AMS-Zahlen aus dem Bezirk Melk
Wetterbedingter Anstieg der Arbeitslosenquote

- Bei vielen Baustellen stehen derzeit die Kräne und großen Baumaschinen still. Grund sind die Kälte und Witterung.
- hochgeladen von Daniel Butter
BEZIRK. Das neue Jahr startet für das Arbeitsmarktservice Melk mit einem Anstieg der Arbeitssuchenden. Grund zur Sorge bereitet das den Verantwortlichen noch nicht, weil dies mit den saisonal bedingten Freistellungen zusammenhängt. "Ende Jänner liegt die Zahl der Arbeitslosen mit 2.527 Personen (Arbeitslosenquote liegt bei 6,5 Prozent) um 96 Personen leicht über dem Vorjahreswert", berichtet Josef Mayer vom AMS Melk. "Das hängt mit der schlechten Witterungslage Ende Jänner zusammen. Alleine im Baubereich sind um 45 Personen mehr als im Vorjahr vorgemerkt."
Weniger Stellenangebote
Einen kleinen "Dämpfer" gibt es auch am Jobmarkt. Zwar sind Ende Jänner 473 Stellen zu besetzen gewesen, was aber gegenüber dem letzten Jahr ein Minus von 26 Jobangeboten darstellt. Am stärksten gesunken ist das Angebot im Metall- und Elektrobereich, bei den Helferstellen sowie bei den Verwaltungsberufen. Ähnlich gestaltet sich auch der Lehrstellenmarkt. 35 Suchende (+1) treffen auf 44 offene Lehrstellen(-26).
Speedating für Lehrlinge
Abhilfe bei der Suche soll das gut etablierte "Speeddating" am 20. Februar schaffen. Dabei gibt es die Möglichkeit unter fachkundiger Moderation direkt mit Betrieben in Kontakt zu treten und Bewerbungsgespräche zu führen. „Die Erfahrung hat gezeigt, dass dabei die Chance groß ist eine Lehrstelle zu finden“, meint Josef Mayer vom AMS ergänzend. Interessierte Jugendliche können sich beim BIZ Melk unter Tel. 02752/50072/204 bei Frau Fröschl anmelden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.