Stadterhebung

Beiträge zum Thema Stadterhebung

Kustos Benedikt Wallner (Städtisches Museum Neunkirchen), Bildungsstadträtin Neunkirchen Barbara Kunesch, Vanessa Staudenhirz (Städtisches Museum Neunkirchen und Museumsbetreuerin Rennermuseum Gloggnitz), Kustos Hannes Schiel, (Städtisches Museum Neunkirchen) und Michael Wilczek (Direktor Rennermuseum Gloggnitz) laden zum nächtlichen Museumsbesuch. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen/Gloggnitz
Lange Nacht der Museen in abgespeckter Form

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine nächtliche Zeitreise erwartet Museumsfreunde am 3. Oktober, 17-23 Uhr, im Rahmen der "Langen Nacht der Kultur". Eintritt frei. Coronabedingt gibt es zwar Einschränkungen, aber dennoch bitten das Städtische Museum Neunkirchen und das Renner-Museum in Gloggnitz bei freiem Eintritt um Ihren Besuch. Aufgrund von COVID-19 wird heuer der Gratis-Shuttlebus nicht angeboten und auch auf wohlschmeckende Buffets muss man heuer (leider) verzichten. Das Dorfmuseum Raglitz und das...

Lange Gesichter bei Stadtrat Kurt Ebruster (SPÖ), Stadtrat Mag. Armin Zwazl (ÖVP), Bürgermeister Herbert Osterbauer, GR Günter Pallauf (Grüne), GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ) und Wirte-Vertreter Christian Schicker (v.l.) bei der Absage des Stadtfestes 2020.
  | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
100 Jahre Stadterhebung wird heuer NICHT mit Stadtfest gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das nächste Corona-Opfer bei den Veranstaltungen ist das Stadtfest Neunkirchen. Bürgermeister Herbert Osterbauer hofft auf Verständnis bei der Bevölkerung. "Gesundheit geht vor" "Prinzipiell: Die Gesundheit aller Beteiligten geht vor. Das ausgearbeitete COVID-19-Konzept hätte zwar eine Durchführung des Festes ermöglicht, der Erlebnisfaktor hätte aber unter den notwendigen Auflagen massiv gelitten", erklärt ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer die Beweggründe für die Absage...

Die StR Barbara Kunesch, Kustos Mag. Benedikt Wallner, Mag. Vanessa Staudenhirz, Vizebgm. Mag. Martin Fasan und Kustos Hannes Schiel, MA. (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Sonderausstellung läuft
100 Jahre 1. Republik mit einer Sonderschau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Langen Nacht der Kultur wurde die Sonderausstellung anlässlich 100 Jahre Erste Republik im Stadtmuseum Neunkirchen eröffnet. Zu sehen sind die Exponate bis zum Frühjahr 2019. In der Ausstellung wird auch speziell auf die Zeit in Neunkirchen zwischen 1918 bis zur Stadterhebung im Jahr 1920 eingegangen. Öffnungszeiten Das Städtische Museum hat jeden Freitag und Samstag (außer Feiertage) von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Foto: Nina Saurugg

70 Jahre Stadt und 95 Jahre Gemeinde Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das heurige Stadtplatzfest steht unter dem Motto 70 Jahre Stadt und 95 Jahre Gemeinde Ternitz. Am Freitag ist die Eröffnung in der Stadtpfarrkirche Ternitz Herz-Jesu, wo das SBO Wimpassing unter Leitung von Otto M. Schwarz „The Armed Man – A Mass for Peace“ aufführen wird. Der Samstag steht im Zeichen der e-Mobilität, einem Kinderfest und Austro Pop vom Feinsten. Beim 1. Schwarzataler e-Automobil Treffen können Erfahrungen zwischen Besitzern und Interessierten ausgetauscht...

Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Memories-Erinnerungen, „90 Jahre Stadt Gloggnitz“

Ausstellung mit historischen Bildern über die Geschichte der Alpenstadt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ausstellungs-Eröffnung findet am 1. Dezember, 19 Uhr, im Schloss Gloggnitz, statt. Diese Ausstellung alter Bilder, historischer Dokumente und Exponate ist bis einschließlich 11. Dezember jeweils Samstag und Sonntag, von 14 – 18 Uhr, und am Donnerstag, den 8. Dezember, von 13 – 18 Uhr, geöffnet. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Gloggnitz freut sich auf Ihren Besuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.