen kleinen Einblick in die verschiedensten Ausbildungstätten bekommen. Im Vorfeld wurden die „Rohdiamanten“ für ihren nicht alltäglichen Auftritt von der Lehrlingsexpertin mit Turbotipps versorgt....

  • Melk
  • Daniel Butter
Manfred Maier-Fuchs gratuliert seinem Lehrling Maximilian Koll | Foto: MFB

Lehrlingswettbewerb: MFB – Mitarbeiter ist der zweitbeste Bodenleger Österreichs

Maximilian Koll holte sich den 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bodenleger in Graz. KILB. Bodenleger-Lehrlinge aus ganz Österreich traten drei Tage lang in Graz zum Bundeswettbewerb an. Darunter auch Maximilian Koll, der seine Ausbildung bei dem Meisterbetrieb MF-Böden GmbH aus Kilb absolviert. Der junge Bischofstettner schaffte dabei mit dem 2. Platz den Sprung aufs Siegertreppchen. Beim Wettbewerb galt es, einen rund 1,5 qm großen Boden in komplizierter Ornamentik zu verlegen. Dazu...

  • Melk
  • Daniel Butter
1.R v.l.: Friedrich Fürst, Alois Göls (35 Jahre), Johann Bugl (Pension), Florian Weiländer (10 Jahre); 2.R v.l.: Susanne Schwingenschlögl, Martina Fürst, Christian Grünstäudl (15 Jahre), Christian Hausenbichl (15 Jahre), Manuel Kashofer (20 Jahre), Hannes Bichler (20 Jahre); 3. R. v.l.: Andreas Hametner (15 Jahre), Eleonore Kittel, Christoph Mold (10 Jahre), Andreas Nunzer, Alois Sterkl | Foto: WKO Melk
2

Golling: Möbel Fürst ehrt seine langjährigen Mitarbeiter und Lehrlinge

GOLLING. Zahlreiche Ehrungen im Rahmen der Weihnachtsfeier der Fürst Möbel aus Golling. Unter anderem wurden die langjährigen Mitarbeiter Alois Göls (35 Jahre), Hannes Bichler und Manuel Kashofer (beide 20 Jahre) sowie sechs weitere geehrt. Doch auch die Auszubildende kamen bei den Feierlichkeiten nicht zu kurz. Insgesamt sieben Lehrlinge beendeten ihre Zeit in der Landesberufsschule mit einem ausgezeichneten Erfolg.

  • Melk
  • Daniel Butter
Franz Eckl, Michael und Franz Heilos sowie Andreas Nunzer wollen die Lehrlingsausbildung wieder mehr forcieren.

Wirschaftskammer Melk: Die Facharbeiter im Fokus

Die Wirtschaftskammer startet Offensive für ein besseres Image der Lehrlingsausbildung. BEZIRK. "Es ist leider eine sinkende Tendenz, die derzeit bei den Lehrlingen im Bezirk herrscht", resümiert Andreas Nunzer, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), ernüchternd. 2006 gab es im Bezirk noch 1.124 zukünftige Facharbeiter, 2015 waren es nur mehr 1.006. "Alleine im Fachbereich Tourismus ist die Zahl von 154 Lehrlingen (2006) auf 69 (2015) geschrumpft. Das gibt schon zu denken", so...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Team NÖ mit Ingo Haidl, Thomas Lehrbaum, Christoph Heindl, Matthias Maderthaner und Lukas Daurer | Foto: theo kust / www.imagefoto.at
5

Lehrlingswettbewerb in Pöchlarn: Drei Mal auf Holz "geklopft"

Beim Bundeswettbewerb der Tischlerei und -technik holte sich das Team NÖ den Gesamtsieg. PÖCHLARN. "Solche Bewerbe haben für die Lehrlinge einen extrem hohen Stellenwert. Jetzt heißt es für unsere Burschen den Heimsieg zu holen. Bis jetzt war es leider noch nie der Fall", freut sich Landesinnungsmeister der Tischler Helmut Mitsch auf den 57. Bundesbewerb der besten Tischlerlehrlinge in der Landesberufsschule Pöchlarn. Und die Freude war nach der getanen Arbeit noch größer. Christoph Heindl (1....

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Jugendlichen und Franz Eckl (1.v.r.) konnten sich von dem renommierten Melker Unternehmen überzeugen. | Foto: WKNÖ

Bezirksbeste Lehrlinge in Inning ausgezeichnet

Die Wirtschaftskammer lud 26 "Jungarbeiter" zu großer Ehrungsfeier und zum Rundgang durchs Quarzwerk ein. BEZIRK. Ausgezeichneter Erfolg gekrönt mit ausgezeichnetem Wetter, so kann man das Programm der Wirtschaftskammer Melk am besten beschreiben. Jugendliche, die bei ihrer Lehrabschlussprüfung einen ausgezeichneten Erfolg verbuchen konnten oder bei einem Landeswettbewerb unter die Top Drei kamen, wurden von Obmann Franz Eckl zuerst zu einer Besichtigung des Quarzwerkes und später am Abend ins...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jungfriseurin Theresa Glaser (M.) mit ihren beiden Modells, die sie perfekt in Szene setzte. | Foto: privat

Goldener Lehrling mit Schwarz und Weiß

MANK. Beim Lehrlingswettbewerb der Frisöre Niederösterreichs belegte die Mankerin Theresa Glaser Kategorie "Duett komplett" den tollen ersten Platz. Mit einer Schwarz-Weiß Kombination von Mann und Frau erkämpfte sich der Lehrling bei "Alex Haargenau" unter 18 Teilnehmern den Sieg. Nicht nur die Frisur, sondern auch Make-Up, Bekleidung und Schuhe waren perfekt aufeinander abgestimmt. Mit dem Bundeslehrlingswettbewerb im Casino Velden wartet bereits die nächste Herausforderung auf die...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
H. Misch, F. Eckl, J. Ostermann, F. Heisler, A. Nunzer, S. Zamecnik, L. Kögel, und C. Keindl.
2

"Ausgezeichnet": Die besten Tischler des Landes

In Pöchlarn wurden die besten Lehrlinge Niederösterreichs prämiert MELK. "Es sind Emotionen pur. Einfach toll, wie junge Menschen und Lehrbetriebe soviel Begeisterung in den Lehrlingswettbewerb hineinbringen", zeigt sich Melks Wirtschaftskammer-Obmann Franz Eckl beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler und Holzgestalter begeistert und beeindruckt vom Elan der Mitwirkenden. Wettbewerb in Pöchlarn Denn dieser ist auf freiwilliger Basis. Die Vorbereitungen dazu finden in der Freizeit statt. Der...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Petra Pinker mit 2 Jugendlichen beim vorbereiten auf das Bewerbungsgespräch | Foto: AMS Melk

"Speeddating" für Jugendliche im AMS Melk

MELK. Am 9. März findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS Melk das jährliche Speedating für jugendliche Lehrstellensuchende statt. Bei dieser, von der Lehrlingsexpertin Petra Pinker moderierten Veranstaltung, haben Jugendliche die Möglichkeit sich Bewerbungstipps zu holen und diese bei anwesenden Firmenvertreten gleich auszuprobieren. Aus den entstehenden Kontakten haben sich in den letzten Jahren immer wieder Lehrverhältnisse ergeben. Interessierte Jugendliche können sich im BIZ Melk...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.