Stadtpfarrkirche Friesach

Beiträge zum Thema Stadtpfarrkirche Friesach

Pfarrkirche St. Bartholomäus in Friesach ( bitte Vollbild! )
6 23

Stadtpfarrkirche in Friesach

Die römisch- katholische Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus steht nördlich des Hauptplatzes am Fuße des Petersberges in der Stadtgemeinde Friesach ( Wiener Straße 6 ). Die im Ursprung romanische Kirche erfuhr im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Umgestaltungen. Nach dem letzten großen Stadtbrand 1895 wurde sie in ihrer heutigen Gestalt wiederhergestellt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • elisabeth pillendorfer
Foto: Burgenstadt Friesach
1

Chorklänge in der Stadtpfarrkirche Friesach

FRIESACH. Das Kulturform Friesach veranstaltet am Samstag, den 12. November, um 19 Uhr das Konzert "Stabat mater" in der Stadtpfarrkirche Friesach. Unterhalten wird das Publikum mit "Stabat mater" von Giovanni Battista Pergolesi und moderner Chormusik. Programm Der Frauenchor des Kulturforums Friesach, das Vokalensemble und Instrumentalisten der Musikschule Friesach singen und spielen unter der Leitung von Matthias Unterkofler das "Stabat mater", eine Kantate über die trauernde Maria. Dieser...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Die Vokalsolisten aus Kärnten sorgen für Unterhaltung | Foto: KK

Chor- und Orchesterkonzert in Friesach

Die Stadtkapelle Friesach lädt am Samstag, den 22. Oktober, um 19.30 Uhr in die Stadtpfarrkirche Friesach zum Chor- und Orchesterkonzert ein. Neben den Gastgebern sorgt auch heuer wieder ein Kärntner Spitzenchor für Unterhaltung: „Die Vokalsolisten aus Kärnten“. Durch den Abend führt Kurt Gatterer. Karten sind bei der Tourismusinformation Friesach, Tel. 04268/4300, und den Mitgliedern der Stadtkapelle erhältlich. Wann: 22.10.2016 19:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus, Wiener Straße 6,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Cellist Friedrich Kleinhapl spielt in der Stadtpfarrkirche Friesach | Foto: KK

Cellokonzert in Friesach

Das Kulturforum Friesach präsentiert am Sonntag, den 2. Oktober, in der Stadtpfarrkirche Friesach ein Cellokonzert. Das Jeunesse-Orchester Kärnten, Ltg. Ernest Hötzl, und der international bekannte Cellist Friedrich Kleinhapl bringen das Cellokonzert in h-Moll von Antonín Dvořák um 19 Uhr auf die Bühne. Karten erhältlich in der Tourismusinformation Friesach, Tel. 04268/2213-40, 0664/7943801, info@kulturforumfriesach.at Wann: 02.10.2016 19:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus, Wiener...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Solistin Bibiana Nwobilo: International renommierte, in Friesach aufgewachsene, Sopranistin | Foto: KK

Stadtpfarrkirche Friesach wird zum Klangkörper

Der Chor des Kulturfoums Friesach lädt am Sonntag, den 19. Juni, um 19 Uhr zur Aufführung von Joseph Haydns berühmten Oratorium „Die Schöpfung“ in die Stadtpfarrkirche Friesach ein. Gemeinsam mit dem Universitätschor Graz, den Grazer Kapellknaben, dem Kammerchor Schielleiten und dem Orchester Capella Calliope steht der Chor des Kulturforums Friesach mit ca. 220 Mitwirkenden auf der Bühne. Als Solisten werden die international renommierte, in Friesach aufgewachsene Sopranistin Bibiana Nwobilo,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Foto: Burgenstadt Friesach

Die älteste Komposition Kärntens auf CD

Am Samstag, den 12. März, um 19 Uhr, wird die älteste Kompoition Kärntens, die "Matthäus-Passion" von Johannes Herold, in der Stadtpfarrkirche der ältesten Stadt Kärntens aufgeführt. Matthäus-Passion Die "Matthäus-Passion" von Johannes Herold ist die älteste bekannte Komposition eines Kärntners und wurde vom Ensemble Triagonale erstmals auf CD gebrannt. Das Ensemble stellt dieser "Matthäus-Passion" von Herold die "Johannes-Passion" von Teodoro Clinio gegenüber, der zur selben Zeit wie Herold...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
In der Stadtpfarrkirche Friesach findet ein Orgelherbst-Konzert statt | Foto: Burgenstadt Friesach

Orgelherbst-Konzert in Friesach

Am Samstag, den 7. November, findet, ab 18 Uhr, im Rahmen des Orgelherbstes in der Stadtpfarrkirche Friesach ein Konzert statt. Friederike Lahner (Oboe) und Melissa Dermastia (Orgel) stimmen herbstliche Töne an. Unter dem Titel "Doppelrohr & Pfeifenwind" geben sie Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Wilhelm Hertel und anderen zum Besten. Wann: 07.11.2015 18:00:00 Wo: 9360 Friesach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Vox ad libitum | Foto: KK

Chor- und Orchesterkonzert in Friesach

In der Stadtpfarrkirche Friesach findet am Samstag, den 24. Oktober, um 19.30 Uhr, ein Chor- und Orchesterkonzer statt. Mitwirkende des Abends sind der Kärntner Viergesang, der Kirchenchor St. Walburgen, Vox ad libitum und die Stadtkapelle Friesach. Durch die Veranstaltung führt Kurt Gatterer. Vox ad libitum Das Terzett „Vox ad libitum“ („Stimmen nach belieben“), bestehend aus Johanna Maier, Sonja und Verena Pliemitscher und entwickelte sich aus dem Kirchenchor St. Walburgen. Die 3 taten sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
2

Mozart Requiem am 06.04.2014 in Friesach

Das Kulturforum Friesach singt das Requiem von Mozart in der Fastenzeit in der Stadtpfarrkirche in Friesach. Mit dabei bewährte Kooperationspartner. Nach dem großen Erfolg mit dem Stabat mater von Antonín Dvorák mit ca. 200 Ausführenden im Juni 2013, bringt das Kulturforum Friesach auch heuer wieder sakrale Musik in die Stadtpfarrkirche Friesach. Dieses Jahr wird das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung gebracht. Zuvor abegerundet durch eine Orgelimprovisation und das Ave verum,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Pepper
2

Foto-Rätsel

Dieses Bild zeigt ein romanisches Eingangsportal mit einem Christusrelief an der östlichen Seite vor der Stadtpfarrkirche Friesach. Es dürfte aus dem 11. Jahrhundert stammen. Es war höchstwahrscheinlich einmal ein Eingangsbereich einer Kirche und wurde in einem zweigeschossigen Karner gefunden,der dort stand, wo jetzt das Kriegerdenkmal steht. 1845 wurde dieser Karner abgebrochen. Es folgten mehrere Stationen. Zuletzt war es im ehemaligen Rathaus vor dem Sitzungssaal. Im Zuge des Verkaufs der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.