Stadtführer

Beiträge zum Thema Stadtführer

Zum geplanten Großbau im Seilergraben machte sich der Schärdinger Rudolf Lessky seine Gedanken. | Foto: Architekturbüro Sedelmaier
2

Leserbrief
"Hilf uns Schärdingern, die wir unsere Stadt wirklich lieben"

Rudolf Lessky aus Schärding, verfasste zum Bericht "Geplantes Groß-Wohnprojekt sorgt in Schärding für Aufregung" einen Leserbrief. Zum riesigen Wohnbauprojekt im Seilergraben möchte ich als langjähriger Stadtführer „sine ira et studio“ (ohne Hass und Zuneigung) feststellen, dass die Baustelle im Seilergraben liegt und dass es in den vom Schärdinger Gemeinderat beschlossenen und vom Bundesdenkmalamt anerkannten „Richtlinien zur Stadtbildpflege in Schärding“ heißt, dass die „Bereiche unmittelbar...

Als kleines Dankeschön für die Gastfreundschaft und die Inputs überreichte der Obmann der IG Kaufmannschaft Gmünd Josef Hag (4. v. r.) an Bettina Berndorfer (5. v. r.) ein typisches Mitbringsel aus Gmünd, eine köstliche Mohntorte, ist doch das Waldviertel für den Mohn bekannt. | Foto: Tourismusverband

Waldviertler "Spione" in Schärding unterwegs

SCHÄRDING (ebd). Eine 10-köpfige Gruppe aus den Reihen der Interessensgemeinschaft der Kaufmannschaft Gmünd im Waldviertel besuchte die Barockstadt Schärding. Neben einer Besichtigungstour durch die Stadt mit Stadtführer Josef Zöchling inklusive Einkehr in mehreren Gastrobetrieben fand im Tourismusbüro ein intensiver Informationsaustausch mit Tourismuschefin Bettina Berndorfer und Schärding innovativ Obmann Mathias Herrmann statt. Die Gmünder holten sich bei den beiden Schärding-Profis Ideen...

vlnr: Prof. Rudolf Lessky (Obmann Verschönerungsverein), Bürgermeister Ing. Franz Angerer, Restaurator Harmut Weinast, Richard Armstark (Obmann-Stv. Verschönerungsverein). | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärdinger Burg – jetzt zu besichtigen

SCHÄRDING (ebd). Um eine neue Attraktion reicher ist ab sofort das Schärdinger Granitmuseum im Wassertor. Auf Initiative des Verschönerungsvereins „Unser Schärding“ steht ab sofort ein historisches Modell der Schärdinger Burg bzw. des Schlosses zur kostenlosen Besichtigung im 1. Stock bereit. Interessant ist dieses 2,5 m² große Modell nicht nur für Touristen, auch die SchärdingerInnen sind sicher interessiert, wie das Areal vor hunderten Jahren ausgesehen hat. Am vergangenen Samstag wurde das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.