Stadtautobahn

Beiträge zum Thema Stadtautobahn

Am Montag (14. November) um 12 Uhr ist Schluss mit dem IGL-80er auf der Stadtautobahn. | Foto: Franz Neumayr
2

Bye-bye Luft-Tempolimit
Ende für Tempo-80 auf der Stadtautobahn

Der Countdown läuft. Am Montag um 12 Uhr ist Schluss mit dem IGL-80er auf der Stadtautobahn. Sieben Jahre lang war das Tempolimit zum Luftschutz immer wieder aktiv.  SALZBURG. Die Begutachtungsfrist für die Abschaffung von "Tempo 80" auf der Salzburger Stadtautobahn endete Anfang November. Jetzt ist es schnell gegangen. Heinrich Schellhorn, damals noch Landeshauptmann-Stellvertreter (Grüne), setzte seine Unterschrift und Montagmittag endet der "Luft-80er". Grenzwerte deutlich unterschritten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Begutachtungsfrist für die Abschaffung von "Tempo 80" auf der Salzburger Stadtautobahn endet am Donnerstag. Dann soll rasch die Unterschrift von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) erfolgen. | Foto: Franz Neumayr
2

Verkehr
Begutachtungsfrist für den 80er auf der Stadtautobahn endet

Mit der Unterschrift des scheidenden Landeshauptmann-Stellvertreters Heinrich Schellhorn (Grüne) wird Tempo-80 auf der Salzburger Stadtautobahn nach sieben Jahren Geschichte sein. Am Donnerstag läuft die Begutachtungsfrist aus. SALZBURG. Die Begutachtungsfrist für die Abschaffung von "Tempo 80" auf der Salzburger Stadtautobahn endet am Donnerstag. Dann soll "rasch die Unterschrift von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) erfolgen", heißt es aus dem Büro des Landesrates. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sicherheitsbereich rund um das Red Bull-Stadion in Salzburg.  | Foto: LPD Salzburg
3

Red Bull Salzburg
Champions-League: Polizei richtet Sicherheitsbereich ein

Wegen des Champions-League-Spiels FC Salzburg gegen FC Chelsea London führt die Salzburger Polizei einen Sicherheitsbereich ein. Dort können personenbezogene Daten von Anwesenden verlangt werden. Außerdem findet eine mobile Videoüberwachung statt. SALZBURG. Fußball-Fans freut's: Am Dienstag findet das Champions-League-Spiel FC Salzburg gegen FC Chelsea London statt. Um 18.45 Uhr wird das Match im Red-Bull-Stadion in Wals-Siezenheim angepfiffen. Pendler und Autofahrer müssen aufgrund des Spiels...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der erste Schritt auf dem Weg zur Stadtautobahn ist getan. Fehlt nur noch die Mautbefreiung bis Salzburg Süd. | Foto: Land Salzburg/Hutter

Umfrage: Macht Mautbefreiung Sinn bis Salzburg Süd?
Seit Sonntag ohne Maut von Walserberg bis Salzburg Nord

Die Mautbefreiung auf der Stadtautobahn zwischen Walserberg und Salzburg Nord bringt eine Entlastung der Stadt und der Flachgauer Umlandgemeinden. SALZBURG, FLACHGAU. Die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden sollen vom Ausweichverkehr entlastet werden, denn am Sonntag tritt die Mautbefreiung für die Stadtautobahn in Kraft. Dies gilt für die Teilstrecke der A1 Westautobahn zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord. Keine Mautflüchtlinge mehr „Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden sollen vom Ausweichverkehr entlastet werden. | Foto: Land Salzburg/Hutter

Mautbefreiung
Salzburg soll durch Mautbefreiung vom Verkehr entlastet werden

Stadt-Salzburger sowie Pendler sollen durch die Mautbefreiung auf der Stadtautobahn profitieren.  SALZBURG. Die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden sollen vom Ausweichverkehr entlastet werden: am Sonntag tritt die Mautbefreiung für die Stadtautobahn in Kraft. Dies gilt für die Teilstrecke der A1 Westautobahn zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord. Anrainer durch Mautbefreiung entlasten „Salzburg drängt seit mehr als 15 Jahren darauf, diese Maßnahme zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der ÖVP-Antrag zur Mautbefreiung wurde heute im Nationalrat beschlossen. In Salzburg wird damit auf der "Stadtautobahn" ein mautfreier Korridor geschaffen.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Mautbefreiung beschlossen – auch Stadtautobahn betroffen

Mautbefreiung mit den Stimmen von ÖVP, Grüne, Neos und auch FPÖ im Nationalrat beschlossen. Die SPÖ blieb bei ihrer Ablehnung und präferiert eine andere Lösungen für das Problem: Befristung und Evaluierung des Nutzens. SALZBURG. Der ÖVP-Antrag zur Mautbefreiung wurde heute letztendlich mit den Stimmen von ÖVP, ÖVP, Grüne, Neos und und in dritter Lesung auch von der FPÖ im Nationalrat beschlossen. In Salzburg wird damit auf der Teilstrecke der A1 Westautobahn zwischen der Staatsgrenze am...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP).  | Foto: Lisa Gold

Mautbefreiung
Bürgermeister Harald Preuner begrüßt Vignetten-Ausnahme für die Stadtautobahn

Das Oberhaupt der Stadt Salzburg sieht die Mautbefreiung als Teil eines Gesamtkonzeptes.  SALZBURG. Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner begrüßt den mit den Stimmen von ÖVP, Grünen und Neos im Budgetausschuss des Nationalrates gefasste Beschluss, wonach unter anderen der Autobahnabschnitt rund um die Stadt Salzburg zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg-Nord mautbefreit wird.  Dieser würde laut Preuner vor allem für jene Stadtteile Vorteile bringen, die stark...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Autobahnstrecke von Salzburg Süd bis Salzburg Nord soll künftig mautfrei befahrbar sein. | Foto: Neumayr

Mautbefreiung für Stadtautobahn

Die lange diskutierte Ausnahme von der Vignettenpflicht für den A1-Streckenabschnitt zwischen Walserberg und Salzburg-Nord kommt. SALZBURG, FLACHGAU. Der Antrag der ÖVP zur Mautbefreiung wurde mit den Stimmen von ÖVP, Grüne und Neos im Budgetausschuss angenommen und soll schon am kommenden Mittwoch im Nationalrat beschlossen werden. Stadt und Umlandgemeinden entlasten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten massiv für die Mautbefreiung stark gemacht:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
<f>NAbg. Peter Haubner</f>, Salzburgs Spitzenkandidat der ÖVP. | Foto: Manuel Horn

Peter Haubner will Breitband für die Gaue

SALZBURG. Kurz vor der Nationalratswahl befinden sich die Spitzenkandidaten für Salzburg im Intensivwahlkampf. Wir haben Peter Haubner, Salzburger Spitzenkandidat der ÖVP, getroffen und ihn nach seinem wichtigsten Thema für Salzburg gefragt: Peter Haubner, Salzburger Spitzenkandidat der ÖVP, verweist auf den Familienbonus Plus: "Wir haben schon Wichtiges im Parlament erreicht und haben noch einiges vor: In Salzburg leben 92.000 Kinder. Hier haben wir mit dem beschlossenen ‚Familienbonus Plus’...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Chefredakteurin Julia Hettegger mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.

Heinrich Schellhorn im Sommergespräch

Chefredakteurin Julia Hettegger hat Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn von den Grünen zum Sommergespräch eingeladen. Beim gemeinsamen "restaurieren" eines Stuhles in der "Lebensarbeit" in Salzburg wurde über Klimawandel, Tempo 80 auf der Stadtautobahn und den Mangel an Pflegekräften gesprochen. Ausstrahlung: ab 22. August 2018 auf RTS. >> Hier

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Tempo 80 km/h auf der A1 im Nahbereich der Salzburger Stadtautobahn | Foto: Franz Neumayr/MMV

Wer den 80er auf der Stadtautobahn missachtet, zahlt künftig 90 statt 50 Euro

Temposünder im Umweltschutztunnel kommen mit 20 Euro davon – Landtag will Angleichung der Strafhöhen Wer den 80er auf der Stadtautobahn nicht einhält, dem droht eine Strafe. Wie hoch die ist, hängt davon ab, ob das Tempolimit im Liferinger Tunnel überschritten wurde oder aber auf der Srecke außerhalb des Tunnels. Denn: Im Tunnel gilt ein permanenter 80er, und zwar auf Grundlage der Straßenverkehrsordnung. Wer sich nicht dran hält, zahl 20 Euro Strafe. Außerhalb des Tunnels, dort wo der flexible...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr

Mehr Unfälle durch Tempo 80 auf Stadtautobahn?

Experten des Landes werten nun Unfalldaten der Exekutive aus „Ein parteipolitisches Hickhack beim Thema Sicherheit auf den Straßen darf es nicht geben. Ich sehe meine Aufgabe als Verkehrsreferent des Landes darin, jetzt zur Versachlichung der Diskussion beizutragen", so Verkehrs-LR Hans Mayr. Die Unfalldaten auf der Westautobahn im Bereich zwischen Salzburg-Nord und dem Autobahnknoten Wals hat die Polizei am heutigen Donnerstag an das Land übermittelt. Dort werden sie nun möglichst rasch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Völkerwanderung am Arbeitsmarkt?

Immer mehr Arbeitsplätze gibt es in der Stadt Salzburg und im Flachgau. Immer mehr Arbeitslose gibt es in der Stadt Salzburg und im Flachgau. Dass dieser vermeintliche Gegensatz gar keiner ist, beweisen Zahlen der Halbjahresbilanz des AMS. Immer mehr Menschen - vor allem aus den neuen EU-Staaten - drängen in den hiesigen Arbeitsmarkt. Und wer könnte es ihnen verübeln? Bis acht Mal höheres Gehalt, Arbeitgeber, die pünktlich bezahlen und freier Zugang zum Arbeitsmarkt – perfekte Voraussetzungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Landesrat Hans Mayr veranlasste eine strengere Überwachung des Umwelt-80ers. | Foto: Neumayr/MMV
2

Polizei kontrollierte Tempo 80 stärker

SALZBURG (mb). Verstärkt kontrolliert hat die Polizei ab Mittwoch, 18. März, den Umwelt-80er auf der A1 im Gebiet der Stadt Salzburg. Auch der vorgeschriebene Sicherheitsabstand rückte dabei in den Fokus der Beamten. Dabei stellten sie fest, dass sich ein Großteil der Lkw-Lenker an die Geschwindigkeitsbeschränkung und auch an den vorgeschriebenen Abstand hält. Wer sich nicht daran hielt, wurde an Ort und Stelle bestraft, teilte Verkehrslandesrat Hans Mayr mit. "Durch das Ergebnis der bisherigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Insgesamt gibt es künftig fünf Radarkästen zwischen Salzburg Nord und dem Walserberg. | Foto: Google Maps/BB
1

Neue Radarkästen für den "Luft-80er"

Mit drei neuen Standorten für Radargeräte soll Tempo 80 auf der Salzburger Stadtautobahn künftig genau kontrolliert werden. Insgesamt wird es dann fünf Anlagen auf der Strecke zwischen Salzburg-Nord und Walserberg geben. Die Anlagen beim Lieferinger Tunnel in Fahrtrichtung Wien und bei der Unterführung in Hallwang in Fahrtrichtung Salzburg bleiben bestehen. Ergänzt werden sie durch einen Kasten auf Höhe des Messezentrums in Fahrtrichtung Salzburg und zwei Anlagen in Nähe des Walserberges für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Franz Neumayr

Nun ist es fix: Tempo 80 kommt zurück – als flexibles Tempolimit

Nun ist es fix: Die Regierung hat sich für ein flexibles Tempo-80-Limit auf der Salzburger Stadtautobahn entschieden. Dabei sollen auch sicherheitstechnische Aspekte und die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits, vor allem durch Lkw, mitberücksichtigt werden. Diese hatten ja im dreimonatigen Probebetrieb für Unbehagen bei den Autofahrern gesorgt und außerdem zahlreiche Bremsmanöver nötig gemacht. Mit der Einführung der flexiblen Regelung ist frühestens im Spätherbst des Jahres – nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr
3

Tempo 80 brachte Reduktion der Stickstoffoxide um sechs bis sieben Prozent

LH-Stv. Astrid Rössler will nun rasch flexibles Tempolimit umsetzen Rein rechnerisch hätte die Reduktion der Stickstoffoxide während des dreimonatigen Probebetriebes auf der Salzburger Stadtautobahn rund 13 Prozent betragen müssen. Weil aber sowohl Leicht- als auch Schwerverkehr ihre Geschwindigkeit nicht um 20 Stundenkilometer reduziert haben, sondern "nur" um durchschnittlich zwölf Stundenkilometer (Leichtverkehr) bzw. um sechs Stundenkilometer (Schwerverkehr) reduziert haben. Das heißt, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
ÖAMTC-Landesdirektor Erich Lobensommer | Foto: Franz Neumayr

Tempo 80: ÖAMTC sieht kaum Wirkung bei Stickoxid-Ausstoß

Heute vormittag präsentiert ÖAMTC-Landesdirektor Erich Lobensommer gemeinsam mit Ernst Pucher von der TU Wien die Ergebnisse einer Analyse zum Tempo 80-Probebetrieb auf der Salzburger Stadtautobahn. Fazit: Tempo 80 treffe die Falschen, denn Diesel-Pkw seien nur für 35 Prozent der Stickoxid-Emissionen verantwortlich, Benzin-Pkw sogar nur für zwei Prozent, der Lkw-Verkehr – der zwar nur acht Prozent des Verkehrsaufkommens ausmache, aber für 46 Prozent der Emissionen verantwortlich ist – sei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumyr/Vogl
1 3

Täglich blitzt das Murmeltier: Tempo 80 bisher 5.853 Strafen

Bereits 4 Wochen nach dem Start der dreimonatigen Testphase von "Tempo 80" auf der Autobahn um Salzburg zeichnet sich folgende Zwischenbilanz ab: Das einzige stationäre Radargerät blitzt auf dieser Strecke 418 Mal am Tag. Schon in den ersten Wochen des Testbetriebs, von 20. Februar bis 6. März, wurden bereits 5.854 Verfahren von der Polizei per Server an das Strafamt des Magistrats Salzburg übermittelt. Führerschein weg In diesem Zeitraum waren Acht lenker dabei, welche die Geschwindigkeit um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Tempo 80 - Testphase startete am 20. Februar 2014

Tempo 80 wird zwischen dem 20. Februar und dem 19. Mai zwischen Salzburg und Wals-Siezenheim in beiden Fahrtrichtungen getestet. Die Landeshauptmannverordnung wurde nicht von ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer, sondern von seiner Stellvertreterin Astrid Rössler (Grüne) unterzeichnet. Ab 20. Mai, 00:01 Uhr, gilt die normale Geschwindigkeit wieder. Ob der Test die erhoffte Stickstoffdioxidreduktion bringt bleibt abzuwarten. Nähere Infos auf www.salzburg.gv.at.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Diskussionsveranstaltung am 10. Oktober im Landgasthof Holznerwirt zum Thema „Tempo 80“.

„Ein angenehmer Abend in Eugendorf“

EUGENDORF (fer). „Eine besonders sachliche Diskussion, ein wirklich angenehmer Abend“, so beschrieb LH-Stv. Astrid Rössler die Diskussionsveranstaltung am 10. Dezember im Landgasthof Holznerwirt zum Thema „Tempo 80“. Unter den rund 40 Anwesenden befanden sich ein paar sehr kritische Diskutanten – auch Leopold Golser, seines Zeichen selbst von den Grünen Eugendorf, der den sachlichen Argumenten von Rössler und dem ebenfalls anwesenden Othmar Gläser, dem Leiter der Umweltabteilung Salzburg nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.