Stadtmuseum Steyr

Beiträge zum Thema Stadtmuseum Steyr

Sammlungsleiter Gunter Bittermann begleitet Interessierte durch das Depot des Stadtmuseum Steyr. | Foto: Stadtmuseum Steyr
2

Stadtmuseum Steyr
Eintauchen in die Geschichte von Steyr

Das Stadtmuseum öffnet am 1. Februar mit neuen und bewährten Angeboten.  STEYR. Ab Samstag, 1. Februar, lädt das Stadtmuseum Steyr am Grünmarkt Besucher wieder ein, in die Geschichte der Stadt einzutauchen. Neben der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte und zum Bürgertum ist auch die Ausstellung über Anton Bruckner und seine Verbindungen zu Steyr weiterhin zu sehen. Backstage-Führung ins Depot Zum Start ins neue Jahr präsentiert das Stadtmuseum die Veranstaltungsreihe „Museum Exklusiv“. Den...

Die Ausstellung bietet ein kreatives Begleitprogramm für Kinder.
 | Foto: Magistrat Steyr Presse
3

Krippen-Ausstellung & Kinderprogramm
Freier Eintritt bei Schau im Palmenhaus im Steyrer Schlosspark

Das Stadtmuseum öffnet am Freitag, 22. November, wieder die Türen des ehemaligen Palmenhauses im Schlosspark. Höhepunkte der Ausstellung sind zwei besondere Großkrippen. Der Eintritt ist frei. STEYR. Ein kreatives Begleitprogramm macht den Besuch für Kinder zu einem besonderen Erlebnis. Erstmals können die Kinder Christbaumschmuck basteln und einen Christbaum schmücken. In speziellen Boxen finden die Besucher zusätzliche Informationen, Rätsel und Bastelanleitungen. So können Kinder gemeinsam...

Das Stadtmuseum Steyr und das Museum Arbeitswelt bieten für alle Schulstufen spannende Workshops an. | Foto: Tobias Zachl
2

Lernort Museum
Kostenlose Führung für Pädagogen in Steyrer Museen

Das Stadtmuseum Steyr und das Museum Arbeitswelt laden am 18. September interessierte Pädagogen zu einem exklusiven Rundgang durch die beiden Häuser ein. STEYR. Die Lehrer haben dabei die Gelegenheit, die vielfältigen Vermittlungsprogramme kennenzulernen und sich über die pädagogischen Konzepte zu informieren. „Für Bildungsgleichheit ist es wichtig, jungen Menschen das Erlebnis Museum näherzubringen und zu ermöglichen“, motiviert Kultur-Stadträtin Katrin Auer zum Museumsbesuch. Den Auftakt am...

Im Maislabyrinth in Kronstorf ist Irren erwünscht. | Foto: Plank
3

Geheimtipps
Ideen für den Sommer daheim

Gegen Langeweile in langen Ferienwochen: Zehn Dinge, die man im Sommer erlebt haben sollte. 1. Abkühlen Wem es jetzt die Schweißperlen auf die Stirn treibt, der kann sich am Ufer der Steyr, beispielsweise in der Steyrer Au, abkühlen. Auch in den vielen Freibädern in Steyr und in Steyr-Land findet man immer die perfekte Erfrischung. 2. Sich gründlich irren Ein Labyrinth aus Maispflanzen gibt es auch heuer in Kronstorf. Auf der Suche nach dem richtigen Weg kann man Stempel sammeln, den...

Der alte Eingang zur Schwimmschule bei Hochwasser. | Foto: Verein der Freunde der Schwimmschule Steyr

Erzählcafe Steyr
150 Jahre Schwimmschule Steyr

Die Schwimmschule, eine Steyrer Institution, feiert heuer mit verschiedenen Veranstaltungen ihr 150-jähriges Bestehen. Das Stadtmuseum Steyr widmet dem berühmten Freibad eine Veranstaltung aus der Reihe „Erzählcafé“ und lädt am 8. Mai um 10 Uhr zum Erzählen und Zuhören in den Shop des Museums. STEYR. 1874 wurde die Schwimmschule als Josef Werndl’sche Schwimm- und Badeanstalt im Wehrgraben errichtet. Viele Steyrer verbringen auch heute noch heiße Tage dort und fühlen sich mit dem Bad verbunden....

Martin Ludwig Fiala und Sandra Föger-Harringer, die Kuratoren der Ausstellung, mit Bruckners Original-Skizze zum Adagio der 9. Sinfonie aus dem Archiv des Vereins Sängerlust. | Foto: Stadtmuseum Steyr

Eröffnung der Ausstellung im Stadtmuseum Steyr:
Un#erhört, dieser Bruckner! Musik & Beziehungsgeschichten aus Steyr

Die Stadt Steyr würdigt den Ausnahmekomponisten Anton Bruckner zum 200. Geburtstag mit einer Ausstellung im Stadtmuseum, die am Samstag, dem 13. April 2024 um 10 Uhr von Bürgermeister Markus Vogl und Stadträtin Katrin Auer eröffnet wird. STEYR. Steyr war für den Komponisten eine besondere Stadt. Hier fand er „Kühle und Ruhe“ zum Komponieren, spielte auf der Chrismann-Orgel in der Stadtpfarrkirche und knüpfte enge freundschaftliche Beziehungen. Die multimediale Ausstellung „Un#erhört, dieser...

Franz Xaver Schwediauer | Foto: © Wellcome Library, London: Franz Xaver Schwediauer

Vom Müllersohn zum weltberühmten Mediziner
Vortrag im Stadtmuseum am 15. Februar über den Steyrer Franz Xaver Schwediauer

Ein Abend im Stadtmuseum Steyr widmet sich dem Steyrer Franz Xaver Schwediauer. Bei einem Vortrag am 15. Februar, um 19 Uhr, berichten die Historiker Johannes Seidl und Bruno Schneeweiß über den im 18. Jahrhundert berühmten, heute allerdings kaum jemandem bekannten Mediziner. Schwediauer wurde 1748 in Steyr als Sohn einer bürgerlichen Müllermeister-Familie geboren. Bereits als Kind erfuhr er eine hochwertige Bildung, die ihn bis in die Ritterakademie im Benediktinerstift Kremsmünster führte....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Helena Wimmer
  • 15. Mai 2025 um 16:30
  • Stadtmuseum Steyr
  • Steyr

Museum Exklusiv: Steyr in historischen Stadtansichten

Kunsthistorikerin erläutert die Bedeutung von Druckgrafiken für StadtgeschichteZum zweiten Termin der Veranstaltungsreihe „Museum Exklusiv“ lädt das Stadtmuseum Steyr am 15. Mai 2025 um 16.30 Uhr ein. Bei einem Spaziergang durch das Museum entdecken Teilnehmer:innen den reichen Bestand an historischen Ansichten der Steyrer Altstadt. Die Kunsthistorikerin Sophie Morawitz von der Universität Wien erläutert das Medium der Druckgrafik und seine Bedeutung für die Stadtgeschichte. Von der berühmten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.