Stadtmauer

Beiträge zum Thema Stadtmauer

Begaben sich bei der Präsentation des 20. Zwettler Zeitzeichens auf Spurensuche zur Stadtmauer: Stadträtin KommR Anne Blauensteiner, MA, Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Stadtarchivarin Elisabeth Moll, MBA, Ass.Prof. Dr. Herwig Weigl, Dr. Thomas Kühtreiber, Fotograf Werner Fröhlich, Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Georg Walter (waltergrafik), Stadträtin LAbg. Mag. Silvia Moser, MSC, Stadtrat DI Johannes Prinz und Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Mag. (FH) Werner Siegl, MBA. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Bereits der 20. Band
Zeitzeichen zu Zwettler Stadtmauer präsentiert

In der Aula der Sportmittelschule fand am 3. Mai die Präsentation des 20. Bandes der Zwettler Zeitzeichen mit dem Titel „Die Zwettler Stadtbefestigung“ statt. ZWETTL. „Am Anfang war…?“ – dieser schwer zu beantwortenden Frage ging Autor Dr. Thomas Kühtreiber im Rahmen der Präsentation des 20. Bandes der Zwettler Zeitzeichen am 3. Mai nach: In seinem mitreißenden Vortrag schilderte er in der Sportmittelschule vom Palisadenzaun, mit dem das Dorf Zwettl anfangs vielleicht befestigt war. Er...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Edith und Johannes Gutmann sowie Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold laden zur Eröffnung der Weg- und Stiegenanlage „Erlebbare Stadtmauer“ ein. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Zwettl
Weg- und Stiegenanlage "Erlebbare Stadtmauer" eröffnet

Zwettls Schmuckstück wird begehbar: Die Weg- und Stiegenanlage der Stadtmauer wird am 6. September eröffnet.  ZWETTL. In Kooperation der Stadtgemeinde Zwettl und der Sonnentor Kräuterhandels GmbH wird am 6. September die Weg- und Stiegenanlage "Erlebbare Stadtmauer" eröffnet. Um 10 Uhr ist Treffpunkt in der Promenade, auf der Grünfläche zwischen Eislaufplatz und Kinderspielplatz. Nach der Projektvorstellung und Segnung erfolgt die offizielle Freigabe mit gemeinsamer Begehung entlang der...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Stadtmauer in Horn. | Foto: Verein Stadtmauerstädte Niederösterreich
Aktion 2

Aktionstag Stadtmauer 2023
Kulturhistorisches Erbe wird beleuchtet

Die Stadtmauerstädte Niederösterreichs laden zum beliebten Aktionstag am 23. April ein und starten damit in ihre 22. Saison. NÖ. Einst ein Symbol der Sicherheit und Stärke, sind die Stadtmauern nun ein wertvolles kulturhistorisches Erbe, so Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. In Elf niederösterreichischen Städten gibt es besondere Aktionen rund um die Stadtmauern.  Diese Städte sind niederösterreichs StadtmauerstädteDrosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg a.d. Donau, Horn,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Edith und Johannes Gutmann freuen sich auf den Start der Arbeiten in der Landstraße 53 in Zwettl. | Foto: Sonnentor
3

Sonnentor
Denkmalgeschütztes Haus wird wiederbelebt

Die Stadt Zwettl hat eine einzigartige Geschichte, die durch die Stadtmauer aus dem 13./14. Jahrhundert noch immer spür- und sichtbar ist. Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann möchte diese Geschichte in der Landstraße 53 mit einer neuen touristischen Idee erlebbar machen. ZWETTL. Fünf Ferienwohnungen, mit dem Namen „Stadt-Lofts“, sollen im denkmalgeschützten Haus entstehen. Mit dem Einrichten der Baustelle in der Woche vom 4. Oktober werden die ersten Schritte für das Erhalten und Revitalisieren...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Der Kesselbodenturm

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

Kampfjorde - Zwettl gehört zu jenen niederösterreichischen Städten die noch heute im Schutz historischer Stadtmauern liegen. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.