Stadtgeschichte

Beiträge zum Thema Stadtgeschichte

Museum Traiskirchen Chefin Karin Neschi-Rektorik, Bgm. Andreas Babler, Autor Peter Glanninger und Gemeinderat Robert Eichinger (Ausschussvorsitzender Kunstinitiativen & Stadthistorik) bei der Präsentation des neuen Museums-Guides | Foto: Katrin Pirzl
7

Museum Traiskirchen
Neues Buch von Peter Glanninger lädt zur Zeitreise ein

Flüchtlingslager. Semperit. Andi Babler. Das sind wohl die drei häufigsten Dinge, die Nicht-Traiskirchnern zur Stadt südlich von Wien einfallen. Doch es gibt noch viel mehr Spannendes, Überraschendes und Kurioses zu erfahren. Soeben wurde im Museum Traiskirchen das neue Buch von Peter Glanninger - "Traiskirchen. Geschichte einer Stadt" – präsentiert. Das Werk ist ein Museums Guide und gleichzeitig eine interessante Zusammenfassung über die bewegte Historie der Stadt. Nicht nur für...

Die Schülerinnen und Schüler der 3k der HLA Baden waren begeistert über die vielen interessanten Berichte der Zeitzeugen. | Foto: Stadtarchiv Baden
3

Oral History Projekt
Schüler der HLA Baden erleben Stadtgeschichte

Erfolgreicher Zwischenstand für das Projekt der 3. Klasse der HLB gemeinsam mit dem Stadtarchiv Baden: Das Oral History Projekt (Geschichte wird mündlich von Zeitzeugen übermittelt) bringt besondere Erinnerungen und Emotionen zum Vorschein. BADEN. Zahlreiche Badenerinnen und Badener waren dem Aufruf vom Stadtarchiv Baden gefolgt, den Schülerinnen und Schülern der HLA Baden über ihre Jugend in Baden zu erzählen. In drei Terminen fanden sich im Jänner die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com/avantrend
  • 4. Mai 2025 um 15:30
  • Rollettmuseum Baden
  • Baden

Zeit zu erkunden - Führung durch das Rollettmuseum mit der Stadtgeschichte von Baden

Badener Biedermeierflair und ägyptische Mumie, nebeneinander..? Hier gibt es nichts, was es nicht gibt! Erkunden Sie das älteste Museum Niederösterreichs – das Rollettmuseum! Unsere Führung nimmt Sie mit auf eine rasante Zeitreise durch die Geschichte(n) Badens von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert. Auch die originale Sammlung des Museumsgründers Anton Rollett und die berühmte Gall’sche Schädelsammlung dürfen nicht fehlen. Interessante Fakten und kuriose Objekte erwarten Sie!

  • Baden
  • Cornelia Benischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.